18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 74 Wochenkalender Wiler Nachrichten, 29. August 2013<br />

n GOTTESDIENSTE<br />

St. Peter Wil: Sa31.08., 17 Uhr<br />

Eucharistiefeier /So25.08., 9Uhr<br />

Eucharistiefeier; 10.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

mit Ministrantenaufnahme;<br />

Mitwirkung: Singbox;<br />

15 Eucharistiefeier mit Spen<strong>den</strong><br />

der Krankensalbung<br />

Kapuziner-Kloster Wil: Sa 8Uhr<br />

Eucharistiefeier; So 7Uhr Eucharistiefeier<br />

Kloster St. Katharina Wil: So,<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier; 17.30<br />

Uhr Vesper<br />

Quartiere –Wil: Spitalkapelle: Sa<br />

15 Uhr Eucharistiefeier /Psych. Klinik<br />

Kapelle: So 01.09., 10 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wilen: So01.09., 09 Uhr Eucharistiefeier<br />

Maria Dreibrunnen: So01.09.,<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier; 14.45<br />

Uhr Marienlob<br />

St. Nikolaus: Sa 31.08., 17.30 Uhr<br />

Eucharistiefeier /So01.09., 10.30<br />

Uhr Eucharistiefeier; 19.30 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

St.Iddaburg:Sa31.08.,13.30Uhr<br />

Trauung (Strassmann Christof und<br />

Jeanette Pichierri); 18 Uhr Eucharistiefeier<br />

/So01.09., 10.30 Uhr<br />

Eucharistiefeier (22. Sonntag, mit<br />

Pater Georges Aboud aus Damaskus,<br />

Syrien); 11.30 Uhr, Tauffeier;<br />

15 Uhr Rosenkranzgebet / Mi<br />

04.09., 19.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Alte Dorfkirche Mattwil/TG:So<br />

01.09., 16 Uhr, Ökum. Gottesdienstfeier<br />

Evangelische Kirchgemeinde<br />

Wil: Do 29.08.: 14 Uhr Seniorensingen<br />

–Mesmerhuus / Fr 30.08.:<br />

06 Uhr Allianz: Frühgebet –Kantonsschule<br />

Wil / Sa 31.08.: 19 Uhr<br />

Lobpreisabend mit Youth Band –<br />

Kreuzkirche / So 01.09.: 09 Uhr<br />

Gottesdienst –Kapelle Psych. Klinik;<br />

09 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst<br />

– Mesmerhuus; 09.30<br />

Uhr, Gottesdienst mit Band, Predigt:<br />

A. Nes, Pastor FEG, anschl.<br />

Apéro; parallel zum Gottesdienst<br />

Kinder- und Jugendprogramme:<br />

Chinderhüeti – Rest. Rebstock;<br />

Topolino, Chinderfiir Kolibri, Chat<br />

Point, ALIVE – Mesmerhuus; 10<br />

Uhr Gottesdienst, Pfrn. G. Egli –<br />

Triangel Zuzwil / Mo 02.09.: 17 Uhr<br />

Mach aus deiner Not ein Gebet -<br />

Monatsgebet Kreuzkirche / Mi<br />

04.09.: Allianz: Stadtgebet –Mesmerhuus<br />

/ Weitere Veranstaltungen<br />

unter: www.refwil.ch. Amtswoche:<br />

Pfr. Marcel Ammann, Toggenburgerstrasse<br />

54, 9500 Wil,<br />

Telefon 071 912 22 10<br />

Evangelische Kirche Uzwil: Fr<br />

23.08., 19 Uhr, offener Gemeindeabend<br />

im Kirchgemeindehaus /<br />

So 25.08., 10 Uhr, Konfirman<strong>den</strong>begrüssungsgottesdienst<br />

mit Taufe,<br />

Pfr. Christoph Baumann, Musik:<br />

H.P. Nadler und Band, Kollekte:<br />

Aidsprojekt evang. Allianz,<br />

Kinderhüeti im Kirchgemeindehaus,<br />

anschliessend Apéro; 10 Uhr<br />

Kik, KIDS Treff und Kraftwerk<br />

n WEITERBILDUNG<br />

Berufs- und Laufbahnberatung<br />

Wil: Obere Bahnhofstr. 20;<br />

Einzelberatung n. V. Tel. 058 229<br />

05 20 /Öffnungszeiten: Di 13.30-<br />

18.30 Uhr, Mi und Do 13.30-17 Uhr<br />

Öffentliche Bibliothek Littenheid:<br />

im Haus Zentrum, Clienia Littenheid<br />

AG, Öffnungszeiten: Mittwoch,<br />

13.30-17 Uhr, Freitag 15.30-<br />

17.30 Uhr<br />

Stadtbibliothek Wil: Marktgasse<br />

88, im Hof, Wil; Telefon 071 913 53<br />

33, Katalogabfrage: www.stadtwil.ch/bibliothek<br />

/Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 09-19 Uhr /Mittwoch 14-<br />

18 Uhr /Donnerstag 9-11 Uhr, 14-<br />

18 Uhr /Freitag 14-18 Uhr /Samstag<br />

8.30-13 Uhr (Mo geschlossen)<br />

n HILFE<br />

Spital Wil: Fürstenlandstrasse 32,<br />

9500 Wil, Telefon 071 914 61 11.<br />

Ambulanz direkt über Telefon 144<br />

verlangen. Folgende Informationen<br />

sindwichtig:Was?Wie?Wann?Wo?<br />

Je präziser die Angaben sind, desto<br />

besser kann sich das Rettungsteam<br />

auf <strong>den</strong> Einsatz einstellen. Wenn Sie<br />

eine Person direkt ins Spital bringen,<br />

orientieren Sie dieses nach<br />

Möglichkeit im Voraus telefonisch,<br />

damit die <strong>Auf</strong>nahme vorbereitet<br />

wer<strong>den</strong> kann. Ärztlicher Notfalldienst<br />

Region Wil: Mo bis So –Rufen<br />

Sie zuerst Ihren Hausarzt an, bei<br />

dessen Abwesenheit <strong>den</strong> Notfallarzt,<br />

Tel. 0900 568 556 .<br />

Elternvereinigung für das<br />

herzkranke Kind: Kontaktgruppe<br />

Ostschweiz/ Liechtenstein. Leitung<br />

Monika Kunze, Bronschhofen, Tel.<br />

071 565 70 23, Treffen ersichtlich<br />

unter: www.evhk.ch/infos/veranstaltungen<br />

Giftinformationszentrum<br />

8030 Zürich:Telefon 145<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrische<br />

Dienste St. Gallen –Regionalstelle<br />

Wil: Pestalozzistrasse<br />

33, 9501 Wil, Tel. 071 913<br />

30 20 Sprechstun<strong>den</strong> nach Vereinbarung<br />

Verein Mütter- und Väterberatung<br />

Untertoggenburg-Wil-<br />

Gossau: Donnerstag +Freitag 08-<br />

Witz der Woche<br />

Eine amerikanische und eine<br />

Schweizer Baufirma haben eine<br />

Wette abgeschlossen. «Wer<br />

schneller ein gleich grosses Gebäude<br />

aufstellen kann». Nach gut<br />

einem Monat hat die amerikanische<br />

Firma ein Fax geschickt:<br />

«Noch zehn Tage,dann sind wir<br />

fertig mit dem Bau». Darfaufhin<br />

die Schweizer Firma: «Noch 10<br />

Formulare dann beginnen wir».<br />

Carla Jans 35/2013<br />

Sen<strong>den</strong> Sie Ihren Witz der Woche an<br />

Wiler Nachrichten, Hubstrasse 60,<br />

9500 Wiloder redaktion@wilernachrichten.ch.<br />

Die besten Witze<br />

wer<strong>den</strong> veröffentlicht und der/die<br />

Schreibende erhält 100 Franken.<br />

09 Uhr und Dienstag 13-14 Uhr telefonische<br />

Beratung durch Martina<br />

Sidler, Telefon 071 910 21 67 /<br />

Dienstag 10-12 Uhr Beratung nur<br />

mit Anmeldung /Mittwoch 09.30-<br />

11.30 und 13.30-16.45 Uhr im Regionalzentrum,<br />

Hubstrasse 33, Wil.<br />

Jeweils 1.+ 3. Freitag des Monats<br />

13.30-16 Uhr im Kath. Pfarreiheim<br />

(1. Stock), Bronschhofen<br />

Samariterverein Wil/Umgebung:<br />

Präsi<strong>den</strong>tin: Ursula Forrer,<br />

Büelwiesstrasse 1, 9249 Algetshausen<br />

Tel. 071 722 68 03. Anmeldung<br />

für alle Kurse: Telefon 077<br />

440 03 22, samariter-wil@bluewin.<br />

ch<br />

Jugendarbeit Wil: Hofbergstrasse<br />

3, Wil. Öffnungszeiten: Mi<br />

14-20 Uhr, Fr 16-22 Uhr, Sa 14-20<br />

Uhr, Do 14-18 Uhr Infobereich<br />

frag?klar!, 17-20 Uhr lernbar wil.<br />

www.jugendarbeitwil.ch, jugendarbeit@stadtwil.ch,<br />

Telefon 071<br />

913 53 74<br />

Externer Psychiatrischer<br />

Dienst Sirnach: Wilerstrasse 18,<br />

8370 Sirnach, Telefon 071 929 64<br />

64. Beratungsstelle für psychische<br />

Probleme und Lebenskrisen (Angebot:<br />

Einzel-, Paar, Familiengespräche)<br />

nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Pro Senectute Regionalstelle<br />

Wil: Zürcherstr. 1, Wil. Sozialberatung,<br />

Kurse, Alter und Sport<br />

(Spitex-) Haushalthilfe, allg. Auskünfte<br />

für Seniorinnen und Senioren.<br />

Büroöffnungsz.: 08-11.30 Uhr<br />

und 13.30-16.30 Uhr, Tel. 071 913<br />

87 87 /Fax 071 913 87 83<br />

Schweiz. Toxikologisches Beratungszentrum<br />

Vergiftungsnotfälle:<br />

24Std., Freiestr.<br />

16, 8028 Zürich; Telefon 044 251<br />

51 51. Kostenlose erste Hilfe an<br />

Personen bei Verdacht auf Vergiftungen.<br />

Nicht dringende Anrufe,<br />

Tel. 044 251 66 66<br />

Pro Infirmis St. Gallen/Appenzell<br />

– Beratung in Wil:<br />

Sprechstun<strong>den</strong> nach Vereinbarung,<br />

Telefon 071 228 49 40, Hörnlistr.<br />

19, 9500 Wil. Beratung und<br />

Unterstützung für Menschen mit<br />

einer körperlichen, geistigen oder<br />

psychischen Behinderung und deren<br />

Angehörige.<br />

Rotes Kreuz: Begleiteter Fahrdienst<br />

für betagte und behinderte<br />

Menschen. Es wird zum Arzt, Spital<br />

oder Therapie gefahren. Weitere<br />

InformationenSchweizerisches<br />

Rotes Kreuz St. Gallen, Telefon<br />

071 227 99 66 /www.srk-sg.ch<br />

Die «Dargebotene Hand»:Notfall-Telefonnummer<br />

143<br />

Parkinson-Selbsthilfegruppe<br />

Wil: Je<strong>den</strong> 2. Monat, Kath. Pfarreizentrum,<br />

Lerchenfeldstrasse 3,<br />

9500 Wil; Zusammenkunft für Betroffene<br />

und Ihre Angehörigen.<br />

Leitung: Bruno Richli, Zuzwil, Telefon<br />

071 944 19 51<br />

AA – Anonyme Alkoholiker:<br />

Meetings: Je<strong>den</strong> Mittwoch 19.30-21<br />

Uhr und je<strong>den</strong> Sonntag 09.30-11.30<br />

Uhr im Konferenzraum, Spital Wil,<br />

Fürstenlandstr. 32 /Je<strong>den</strong> Freitag<br />

20-21.30 Uhr im Konferenzraum<br />

Klinik Wil, Zürcherstr. 30, Haus A<br />

01, Telefon 0848 848 885 /Homepage<br />

und Forum: www.anonymealkoholiker.ch<br />

«drehkreuz» –Infostelle Entlastung<br />

für pflegende Angehörige:<br />

Information für Angehörige<br />

über bestehende Stellen, welche<br />

beraten, unterstützen oder<br />

entlasten. Schweizerisches Rotes<br />

Kreuz Kanton St. Gallen, Tel. 071<br />

227 99 67 www.srk-sg.ch<br />

FRAGILE Suisse Ostschweiz:<br />

Vereinigung für hirnverletzte Menschen.<br />

Sekretariat, Tel. 071 740 13<br />

00E-Mail: ostschweiz@fragile.ch<br />

Homepage: www.fragile.ch<br />

Al-Anon Familien-Gruppen:<br />

Je<strong>den</strong> Mi 19.30 Uhr im Wartezimmer<br />

/Eingang links des Spitals Wil;<br />

Meeting für Familienmitglieder <strong>von</strong><br />

alkoholkranken Menschen. Telefon<br />

0848 848 843 www.al-anon.ch<br />

Kinder- und Jugendnotruf:24-<br />

Stun<strong>den</strong>-Nummer für Kinder und<br />

Jugendliche in Not- und Krisensituationen.<br />

Telefon 071 243 77 77<br />

Kinder- und Müttertreff Propeller<br />

Wil: je<strong>den</strong> 2. und 4. Donnerstag<br />

im Monat, ab 15.15 Uhr<br />

Treff, Infos: Simone Glauser Telefon<br />

071 911 45 38 / sglauser@gmx.ch<br />

Chrabbelhöck Wil: Je<strong>den</strong> Mi 15-<br />

17 Uhr Obere Mühle Wil; Treff für<br />

Eltern mit Kindern (0-3½ Jahre)<br />

zum Spielen, Plaudern und geselligen<br />

Beisammensein<br />

Opferhilfe St. Gallen: Beratungsstelle,<br />

Oberer Graben 3, 9000<br />

St. Gallen, Telefon 071 227 11 00<br />

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen<br />

St. Gallen: Lämmlisbrunnenstr.<br />

55, St. Gallen; «Angst<br />

und Panik», «Depressionen», «Seelische<br />

Gewalt». Erreichbar: Di bis<br />

Fr 10-12.30 Uhr Telefon 071 222<br />

22 63 www.selbsthilfe-gruppen.ch<br />

Mütter- und Väterberatung<br />

Ostschweiz:Je<strong>den</strong> 3. Dienstag im<br />

Monat, 9.30-11 Uhr, Telefonberatung<br />

Di und Do 8-9 Uhr, Telefon<br />

071 393 32 82, www.mvbo.ch<br />

Psychiatrisches Ambulatorium<br />

Wil (für Erwachsene): Je<strong>den</strong><br />

2. Monat findet eine Zusammenkunft<br />

für Park.-Informationen<br />

und ein Erfahrungsaustausch statt.<br />

Leitung: Bruno Richli, Zuzwil, Telefon<br />

071 944 19 51<br />

Suchtberatung Region Wil:<br />

Beratung für Betroffene und Angehörige<br />

bei Problemen mit legalen<br />

und illegalen Suchtformen.<br />

Marktgasse61,Wil,Telefon071913<br />

52 72, info@sbrw.ch, www.sbrw.ch<br />

Beratungsstelle für gewaltbetroffene<br />

Kinder und Jugendliche:Falkensteinstr.<br />

84, St.<br />

Gallen, Telefon 071 243 78 02 /Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 09.30-12.30<br />

Uhr sowie Mo+Mi 14-17 Uhr<br />

Unentgeltliche Rechtsauskunftsstelle<br />

Wil / Toggenburg:<br />

je<strong>den</strong> 1.und 3. Di im Monat<br />

16-18.30 Uhr (Türöffnung: 15.30<br />

Uhr) Baronenhaus, 1. Stock (Zi.<br />

10), Altstadt Wil /Je<strong>den</strong> 2. Di im<br />

Monat, 16-18 Uhr Gemeindehaus<br />

Wattwil, 1. Stock (Zi 105)<br />

Jugendzentrum Obere Mühle<br />

Wil: Hofbergstrasse 3, Öffnungszeiten:<br />

Fr 16-22 Uhr, Sa 14-20 Uhr,<br />

Mi 14-20 Uhr, tipp-info für junge<br />

Leute: Do 14-18 Uhr, Fr 17-21 Uhr.<br />

www.jugendarbeit.ch /www. stadtwil.ch<br />

Impressum<br />

Zezikon Buch b. Märwil<br />

Weingarten-<br />

Kalthäusern<br />

Stettfurt<br />

Affeltrangen Märwil<br />

Stehrenberg<br />

A1 Matzingen Lommis<br />

Tägerschen Tobel Lanterswil<br />

Schönholzerswilen<br />

Braunau<br />

Wängi<br />

St.Margarethen Wuppenau<br />

Aadorf<br />

Bettwiesen<br />

Zuckenriet<br />

Hosenruck<br />

Tuttwil Münchwilen<br />

A1<br />

Zuzwil<br />

Niederhelfenschwil<br />

Ettenhausen Guntershausen Bronschhofen<br />

Züberwangen Lenggenwil<br />

Rossrüti<br />

Eschlikon Sirnach Wil<br />

Wallenwil Wilen<br />

A1 Henau Niederbüren<br />

Niederstetten<br />

Balterswil<br />

Oberbüren<br />

Wiezikon Rickenbach Algetshausen<br />

Bichelsee<br />

Schwarzenbach<br />

A1<br />

Uzwil<br />

Dussnang Busswil Niederwil<br />

Littenheid<br />

Niederuzwil<br />

Oberwangen<br />

Schmidrüti<br />

Niederglatt<br />

Bazenheid Jonschwil Oberuzwil<br />

Fischingen<br />

Oberrindal<br />

Kirchberg Bichwil<br />

Sternenberg Gähwil<br />

LütisburgOberstetten<br />

Flawil<br />

Au<br />

Unterrindal<br />

Müselbach<br />

Mühlrüti Dreien<br />

Lütisburg<br />

Egg<br />

Station Wolfertswil<br />

Mosnang<br />

Ganterschwil<br />

Bütschwil<br />

Die Wiler Nachrichten sind Sponsor der<br />

<strong>Auf</strong>lage<br />

In 61’200 Haushaltungen lückenlos in alle Briefkästen<br />

und Postfächer.<br />

Erscheint wöchentlich<br />

Donnerstag per Post in alle Haushaltungen<br />

Redaktionskoordination<br />

Walter Sutter:<br />

071 913 80 16, Wil /Regionen<br />

Hermann Rüegg:<br />

071 913 80 15, Event /Kultur /Sport<br />

Redaktion<br />

Verantwortliche:<br />

Event, Sport u. Kultur: Hermann Rüegg (her)<br />

Stadt Wil: Walter Sutter (jes)<br />

Region Wil Land: Gaby Stucki (gas)<br />

Uzwil/Flawil: Tamara Barbi (tab)<br />

Hinterthurgau: Andy Schindler (asw)<br />

Sonderbeilagen: Nicole Aeberhard-Ammann (nic)<br />

<strong>Verlag</strong>sredaktor: Charly Pichler (pic)<br />

Redaktion<br />

Margrit Eisenegger<br />

Telefon 071 913 80 10<br />

Telefax 071 913 80 19<br />

redaktion@wiler-nachrichten.ch<br />

admin@wiler-nachrichten.ch<br />

Wiler Nachrichten<br />

Hubstrasse 60, 9500 Wil<br />

Redaktionsschluss<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

Verkaufsleiter /Mitglied der Geschäftsleitung<br />

Marcello Tassone<br />

Telefon 071 913 47 23, Natel 079 696 28 28<br />

marcello.tassone@wiler-nachrichten.ch<br />

<strong>Verlag</strong>ssekretariat<br />

Priska Dély-Gut<br />

Telefon 071 913 47 22, Telefax 071 913 47 30<br />

info@wiler-nachrichten.ch<br />

Verkauf<br />

Cornelia Bruttel, Bea Frei, Barbara Gut, Gisela<br />

Hörnlimann, Marianne Stillhart, Sonja Schäli,<br />

André Scheurer,Ursula Schuler,<br />

Inseratenannahmen: 071 913 47 22<br />

info@wiler-nachrichten.ch<br />

inserate@wiler-nachrichten.ch<br />

Inserateschluss<br />

Dienstag, 18 Uhr: Wohin man geht, Veranstaltungsinserate,<br />

Kleinanzeigen / Mittwoch, 12 Uhr:<br />

Geschäftsanzeigen, Stellen, Immobilien<br />

Offizielles amtliches Publikationsorgan der<br />

Stadt Wil<br />

www.wiler-nachrichten.ch<br />

Erscheinungsgebiet inkl. Postfächer<br />

Aadorf, Affeltrangen, Algetshausen, Au TG, Balterswil,<br />

Bazenheid, Bettwiesen, Bichelsee, Bichwil,<br />

Braunau, Bronschhofen, Buch b. Märwil, Busswil<br />

TG, Bütschwil, Dreien, Dussnang, Egg (Flawil),<br />

Eschlikon, Ettenhausen, Fischingen,Flawil, Gähwil,<br />

Ganterschwil, Guntershausen, Henau, Hosenruck,<br />

Jonschwil, Kirchberg SG, Lanterswil, Lenggenwil,<br />

Littenheid Fächer, Lommis, Lütisburg, Lütisburg<br />

Station, Märwil, Matzingen, Mosnang, Mühlrüti,<br />

Münchwilen TG, Müselbach, Niederbüren, Niederglatt<br />

SG, Niederhelfenschwil, Niederstetten, Niederuzwil,<br />

Niederwil SG, Oberbüren, Oberrindal,<br />

Oberstetten, Oberuzwil, Oberwangen,Rickenbach<br />

b. Wil, Rossrüti, Schmidrüti, Schönholzerswilen,<br />

Schwarzenbach SG, Sirnach, Stehrenberg, Stettfurt,<br />

St. Margarethen, Sternenberg, Tägerschen,<br />

Tobel, Tuttwil, Unterrindal, Uzwil, Wallenwil,<br />

Wängi, Weingarten-Kalthäusern, Wiezikon b. Sirnach,<br />

Wil SG, Wilen b. Wil, Wolfertswil, Wuppenau,<br />

Zezikon, Züberwangen, Zuckenriet, Zuzwil SG.<br />

Tarife<br />

Anzeigenpreis: Millimeterpreis lokal Fr. 1.62,<br />

ausserlokal Fr. 1.86, Stellen lokal Fr. 1.86, Stellen<br />

ausserlokal Fr. 2.11, Reklamen (1sp/54 mm)<br />

Fr. 5.59, Erotik Fr. 2.80<br />

Kombimöglichkeit mit Thurgauer-, Kreuzlinger-,<br />

Weinfelder-, Oberthurgauer-und St.Galler<br />

Nachrichten, Winterthurer Zeitung und Toggenburger<br />

Zeitung.<br />

Verkauf National<br />

Irene Köppel<br />

www.swissregiokombi.ch<br />

Abonnementspreis<br />

Jahresabonnement Inland Fr. 102.–.<br />

Auslandpreis auf Anfrage<br />

Herausgeber<br />

<strong>Zehnder</strong> Print AG<br />

Verleger<br />

Andreas <strong>Zehnder</strong><br />

Satz und Druck<br />

<strong>Zehnder</strong> Print AG<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung<br />

und Haftung ab. Die Meinung der Kolumnisten<br />

muss sich nicht unbedingt mit derjenigen der<br />

Redaktion decken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!