15.11.2012 Aufrufe

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.multigips.de<br />

[120]<br />

Generelle Hinweise zur Untergrundvorbehandlung<br />

Bauseitige Voraussetzungen Auftragen<br />

Das Auftragen einer Haftbrücke ist bei der<br />

Verarbeitung von Gipsputz auf Beton stets<br />

zu empfehlen. Auf Betonflächen, die mit<br />

ungehobelten, sägerauen Brettern geschalt<br />

wurden und die eine ausreichende Saugfähigkeit<br />

aufweisen, kann eventuell auf eine<br />

Haftbrücke verzichtet werden. Zwingend<br />

erforderlich ist die Haftbrücke hingegen<br />

auf glattem und/oder schwach saugendem<br />

Beton, wie er im modernen Ortbeton- und<br />

Fertigteilbau die Regel ist.<br />

Eine Haftbrücke ist keine Putzlage und<br />

auch kein produktbedingter Voranstrich.<br />

Der Auftrag einer Haftbrücke ist in die<br />

Leistungsbeschreibung aufzunehmen und<br />

stellt nach Abschnitt 4.2 ATV DIN 18350<br />

eine besonders zu vergütende Leistung dar.<br />

Für die Untergrundvorbehandlung gelten<br />

im Wesentlichen die gleichen bauseitigen<br />

Voraussetzungen wie für Putz- und Spachtelarbeiten.<br />

Es ist sicherzustellen, dass<br />

Wände, deren Untergrund vorbehandelt<br />

werden soll, vor aufsteigender und rückseitig<br />

einwirkender Feuchtigkeit geschützt<br />

sind. Ist die oberste Decke eines Bauwerks<br />

zu verputzen, müssen vor Beginn der Untergrundbehandlung<br />

die Wärmedämmung<br />

sowie die Abdichtung aufgebracht und die<br />

weiteren Decken frei von Oberflächenwasser<br />

sein (z.B. Niederschlag). Der Putzgrund<br />

muss insbesondere tragfähig, trocken,<br />

formstabil, staub- und frostfrei sein. Sinterschichten,<br />

Rückstände und Verunreinigungen<br />

jeder Art sind zu beseitigen. Beim<br />

Aufbringen und Austrocknen der Haftbrücke<br />

darf die Umgebungs- und Bauteiltemperatur<br />

+5 °C nicht unterschreiten. Der<br />

Feuchtegehalt des Betons darf 3 Masse-%<br />

nicht überschreiten (Benetzungsprobe, ggf.<br />

Feuchtigkeitsmessung).<br />

Bei ungeeigneter Beschaffenheit des<br />

Putzgrundes oder zu hoher Baufeuchtigkeit<br />

dürfen keine Putzarbeiten ausgeführt<br />

werden. Gegebenenfalls sind schriftlich<br />

Bedenken gegenüber dem Bauherrn oder<br />

seinem beauftragten Architekten anzumelden.<br />

MultiGips Betonkontakt, Spachtel- und<br />

Tiefengrund LF sind gebrauchsfertig und<br />

sind unverdünnt anzuwenden. MultiGips<br />

Grundiermittel und Aufbrennsperre werden<br />

als Konzentrate geliefert und lassen<br />

sich mit sauberem Zugabewasser anwendungsgerecht<br />

verdünnen. Eine stärkere als<br />

vorgegebene Verdünnung mit Wasser führt<br />

zur Entmischung (Absetzen der Füllstoffe)<br />

und zu einer unzureichenden Filmbildung.<br />

Sie ist daher nicht zulässig. MultiGips Betonkontakt<br />

ist grundsätzlich vor Arbeitsbeginn<br />

und auch nach Arbeitsunterbrechung<br />

gründlich aufzurühren.<br />

Die Materialien zur Untergrundvorbehandlung<br />

werden von Hand mittels Lammfellrolle,<br />

Streichbürste oder Quast oder<br />

maschinell gleichmäßig aufgetragen. Der<br />

Auftrag muss in jedem Fall vollflächig erfolgen.<br />

Dies ist in der Regel an der gleichmäßigen<br />

Farbgebung bzw. bei MultiGips<br />

Betonkontakt an der gleichmäßigen Verteilung<br />

der Zuschlagstoffe zu erkennen. Bei<br />

der maschinellen Verarbeitung ist besonders<br />

darauf zu achten, dass der Untergrund<br />

gleichmäßig dick beschichtet wird.<br />

Materialansammlungen sind zu vermeiden.<br />

Der Spritzdruck sollte so eingestellt sein,<br />

dass insbesondere bei MultiGips Betonkontakt<br />

ein Abprallen der Zuschlagstoffe<br />

vermieden wird.<br />

Vor Auftragsbeginn benachbarte Flächen<br />

wie Glas, Marmor, Klinker, Metall usw.<br />

vor Spritzern schützen. Spritzer sofort in<br />

noch frischem Zustand mit Wasser von<br />

den verunreinigten Flächen abwischen.<br />

Eingetrocknetes Material kann mechanisch<br />

beseitigt werden.<br />

MultiGips Betonkontakt, Grundiermittel,<br />

Aufbrennsperre, Spachtel-<br />

und Tiefengrund LF sind hochwertige<br />

wässrige Kunststoffdispersionen mit<br />

gesundheits- und umweltverträglichen<br />

Inhaltsstoffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!