15.11.2012 Aufrufe

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 13<br />

Lot- und fluchtrechtes Abziehen mit der Nachschneiden des Putzes bei beginnender Ver-<br />

Kartätsche unmittelbar nach dem Anspritsteifung. Als Verlegefläche für Fliesen den Putz<br />

zen des Putzmörtels.<br />

nur abziehen!<br />

17<br />

Am Übergang von der Wand zur Decke<br />

Trennschnitt ausführen oder alternativ vor der<br />

Putzausführung Trennstreifen einbauen.<br />

Die anschließende Trocknung der fertigen<br />

Putzflächen muss durch eine gleichmäßige<br />

Lüftung unterstützt werden. Hierzu reicht<br />

ein einzelnes gekipptes Fenster nicht aus.<br />

Erforderlich ist vielmehr ein fachgemäßes<br />

Lüften, um die überschüssige Feuchte abzuführen<br />

– im Regelfall als Stoßlüftung, im<br />

Idealfall als wiederholte, aber kurzzeitige<br />

Querlüftung.<br />

Auf Winterbaustellen kann Heizen empfehlenswert<br />

sein, um die Trocknung des<br />

Putzes zu intensivieren und zu verhindern,<br />

dass der noch frische Putz schädigendem<br />

Frost ausgesetzt ist. Da sich die beheizte<br />

Raumluft stark mit Feuchtigkeit anreichern<br />

und ggf. dadurch eine Sinterschicht entstehen<br />

kann, muss deren Abtransport durch<br />

regelmäßiges Lüften oder Kondenstrocknung<br />

gewährleistet sein.<br />

<strong>PUTZSYSTEME</strong><br />

[175]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!