15.11.2012 Aufrufe

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.multigips.de<br />

Nassputzsystem Wand<br />

Gipsputz kann bis 25 mm Dicke einlagig<br />

aufgetragen werden, in Ausnahmefällen<br />

auch bis zu 50 mm. Die plastische Mörtelkonsistenz<br />

und der kompakte Spritzauftrag<br />

bei maschineller Verarbeitung sorgen für<br />

eine vollständige, blasenfreie Einbettung<br />

der Heizelemente.<br />

Die Konsistenz des Putzes ist in jedem Fall<br />

so einzustellen, dass die Heizregisterröhren<br />

vollflächig und hohlraumfrei im Putz<br />

eingeschlossen werden. Dessen feinkörnige<br />

Struktur unterstützt die innige Einbettung<br />

der Heizrohre und damit den direkten<br />

Wärmeübergang.<br />

Gearbeitet wird vorzugsweise einlagig in<br />

zwei Schichten frisch-in-frisch und einem<br />

Armierungsgewebe: Die erste Putzschicht<br />

überdeckt die Rohre um etwa 5 mm. Nach<br />

dem Abziehen wird in diese Schicht ein<br />

Glasgittergewebe als Putzarmierung eingebettet<br />

und anschließend die zweite Schicht<br />

mit nochmals etwa 5 mm Dicke aufgetragen.<br />

Wenn die Vorlauftemperatur +45 °C<br />

nicht übersteigt und 10 mm Putzdeckung<br />

über den Rohren gewährleistet sind, kann<br />

auf das Armierungsgewebe verzichtet werden.<br />

Bei Vorlauftemperaturen über +45°C<br />

ist eine vollflächige Gewebeeinbettung<br />

erforderlich.<br />

Die Entkopplung zu angrenzenden Bauteilen<br />

erfolgt durch Trennschnitt.<br />

Bei der Verarbeitung sind die Richtlinien des<br />

Bundesverbandes Flächenheizungen und<br />

Flächenkühlungen e.V. und die Vorschriften<br />

des Heizungsherstellers zu beachten.<br />

[184]<br />

Zum Verputzen vorbereitete Heizrohre auf<br />

Ziegel- und Betonwänden. Wandheizungen<br />

können flexibel und zielgenau nach Bedarf auf<br />

den Flächen verteilt werden.<br />

Im Vordergrund die Kupferrohre der noch<br />

offenen Fußbodenheizung, dahinter die bereits<br />

verputzte Wandheizung während der Trocknungsphase.<br />

Kunststoffrohre mit teilweise engen Biegeradien<br />

als Flächentemperierung in historisch wertvoller<br />

Bausubstanz. Gipsputz als oberer Abschluss<br />

sorgt für stofflich homogene und bauphysikalisch<br />

sichere Wandoberflächen.<br />

MultiGips empfiehlt für das Verputzen von<br />

Wandheiz- und Kühlsystemen die Maschinenputze<br />

MP Classic und MP GipsKalk leicht<br />

W Hohe Schichtdicken<br />

W Einlagige Verarbeitung<br />

W Hohlraumfreies Einbetten der Rohre<br />

W Schwindfreies Abbinden<br />

W Direkter Wärmeübergang<br />

KURZINFO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!