15.11.2012 Aufrufe

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fensteranschlussfolien<br />

Für die luftdichte Ausführung des Fensteranschlusses<br />

haben sich überputzbare<br />

Fensteranschlussfolien bewährt. Die Folien<br />

werden auf der Leibung verklebt und anschließend<br />

mit dem Leibungsputz überdeckt,<br />

sodass die unvermeidlich zwischen<br />

Fenster und Mauerwerk auftretende Fuge<br />

gemäß Energieeinsparverordnung dauerhaft<br />

luftdicht ist.<br />

Die zu beklebenden Oberflächen müssen<br />

sauber und glatt sein (eventuell Glattstrich<br />

in der Leibung erforderlich). Die Fensteranschlussfolie<br />

wird wegen der stets zu<br />

erwartenden Bewegungen zwischen Fenster<br />

und Baukörper spannungsfrei mit einer<br />

Schlaufe auf die Leibung aufgeklebt. Je<br />

nach Klebersystem und Untergrund können<br />

Vorbehandlungen des Untergrundes<br />

notwendig sein. Der auf der Leibung aufliegende<br />

Teil der Anschlussfolie ist möglichst<br />

KURZINFO<br />

Das Merkblatt " Verputzen von Fensteran-<br />

schlussfolien" informiert über die Fachgerechte<br />

Planung, Ausschreibung und Ausführung von<br />

luftdichten Anschlüssen im<br />

Bereich von Fenstern und<br />

Türen mit überputzbaren<br />

Folien. Die Unterlage wird<br />

im Download kostenfrei<br />

angeboten<br />

www.gips.de ><br />

Merkblätter und<br />

Publikationen<br />

vollflächig, mindestens jedoch zu 75% mit<br />

dem Untergrund zu verkleben.<br />

Im Leibungsbereich treten mit dem Mauerwerk<br />

und der verklebten Folie zwei unterschiedliche<br />

Putzgründe auf. Um trotzdem<br />

eine sichere Putzhaftung zu erreichen, darf<br />

die von der Folie überdeckte Leibungsbreite<br />

max. 60 mm betragen und max. 50% der<br />

gesamten Leibungsbreite nicht überschreiten.<br />

Der Einsatz einer Putzbewehrung über<br />

dem Materialwechsel ist empfehlenswert.<br />

Der Anschluss zwischen Fensterrahmen<br />

und Putz wird durch das Anbringen einer<br />

geeigneten Anputzleiste, eines Trennstreifens<br />

oder Putzabschlussprofils auf dem<br />

Fensterrahmen hergestellt. Die Dicke des<br />

Leibungsputzes ist so zu wählen, dass der<br />

Putz den Fensterrahmen überdeckt.<br />

Feuchtemessung<br />

<strong>PUTZSYSTEME</strong><br />

Gemäß DIN V 18550 darf Gipsputz auf Beton<br />

nur verarbeitet werden, wenn die Restfeuchte<br />

des Betonuntergrunds 3 Masse-%<br />

nicht übersteigt. Im Rahmen der Untergrundprüfung<br />

kann deshalb eine Feuchtigkeitsmessung<br />

erforderlich sein.<br />

Bei der Calciumcarbid-Messung (CM-<br />

Methode) wird dem zu prüfenden mineralischen<br />

Bauteil eine Probe entnommen.<br />

Die Probe wird gewogen, pulverisiert und<br />

unter Hinzugabe von Calciumcarbid in<br />

einer Stahlflasche mit Manometer durch<br />

kräftiges Schütteln vermischt. Nach etwa<br />

15 Minuten entsteht ein konstanter Druck,<br />

hervorgerufen durch die ablaufende chemische<br />

Reaktion. Anhand dieses Drucks und<br />

der Menge der entnommenen Probe kann<br />

der Wassergehalt der Probe bestimmt<br />

werden.<br />

BEISPIELHAFTE DARSTELLUNG EINER FOLIENVERKLEBUNG<br />

5<br />

1<br />

4<br />

6<br />

7<br />

3<br />

2<br />

1 Fensterschaum<br />

2 Fugendichtband<br />

3 Fenster-Butylban<br />

4 Trennstreifen<br />

5 Leibungsglattstrich<br />

6 MultiGips Innenputz<br />

7 Putzbewehrung<br />

innen<br />

[177]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!