15.11.2012 Aufrufe

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

PUTZSYSTEME - VG-Orth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.multigips.de<br />

MultiGips Tiefengrund LF<br />

Funktion und Wirkungsweise<br />

Es gehört zu den bautypischen Situationen<br />

– insbesondere beim Bauen im Bestand –,<br />

dass teilweise oder vollständig noch vorhandene<br />

Putzschichten als Untergrund für<br />

einen neuen Gipsputz oder Gipsspachtel<br />

dienen. Sowohl Gips- und gipshaltige Putze<br />

als auch zementgebundene Putze eignen<br />

sich hierfür.<br />

Bestandsputze müssen festhaftend sowie<br />

frei von Hohlstellen und Ausblühungen<br />

sein und dürfen nicht absanden. Lose<br />

Bestandteile und Verschmutzungen sind<br />

durch gründliche Reinigung zu entfernen.<br />

Die Saugfähigkeit erfordert eine sorgfältige<br />

Prüfung. Häufig wird durch eine Benetzungsprobe<br />

eine hohe Saugfähigkeit festzustellen<br />

sein, die durch die Vorbehandlung<br />

mit MultiGips Grundiermittel oder Aufbrennsperre<br />

reguliert werden kann. Die<br />

Saugfähigkeit von Bestandsputzen kann<br />

durch unterschiedliche Bindemittelverteilung<br />

– etwa bedingt durch ehemals auf der<br />

Baustelle hergestellten Putz – ungleichmäßig<br />

sein und dadurch zu einem sehr unterschiedlichen<br />

Saugverhalten auch innerhalb<br />

der Fläche führen. Deshalb die Prüfung an<br />

mehreren Stellen vornehmen!<br />

In vielen Situationen empfiehlt sich der<br />

Einsatz einer tiefenwirksamen Grundierung,<br />

die zugleich den Putzgrund stabilisiert<br />

und verfestigt. Anders als feindisperse<br />

Grundierungen weist MultiGips Tiefengrund<br />

LF dabei eine größere Eindringtiefe auf. Die<br />

mikrodispersen Bestandteile können tiefer<br />

in die Bausubstanz eindringen und sich<br />

dort an die Innenwände der Poren binden.<br />

MultiGips Tiefengrund LF gewährleistet<br />

eine oberflächennahe<br />

Verfestigung, die eine insgesamt<br />

instabile, absandende Putzschicht nicht im<br />

gesamten Querschnitt und in der gesamten<br />

Fläche verbessern kann. Nicht tragfähige<br />

Bestandsputze müssen entfernt oder mit<br />

einem Putzträger überspannt werden.<br />

[138]<br />

TIEFENWIRKSAME GRUNDIERUNG<br />

Feindisperse Grundierung<br />

Mikrodisperser Tiefengrund<br />

0,05 µm<br />

0,15 µm<br />

Bei der Überarbeitung von mürben, abgewitterten<br />

Bestandsputzen mit Gipsputzen oder<br />

-spachteln sind in der Regel die Stabilisierung<br />

und Verfestigung des Untergrundes empfehlenswert.<br />

Mikrodisperse Grundierungen<br />

wie MultiGips Tiefengrund LF zeichnen sich<br />

durch eine größere Eindringtiefe aus. Trotzdem<br />

handelt es sich nur um eine oberflächennahe<br />

Verfestigung. Insgesamt instabile,<br />

stark sandende Putzschichten erfordern in<br />

jedem Fall weitreichendere Maßnahmen. Die<br />

Dispersionen selbst sind diffusionsoffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!