13.04.2015 Aufrufe

Exportregion Heilbronn-Franken| w.news 04.2015

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWSTICKER<br />

Neues aus Berlin und Brüssel<br />

TTIP: Bürokratieabbau, nicht Demokratieabbau<br />

Berlin. Das Transatlantische<br />

Freihandelsabkommen (TTIP) öffnet<br />

der Exportnation Deutschland viele<br />

Türen zu bislang ungenutztem wirtschaftlichen<br />

Potenzial. Es bietet außerdem<br />

die Chance, globale Handelsregeln<br />

zu gestalten, die dann wiederum Maßstab<br />

für weitere Handelsabkommen sein<br />

können. Das waren die zentralen Botschaften<br />

der Veranstaltung „Transatlantisches<br />

Wirtschaftsforum 2015“, zu der<br />

DIHK und BDI unter anderem Bundeswirtschaftsminister<br />

Sigmar Gabriel sowie<br />

EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström<br />

eingeladen hatte. DIHK-Präsident<br />

Eric Schweitzer betonte: „Unternehmen<br />

geht es um Bürokratieabbau und nicht<br />

um Demokratieabbau. Gerade kleinen<br />

und mittleren Unternehmen fehlen häufig<br />

die Mittel, komplexe Export- und Zollformalitäten<br />

zu bewältigen. Es ist daher<br />

wichtig, dass TTIP pragmatische Vereinfachungen<br />

erreicht.“ Gabriel knüpfte an<br />

diese Argumente an, warnte vor gene -<br />

ralisierender, oberflächlicher Kritik und<br />

würdigte die bisherige sachliche Kommunikation<br />

des DIHK zu TTIP. Mit dem<br />

Transatlantischen Wirtschaftsforum und<br />

zahlreichen anderen Informationsveranstaltungen<br />

setzt sich der DIHK in der<br />

öffentlichen Debatte für ein TTIP ein, das<br />

unnötige Handelsbarrieren abbaut, ohne<br />

bestehende Verbraucherschutz-, Umweltund<br />

Sozialstandards anzutasten.<br />

Ansprechpartnerin: Freya Lemcke<br />

lemcke.freya@dihk.de<br />

Spitzengespräch mit CDU-Präsidium:<br />

Bei Digitalisierung mithalten Berlin. Um<br />

die Herausforderungen der Digitalisierung<br />

zu meistern und in Zukunft im weltweiten<br />

Wettbewerb zu bestehen, muss dringend<br />

bei der Infrastruktur und den gesetzlichen<br />

Rahmenbedingungen nachgebessert werden.<br />

Dafür hat sich der DIHK zusammen<br />

mit den anderen Spitzenverbänden der<br />

deutschen Wirtschaft bei einem Treffen<br />

mit dem CDU-Präsidium eingesetzt. Die<br />

Vertreter des DIHK sprachen vor allem<br />

den Ausbau der Breitbandversorgung an<br />

und machten auf Rechtsfragen in den<br />

Bereichen Vertragsrecht, Urheberrecht<br />

und Datenschutz aufmerksam.<br />

Ansprechpartnerin: Daniela Mesus<br />

mesus.daniela@dihk.de<br />

Mindestlohn: DIHK nimmt Mittelständler<br />

in Schutz Berlin. Im Streit um die<br />

Nachweispflichten beim Mindestlohn ist<br />

SPD-Generalsekretärin Fahimi auf die<br />

Unternehmen losgegangen. Auf Facebook<br />

wetterte sie: „Wer es als Arbeitgeber nicht<br />

schafft, einen Stundenzettel ordentlich<br />

auszufüllen, ist entweder ein Gauner –<br />

oder schlichtweg zu doof.“ Achim Dercks,<br />

stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer<br />

hielt dagegen: „Statt pauschal gerade<br />

kleine Unternehmen zu beschimpfen,<br />

die mit den bürokratischen Folgen<br />

des Mindestlohns zu kämpfen haben,<br />

sollten Politiker und Ministerialverwaltung<br />

doch lieber das Gespräch mit den<br />

Betroffenen suchen und sich den vielen<br />

konkreten Fragen stellen.“<br />

Ansprechpartner: Stefan Hardege<br />

hardege.stefan@dihk.de<br />

Zwischenerfolg bei Bleiberechtsreform<br />

Berlin. Das von DIHK-Präsident Eric<br />

Schweitzer geforderte Bleiberecht für Asyl -<br />

be wer ber und Geduldete während ihrer<br />

Ausbildung soll kommen. Dafür haben<br />

sich die Ministerpräsidenten der Länder<br />

Baden-Württemberg, Hessen und Rhein-<br />

land-Pfalz in einem Brief an Bundeskanzlerin<br />

Merkel ausgesprochen. Auch der<br />

Bundesrat hat die Forderung in seiner<br />

Stellungnahme zur aktuellen Reform des<br />

Bleiberechts aufgenommen. Betriebe und<br />

Auszubildende hätten dann die Planungssicherheit,<br />

dass eine begonnene Ausbildung<br />

auch abgeschlossen werden kann.<br />

Ansprechpartner: Christian Noebel<br />

noebel.christian@dihk.de<br />

Bundestag bringt assistierte Ausbildung<br />

auf den Weg Berlin. Der Bundestag<br />

hat eine bessere Unterstützung von<br />

Jugendlichen und Betrieben durch eine<br />

sogenannte assistierte Ausbildung und<br />

mehr ausbildungsbegleitende Hilfen beschlossen.<br />

Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben<br />

soll dabei individuell und aus<br />

einer Hand geholfen werden. Der DIHK<br />

hatte hierfür geworben, weil die Förderung<br />

Jugendlicher direkt im Betrieb durch die<br />

praxisnahe Ausbildung die Chance auf<br />

eine Übernahme erhöht. Sie ist deshalb<br />

einer außerbetrieblichen oder schulischen<br />

Ausbildung unbedingt vorzuziehen.<br />

Ansprechpartner: Markus Kiss<br />

kiss.markus@dihk.de<br />

IHK-Veranstaltungen (Auszug) April–Mai 2015<br />

Datum Veranstaltung Ort Preis<br />

16.<strong>04.2015</strong> Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO Neckarsulm 150,00 €<br />

16.<strong>04.2015</strong> Selbständigkeit im Nebenerwerb – IHK-Infoveranstaltung für Existenzgründer IHK-Hauptgeschäftsstelle <strong>Heilbronn</strong> kostenfrei<br />

16.<strong>04.2015</strong> RKW-Sprechtag IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim kostenfrei<br />

21.<strong>04.2015</strong> Export Basics IHK-Hauptgeschäftsstelle <strong>Heilbronn</strong> kostenfrei<br />

22.<strong>04.2015</strong> Sachkundeprüfung zum/zur geprüften Finanzanlagenfachmann/-frau IHK <strong>Heilbronn</strong> max. 380,00 €<br />

23.<strong>04.2015</strong> Existenzgründungsberatung Rathaus, Crailsheim kostenfrei<br />

27.<strong>04.2015</strong> Unterrichtung nach dem Gaststättengesetz IHK-Hauptgeschäftsstelle <strong>Heilbronn</strong> 100,00 €<br />

28.<strong>04.2015</strong> Sprechtag mit L-Bank und Bürgschaftsbank/MBG Handwerkskammer <strong>Heilbronn</strong>-Franken kostenfrei<br />

28.<strong>04.2015</strong> Umsatzsteuer im internationalen Warenverkehr IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim 95,20 €<br />

28.<strong>04.2015</strong> Sprechtag für Freiberufler IHK-Hauptgeschäftsstelle <strong>Heilbronn</strong> kostenfrei<br />

28.<strong>04.2015</strong> Prüferworkshop für Prüfer im Bereich Ausbildung Hotel Nestor, Neckarsulm kostenfrei<br />

29.<strong>04.2015</strong> Prüferworkshop für Prüfer im Bereich Fortbildung Hotel Nestor, Neckarsulm kostenfrei<br />

29.<strong>04.2015</strong> Intrastat IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall 71,40 €<br />

30.<strong>04.2015</strong> RKW-Sprechtag IHK-Hauptgeschäftsstelle <strong>Heilbronn</strong> kostenfrei<br />

30.<strong>04.2015</strong> Prüferworkshop für Prüfer im Bereich Ausbildung Hotel Nestor, Neckarsulm kostenfrei<br />

04.05.2015 IHK-Informationsveranstaltung: Wie mache ich mich selbständig? IHK-Hauptgeschäftsstelle <strong>Heilbronn</strong> kostenfrei<br />

05.05.2015 Update Arbeitsrecht 2015 – IHK-Hauptgeschäftsstelle <strong>Heilbronn</strong> kostenfrei<br />

gesetzliche Neuregelungen und aktuelle Rechtsprechung<br />

06.05.2015 Sprechtag für Existenzgründer im Hohenlohekreis Rathaus, Künzelsau kostenfrei<br />

Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.heilbronn.ihk.de/termine<br />

24 w.<strong>news</strong> APRIL 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!