13.04.2015 Aufrufe

Exportregion Heilbronn-Franken| w.news 04.2015

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GELD + MÄRKTE<br />

Das W-8BEN-E-Formular der US-Steuerbehörden<br />

Deutsche Unternehmen bekommen<br />

immer häufiger von ihren<br />

US-Vertragspartnern das Formular<br />

der US-Steuerbehörde (IRS)<br />

W-8BEN-E zugeschickt. Dieser<br />

Beitrag weist daraufhin, worum<br />

es bei dem Formular geht.<br />

VON V ERENA E IKE<br />

Sinn und Zweck des sogenannten<br />

Certificate of<br />

Foreign Status of Bene -<br />

ficial Owner for United States<br />

Tax Withholding and Reporting<br />

(Entities) ist die Erfassung<br />

von ausländischen, natürlichen<br />

oder juristischen Personen.<br />

Eine Besteuerung in den<br />

USA kommt immer dann in<br />

Betracht, wenn die ausländische<br />

Person ein Einkommen<br />

aus Quellen wie Zinsen, Renten-<br />

beziehungsweise Pensionszahlungen,<br />

Dividenden,<br />

Lizenzen, Prämien, Mieten<br />

und Vergütungen für zu erbringende<br />

oder erbrachte Dienstleistungen,<br />

Ersatzeinkünfte aus<br />

Wertpapierleihgeschäften und<br />

ähnliche feste, wiederkehrende<br />

Einkünfte und Gewinne,<br />

bezieht.<br />

US-Firmen droht Haftung<br />

Das in den USA ansässige<br />

Unternehmen ist gegebenenfalls<br />

verpflichtet, die auf die<br />

jeweilige Transaktion entfallende<br />

Steuer einzubehalten und<br />

an die IRS abzuführen. Sofern<br />

das US-Unternehmen die Steuer<br />

nicht ordnungsgemäß abführt<br />

und seinen Verpflichtungen zur<br />

steuerlichen Registrierung des<br />

ausländischen Unternehmens<br />

nicht nachkommt, ist das in<br />

den USA ansässige Unter neh -<br />

men haftbar. Daher wird das<br />

US-Unternehmen solche Angelegenheiten<br />

äußerst sorgsam<br />

be handeln. Teil seiner Verpflichtung<br />

ist die Einholung<br />

des Nachweises über den Status<br />

eines von einer US-Quelle<br />

begünstigten Ausländers beziehungsweise<br />

ausländischen<br />

Un ternehmens im Hinblick<br />

auf die Einbehaltung einer<br />

Steuer.<br />

Formular bei Aufforderung<br />

ausfüllen<br />

Demnach ist es nicht unüblich,<br />

dass US-amerikanische<br />

Auftraggeber bei einer Be -<br />

stellung von Produkten oder<br />

Dienstleistungen ihren deutschen<br />

Auftragnehmern ein<br />

W-8BEN-E-Formular übersenden<br />

und um Ausfüllung des<br />

Formulars bitten. Deutsche Unternehmen,<br />

die als OHG, GmbH,<br />

AG, KG sowie GmbH & Co. KG<br />

geführt werden, müssen ab sofort<br />

das W-8BEN-E-Formular<br />

verwenden. Einzelunternehmen<br />

müssen hingegen weiterhin das<br />

W-8BEN-Formular verwenden.<br />

Der deutsche Auftragnehmer<br />

hat oftmals keine andere Wahl,<br />

als das Formular auszufüllen,<br />

wenn er explizit vom US-Auftraggeber<br />

dazu aufgefordert<br />

wird. Andernfalls besteht die<br />

Gefahr, dass der US-Vertragspartner<br />

30 Prozent Quellensteuer<br />

einbehält oder dass das Geschäft<br />

nicht zustande kommt.<br />

Deutsche Unternehmen, die von<br />

ihrem US-Vertragspartner ein<br />

solches W-8BEN-E-Formular<br />

zugeschickt bekommen, fragen<br />

sich erfahrungsgemäß meist,<br />

wie sie das Formular ausfüllen<br />

müssen.<br />

Hilfe in Anspruch nehmen<br />

Die größte Schwierigkeit stellt<br />

hierbei immer wieder die Zeile<br />

„U.S. taxpayer identification<br />

number“ dar. In den meisten<br />

Fällen besitzen die deutschen<br />

Unternehmen keine US-Steuernummer.<br />

Daher ist es notwendig,<br />

dass das Unternehmen eine<br />

sogenannte Employer Iden ti fi -<br />

ca tion Number (EIN) beantragt.<br />

Diese Beantragung ist mit etwas<br />

Verwaltungsaufwand verbunden.<br />

Denn die EIN wird durch<br />

Ausfüllen und Übersendung<br />

des Formulars SS-4 beantragt.<br />

Auch das Ausfüllen des Formulars<br />

SS-4 bedarf besonderer<br />

Kenntnisse. Aufgrund der<br />

Komplexität wird empfohlen<br />

beim Ausfüllen des W-8BEN-<br />

E-Formulars sowie des SS-4-<br />

Formulars anwaltliche Hilfe in<br />

Anspruch zu nehmen. Die<br />

Rechtsabteilung der Auslandshandelskammer<br />

New York<br />

(AHK) unterstützt deutsche Unternehmen<br />

bei der Beantragung<br />

der EIN sowie beim Ausfüllen<br />

des W-8BEN-E-Formulars im<br />

Rahmen einer Dienstleistung.<br />

Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

und den USA wird die<br />

Steuerpflicht – in den meisten<br />

Fällen – entweder im Hinblick<br />

auf den Steuersatz reduziert<br />

oder gänzlich entfallen.<br />

Gewerbebau mit<br />

System: wirtschaftlich,<br />

schnell und nachhaltig<br />

konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de<br />

GOLDBECK Süd GmbH, Niederlassung Stuttgart<br />

70499 Stuttgart, Hemminger Straße 21<br />

Tel. 07 11 / 88 02 55-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!