13.04.2015 Aufrufe

Exportregion Heilbronn-Franken| w.news 04.2015

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur-Tipps<br />

<strong>Heilbronn</strong> – technisch überlegen<br />

Made in <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

A<br />

stronomisches Kompendium<br />

– das ist<br />

der Name des Gerätes,<br />

das als eine Art Vorgänger<br />

unserer heute allgegenwärtigen<br />

Smart -<br />

phones gesehen werden<br />

könnte. Die Erfindung<br />

war Ende des 16. Jahrhundert<br />

eine Sensation<br />

– das Wort „Kompendium“<br />

(lat.: compendium)<br />

steht für „Ersparnis“ –<br />

Zeitersparnis: Die Beherrschung<br />

der Welt war<br />

damit plötzlich wieder<br />

ein bisschen einfacher<br />

und schneller geworden.<br />

Mit diesem Instrument<br />

konnten Mondphasen besser berechnet und die<br />

Uhrzeit genauer abgelesen werden – was zu<br />

dieser Zeit alles andere als selbstverständlich<br />

war. Wie auf einem Kompass war es möglich,<br />

den eigenen Standort zu ermitteln und Flächen<br />

zu vermessen. Entwickelt wurde der Alleskönner<br />

im Jahre 1596 in <strong>Heilbronn</strong>, in der Werkstatt<br />

von Hans Antoni Linden. Der war von<br />

Schlagen auch Sie ein Produkt „Made in <strong>Heilbronn</strong>-Franken“ vor:<br />

Einfach per Mail unter pr@heilbronn.ihk.de oder telefonisch unter 07131 9677-109<br />

Mit zwei Flügeln die Klänge<br />

eines ganzen Orches ters<br />

imi tie ren? Dazu akrobatische<br />

Einlagen und kabarettistische<br />

Zwischendialoge? Ein etwas<br />

anderes Klavierkonzert präsentieren<br />

Anne Folger und Jennifer<br />

Rüth. Das Duo „Queenz of<br />

Piano“ tritt am 23. April um<br />

20 Uhr im Alma-Würth-Saal<br />

in Kün zels au auf. Der Name<br />

ihrer Show „Tasta Tour“ darf<br />

dabei nicht allzu wörtlich genommen<br />

werden, denn die<br />

Damen beschränken sich bei<br />

ihrem Auftritt nicht nur auf<br />

die klassische Spielweise des<br />

Tasteninstruments.<br />

www.akademie-wuerth.de/web/<br />

media/downloads/pdf/unternehmen_1/kulturangebot_2015.pdf<br />

Mann für einen Tag sein<br />

und herausfinden, was<br />

den Mann zum Mann macht?<br />

Dieses Experiment haben die<br />

Darstellerinnen im Dokumentarfilm<br />

„Man for a day“ gewagt.<br />

58 w.<strong>news</strong> APRIL 2015<br />

Klassisch Klavier und Experimentelles<br />

Die BalletBoyz aus London werden<br />

im Mai auf dem Festival „Tanz! <strong>Heilbronn</strong>“<br />

zu sehen sein. © Elliot Franks<br />

Beruf Silber- und Goldschmied.<br />

Durch diese<br />

Erfindung konnte Süddeutschland<br />

und vor<br />

allem <strong>Heilbronn</strong> technische<br />

und intellektuelle<br />

Überlegenheit demonstrieren.<br />

Ein Alleinstellungsmerkmal<br />

des Kompendiums<br />

war auch seine<br />

Form. Bisher sahen die -<br />

se Geräte aus wie eine<br />

Taschenuhr, doch Linden<br />

ging einen anderen Weg.<br />

Er schuf ein kleines vergoldetes<br />

Messingkästchen,<br />

das verschiedene<br />

astronomische Tabellen<br />

und Instrumente beinhaltete.<br />

Die Uhr fand reißenden Absatz bei Kaufmännern,<br />

die dadurch ihr wissenschaftliches<br />

Verständnis zum Ausdruck bringen konnten.<br />

Doch auch ein anderer Grund könnte die Beliebtheit<br />

erklären: Wie bei den heutigen Apps für<br />

Smartphones war das Instrument aus <strong>Heilbronn</strong><br />

eine unterhaltsame Spielerei mit faszinierender<br />

Technik.<br />

(jwi)<br />

Zu sehen am 5. Mai im Kino<br />

„CinemaxX“ in <strong>Heilbronn</strong> um<br />

20.15 Uhr. Es ist die Auftaktveranstaltung<br />

für das Festival<br />

„Tanz! <strong>Heilbronn</strong>“ vom 5. bis<br />

zum 10. Mai im Theater am<br />

Berliner Platz. Das Motto ist<br />

„Männer unter sich“ – dazu<br />

gehören auch zeitgenössisch<br />

internationale Darbietungen<br />

mit klassischen Elementen, wie<br />

die der BalletBoyz aus London.<br />

Am 9. Mai um 19.30 Uhr im<br />

Großen Haus des <strong>Heilbronn</strong>er<br />

Theaters.<br />

www.theater-heilbronn.de<br />

A<br />

m 19. April spielt das Hohenloher<br />

Streichquartett in<br />

Crailsheim. Die vier Saiteninstrumente<br />

werden von Markus<br />

Hadulla am Klavier begleitet<br />

und haben für den Auftritt<br />

Kammermusikstücke von Robert<br />

Schumann und Franz Schubert<br />

vorbereitet. Beginn ist um<br />

19.30 Uhr im Ratsaal. (jwi)<br />

www.crailsheim.de<br />

Impressum<br />

w.<strong>news</strong> ist das offizielle Organ der<br />

IHK <strong>Heilbronn</strong>-Franken.<br />

Online-Ausgabe: www.ihk-w<strong>news</strong>.de<br />

Herausgeber:<br />

IHK <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Ferdinand-Braun-Straße 20<br />

74074 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon 07131 9677-0<br />

www.heilbronn.ihk.de<br />

Geschäftsstellen:<br />

Bad Mergentheim<br />

Telefon 07931 9646-0<br />

Schwäbisch Hall<br />

Telefon 0791 95052-0<br />

Redaktion:<br />

Matthias Marquart (Koordination)<br />

Julia Sommerfeld<br />

Katharina Müller (Volontärin)<br />

Julia Wierk (Praktikantin)<br />

Telefon 07131 9677-109<br />

E-Mail pr@heilbronn.ihk.de<br />

Der Bezug der Zeitschrift erfolgt<br />

im Rahmen der grundsätzlichen<br />

Beitragspflicht als Mitglied der IHK.<br />

Die mit dem Namen eines nicht der<br />

Redaktion angehörenden Verfassers<br />

oder seinen Initialen gekennzeich -<br />

neten Beiträge geben die Meinung<br />

des Autors, aber nicht unbedingt die<br />

der IHK <strong>Heilbronn</strong>-Franken wieder.<br />

Das Verlagsjournal wirtschaftinform.de<br />

wird sowohl redaktionell als auch<br />

inhaltlich ausschließlich verantwortet<br />

und betreut von der HETTENBACH<br />

GMBH & CO KG WERBEAGENTUR GWA.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos und Unterlagen wird<br />

keine Haftung übernommen.<br />

Anzeigenvertrieb:<br />

recon-marketing GmbH<br />

Werderstraße 134, 74074 <strong>Heilbronn</strong><br />

Manfred Fehr (Anzeigenleiter)<br />

Telefon 07131 7930-313<br />

E-Mail fehr@recon-marketing.de<br />

Mediadaten: w.<strong>news</strong>-mediadaten.de<br />

Verlag, Gestaltung, Satz und<br />

Produktion:<br />

HETTENBACH GMBH & CO KG<br />

WERBEAGENTUR GWA<br />

Werderstraße 134, 74074 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon 07131 7930-100<br />

www.hettenbach.de<br />

Druck:<br />

Bechtle Druck & Service<br />

GmbH & Co. KG<br />

Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen<br />

Anzeigenpreise:<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 12 vom<br />

01.12.2011<br />

Print<br />

Auflage IVW-geprüft<br />

k<br />

ompensiert<br />

Id-Nr. 1113492<br />

www.bvdm-online.de<br />

Emissionen durch Emissions einsparungen ausgeglichen<br />

w.<strong>news</strong>-mediadaten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!