13.04.2015 Aufrufe

Exportregion Heilbronn-Franken| w.news 04.2015

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FIRMEN + LEUTE<br />

mateco, <strong>Heilbronn</strong><br />

7.000 Arbeitsbühnen<br />

Die mateco AG hat die Erweiterung<br />

und Erneuerung<br />

ihres Mietparks an Arbeitsbühnen<br />

auch 2015 mit nochmals<br />

1.100 neuen Geräten fortgesetzt.<br />

Damit sei mateco einer<br />

der größten Arbeitsbühnenvermieter<br />

in Deutschland. Eine<br />

„junge, moderne Mietflotte“ zu<br />

haben bedeute für mateco, dass<br />

das Alter der Scheren-, Lkwund<br />

Teleskop-Arbeitsbühnen<br />

zu Beginn des Jahres durchschnittlich<br />

fünf Jahre betrage<br />

und dass die Verjüngung der<br />

Mietflotte sich fortsetze.<br />

www.mateco.de<br />

Ansmann,<br />

Assamstadt<br />

Mitarbeiterbeteiligung<br />

Nach eigenen Angaben hatte<br />

die Firma Ansmann ein erfolgreiches<br />

Geschäftsjahr 2014<br />

zu verzeichnen. Aus diesem<br />

Grund werden die Mitarbeiter<br />

mit einer Einmalzahlung von<br />

900 Euro am Erfolg beteiligt.<br />

www.ansmann.de<br />

Roll Off einer 310 Tonnen schweren Gasturbine auf 28 Achslinien Scheuerle SPMT in Singapur. Der präzise<br />

Achsausgleich und die elek tro ni sche Vielweglenkung der Fahrzeuge sorgt für einen sicheren Entladeprozess.<br />

Scheuerle, Pfedelbach – Turbinentransport<br />

Für eine Desalination Plant in<br />

Tuas, Singapur, transportierte<br />

die Bok Seng Logistics eine<br />

310 Tonnen schwere Gasturbine<br />

auf einem Scheuerle-SPMT vom<br />

Hafen bis zur Meerwasserentsalzungsanlage.<br />

Die Siemens-Turbine<br />

hatte eine Abmessung von<br />

11 x 5,2 x 4,8 Metern und wurde<br />

auf 28 Achslinien des Self-<br />

Propelled Modular Transporter<br />

(SPMT) der Scheuerle Fahrzeugfabrik<br />

GmbH befördert. Logistik-<br />

Unternehmen verwenden bei anspruchsvollen<br />

Aufgaben gern die<br />

weltweit verfügbaren SPMT, heißt<br />

es in der Scheuerle-Meldung.<br />

www.scheuerle.com<br />

AZO Controls,<br />

Neckarsulm<br />

Produktionskapazitäten<br />

erweitert<br />

Das Unternehmen AZO Controls,<br />

das sich auf die Herstellung<br />

von automatisierten<br />

Materialmanagement-Systemen<br />

spezialisiert hat, konnte<br />

am Standort Osterburken eine<br />

neue modernisierte Schaltschrankfertigung<br />

einweihen.<br />

Laut eigenen Angaben werden<br />

dadurch kürzere Produktionszeiten<br />

bei erhöhter Qualität<br />

erreicht. Durch diese Investitionen<br />

möchte AZO Controls<br />

den Grundstein für weiteres<br />

Wachstum legen.<br />

www.azo-controls.de<br />

Hammerwerk<br />

Baumann,<br />

Güglingen<br />

Größtes Werkstück<br />

der Firmengeschichte<br />

Die Schmiede Hammerwerk Baumann<br />

aus Güglingen-Frauenzimmern<br />

hat nach eigenen Angaben<br />

das bisher größte und schwerste<br />

Schmiedestück in der 300-jährigen<br />

Firmengeschichte gefertigt. Dieses<br />

war fast vier Meter lang und wog<br />

über drei Tonnen. Es handelt sich<br />

dabei um eine Pleuelstange zum<br />

Einbau in eine Ölförderpumpe für<br />

einen Mineralölkonzern. Das Werkstück<br />

wurde bei 1.250° Celsius umgeformt.<br />

Zur Weiterverarbeitung<br />

geht es nun nach Sachsen.<br />

www.hammerwerk-baumann-kg.de<br />

© Hammerwerk Baumann<br />

Fast vier Meter lang und über drei Tonnen<br />

schwer ist das bisher größte und schwerste<br />

Schmiedestück, das die Schmiede Hammerwerk<br />

Baumann in ihrer 300-jährigen Firmengeschichte<br />

fertigte.<br />

Treiber, <strong>Heilbronn</strong><br />

Personalakquise<br />

für Australien<br />

Die Personalberatung Joachim<br />

Treiber hat nach einem erfolg -<br />

rei chen 2014 mit Ausweitung<br />

ihrer Geschäftsbeziehungen nach<br />

Italien, Großbritannien und den<br />

USA nun für ein Projekt der australischen<br />

Regierung den Zuschlag<br />

erhalten. Wie es in einer<br />

Agenturmeldung heißt, akquiriert<br />

sie einen Investmentmanager<br />

für die australische Regierungsvertretung<br />

in Frankfurt. So<br />

zahle sich erneut der gute persönliche<br />

Kontakt in einem internationalen<br />

Netzwerk aus und die<br />

jahrelange Erfahrung im „Personal-Recruiting“.<br />

www.jtpb.de<br />

54 w.<strong>news</strong> APRIL 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!