13.04.2015 Aufrufe

Exportregion Heilbronn-Franken| w.news 04.2015

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dossier<br />

EHRENWERTES ENGAGEMENT<br />

wodurch er sein Wissen erweitern kön ne<br />

und sich manchmal sogar eine Veränderung<br />

seiner Sichtweise ergäbe. Privat<br />

und auch beruflich war Breuer schon<br />

immer an juristischen Zusammenhängen<br />

und Entscheidungen interessiert. Breuer:<br />

„Mein Ziel als ehrenamtlicher Handelsrichter<br />

ist es, eigene Erfahrungen und<br />

Wertvorstellungen, wie beispielsweise den<br />

Begriff des ‚ehrbaren Kaufmanns‘, bei<br />

wirtschaftlichen Fragestellungen innerhalb<br />

der Gerichtsbarkeit einzubringen.“<br />

Vollversammlung<br />

tätigen Familienunternehmens möchte<br />

sich Hiller für Projekte einsetzen, welche<br />

die Wirtschaftsregion <strong>Heilbronn</strong>-<br />

Franken voranbringen und entschied<br />

sich deshalb 2012 für das Parlament der<br />

regionalen Wirtschaft zu kandidieren.<br />

In seinem Ehrenamt beschäftigt er sich<br />

mit der Verbesserung der Infrastruktur,<br />

sowie der Aus-und Weiterbildung in<br />

der Region. Auf die Frage wieviel Zeit<br />

er in sein Ehrenamt derzeit investiert,<br />

antwortet Hiller: „Für mich ist das kein<br />

fester Punkt im Kalender. Diese Auf -<br />

gabe begleitet mich permanent. Oftmals<br />

ergeben sich im Alltag Verbindungen<br />

oder Ideen, die auch für meine Tätigkeit<br />

bei der IHK relevant sein können.“ So<br />

betrachtet Hiller das Ehrenamt als seinen<br />

persönlichen Beitrag für die Region: „Es<br />

ermöglicht mir Begegnungen mit Menschen<br />

unterschiedlichster Branchen und<br />

lässt mich auf ganz besondere Weise an<br />

der Vielfältigkeit der Region teilhaben.“<br />

zu vielen Unternehmen. Da er das Gefühl<br />

hatte, dass die Region Crailsheim<br />

in der Vollversammlung etwas unterbesetzt<br />

sei, kandidierte er kurzerhand selbst<br />

als Mitglied. Inzwischen besucht er als<br />

Vollversammlungsmitglied mit Hauptgeschäftsführerin<br />

Elke Döring regelmäßig<br />

junge Unternehmer in der Region<br />

Crailsheim. Bei solchen Gelegenheiten<br />

kann Knödler Themen „seiner“ Region<br />

aufnehmen und diese an geeigneter<br />

Stelle innerhalb der IHK platzieren.<br />

Doch bereits vor seiner ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit hatte Knödler intensive Verbindungen<br />

zur IHK. Knödler: „In meiner<br />

unternehmerischen Laufbahn war die<br />

IHK auch in schwierigen Zeiten immer<br />

für mich da. Es war an der Zeit etwas<br />

zurückzugeben.“ Ein weiterer Grund sich<br />

für eine Kandidatur in der Vollversammlung<br />

zu entscheiden war, dass „ich es<br />

bei der IHK mit Persönlichkeiten zu tun<br />

habe, die ich sehr schätze“.<br />

Dr. Mark Hiller, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Recaro Aircraft Seating<br />

GmbH & Co. KG aus Schwäbisch<br />

Hall, wurde 2012 in die Vollversammlung<br />

gewählt. Als Vertreter eines international<br />

Regionale Interessen vertreten<br />

Steffen Knödler, Inhaber der Wasserschloss<br />

Erkenbrechtshausen GmbH, hat<br />

in der Region Crailsheim, in der sein<br />

Unternehmen angesiedelt ist, Kontakt<br />

H ALLEN<br />

Industrie- und Gewerbehallen<br />

von der Planung und Produktion bis zur<br />

schlüsselfertigen Halle<br />

Ehrenamtliche Prüfer<br />

Wer sich für ein ehrenamtliches Engagement<br />

als Prüfer bei der IHK <strong>Heilbronn</strong>-Franken inte -<br />

ressiert, bekommt umfangreiche Informationen<br />

im Internet unter:<br />

www.heilbronn.ihk.de<br />

Dok.-Nr.: AWB006695<br />

Aktuelle Termine zu Prüferworkshops sowie<br />

Anmeldeformulare sind ebenfalls im Internet<br />

erhältlich unter:<br />

www.heilbronn.ihk.de/bildung<br />

Kontakt<br />

Christian Uhl<br />

Teamkoordinator Ausbildung<br />

Telefon 07131 9677-470<br />

E-Mail christian.uhl@heilbronn.ihk.de<br />

Wolf System GmbH<br />

94486 Osterhofen<br />

Tel. 09932/37-0<br />

gbi@wolfsystem.de<br />

www.wolfsystem.de<br />

36 w.<strong>news</strong> APRIL 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!