13.04.2015 Aufrufe

Exportregion Heilbronn-Franken| w.news 04.2015

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

04.2015 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Exportregion Heilbronn-Franken • Ehrenwertes Engagement • Verlagsjournal wirtschaftinform.de • Industrieschaltgeräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FIRMEN + LEUTE<br />

Bosch, Abstatt<br />

Übernahme von<br />

ProSyst<br />

Die Bosch Software Innovations<br />

plant die Übernahme<br />

der ProSyst, einem<br />

Java- und OSGi-Spezialisten<br />

mit 110 Beschäftigten in Köln<br />

und Sofia. ProSyst entwickelt<br />

„Gateway Software“ und „Mid-<br />

dleware“. Im Internet der<br />

Dinge erleichtern sie das Zusammenspiel<br />

mit der „Cloud“<br />

bei „Smart Home“, Industrie<br />

4.0 oder vernetzter Mobilität,<br />

schreibt die Robert Bosch<br />

GmbH. Die Software von Pro-<br />

Syst sei auch Übersetzer für<br />

unterschiedliche Geräte, damit<br />

sie die „gleiche Sprache“ sprechen.<br />

www.bosch.de<br />

Synergie, <strong>Heilbronn</strong> – Wachstum um 5,6 Prozent<br />

Recaro,<br />

Schwäbisch Hall<br />

Neuer Leiter in Polen<br />

Thomas Keller hat die Leitung<br />

der Recaro Aircraft Seating<br />

Polska übernommen. Er folgt auf<br />

Uwe Köthe, der in den Ruhestand<br />

ging. Wie die Recaro Aircraft<br />

Sea ting GmbH & Co. KG weiter<br />

mitteilt, kam Thomas Keller 2013<br />

als Deputy General Manager in<br />

das polnische Werk des Flugzeugsitzlieferanten<br />

und war dort<br />

für Produktion und Qualität verantwortlich.<br />

Zuvor hatte der Betriebswirt<br />

Erfahrungen in Polen<br />

als Leiter des Werks eines schwedischen<br />

Autozulieferers und eines<br />

Lean-Beratungsunternehmens gesammelt.<br />

www.recaro-as.com<br />

Mit einem Umsatz von 38,7 Millionen<br />

Euro und einem Umsatzwachstum<br />

von 5,6 Prozent<br />

verzeichnet die Synergie Personal<br />

Deutschland (Hauptsitz Karlsruhe)<br />

ein weiterhin konstantes Wachstum.<br />

Der Personaldienstleister hat<br />

2014, wie weiter mitgeteilt wird,<br />

2.000 Mitarbeiter für die Kunden<br />

rekrutieren können. Das Portfolio<br />

des Dienstleisters wurde auf die<br />

Erstellung von Gehalts ab rech nun -<br />

gen und das Bewerbermanagement<br />

für die Kunden sowie „die<br />

moderne Potenzialanalyse Insight<br />

für die Bewerberauswahl“ erweitert.<br />

www.synergie.de<br />

Stabwechsel bei Recaro Aircraft Seating Polska (von links): Uwe Köthe und der neue General<br />

Manager Thomas Keller.<br />

Hyundai,<br />

<strong>Heilbronn</strong><br />

Jahresabschluss<br />

auf hohem Niveau<br />

Die Hyundai Motor Deutschland<br />

GmbH hat im Geschäftsjahr<br />

2014 erneut ihre<br />

Position mit einem Marktanteil<br />

von 3,3 Prozent und 90.820<br />

Pkw-Neuzulassungen festigen<br />

können. Hyundai ist damit die<br />

erfolgreichste asi a ti sche Marke<br />

auf dem deutschen Automobilmarkt<br />

und liegt auf Platz drei<br />

aller Importmarken. Deutlich<br />

übertroffen habe der koreanische<br />

Hersteller auch seine<br />

Ziele im Flottengeschäft mit<br />

10.809 Einheiten und einem<br />

Plus von 20 Prozent, heißt es<br />

weiter. Dies sei auf Verbesserungen<br />

im Vertrieb zurückzuführen.<br />

www.hyundai.de<br />

APRIL 2015 w.<strong>news</strong><br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!