16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SIMATIC S7<br />

Grundlagenseminar<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Facharbeiter/Innen, Meister, Konstrukteure, Montage- und<br />

Wartungspersonal (Grundkenntnisse in der Bedienung eines<br />

PC mit einem Windows System und Grundkenntnisse der<br />

Steuerungstechnik sind von Vorteil.)<br />

ZIEL<br />

�� Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Funktionsweise<br />

einer SIMATC S7 kennen. Sie konfigurieren eine<br />

S7-Steuerung und nehmen sie anschließend in Betrieb.<br />

Sie lernen das S7-Projektverwaltungstool „SIMATIC<br />

Manager“ kennen. Sie verstehen die genormte SPS-<br />

Struktur und die nach dieser Struktur aufgebauten Programme.<br />

Sie begreifen die Unterschiede der unterschiedlichen<br />

Programmdarstellungen. Sie beherrschen den<br />

Umgang mit den wichtigsten Diagnosemöglichkeiten<br />

�� Sie lernen den erweiterten Operationsvorrat der SIMATIC<br />

S7 kennen und einsetzen. Sie erfahren, wie Analogwerte<br />

zuerst eingelesen und bei Bedarf normiert werden. Sie<br />

deklarieren lokale Variablen bei Funktionen und Funktionsbausteinen.<br />

Sie erstellen Datenbausteine und setzen<br />

sie anschließend in einem Programmbeispiel ein. Sie setzen<br />

Standard- und Systemfunktionen ein. Sie erarbeiten<br />

sich eine systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche<br />

LEITUNG<br />

Norbert Berneck<br />

REFERENTEN<br />

� Mitarbeiter der Firma Festo<br />

PROGRAMM<br />

Grundlagenseminar<br />

�� Anwendungsbereiche der SIMATIC S7 und verschiedene<br />

Gerätetypen<br />

�� Aufbau, Funktion und Arbeitsweise einer S7<br />

�� Inbetriebnahme einer SIMATIC S7<br />

�� Grundlagen der Steuerungstechnik (nach IEC 1131)<br />

�� Systeminformation zur SIMATIC S7 und zu STEP 7<br />

�� Befehlsvorrat in der Programmiersprache STEP 7<br />

�� Systemleistung der STEP 7 zur Fehlersuche und zur<br />

Dokumentation<br />

�� Projekterstellung, Konfiguration und Programmierung in<br />

STEP 7<br />

Aufbauseminar<br />

�� Vertiefung der Grundlagenkenntnisse in STEP 7<br />

�� Erweiterter Operationsvorrat der SIMATIC S7<br />

�� Analogwerte einlesen und normieren<br />

�� Anwendung unterschiedlicher Organisationsbausteine<br />

�� Erzeugen und arbeiten mit Datenbausteinen<br />

�� Variablendeklaration in Funktionsbausteinen (FB) und<br />

Funktionen (FC)<br />

�� Anwendung von Standard- und Systemfunktionsbausteinen<br />

�� Unterschiede der Parametrierung der S7 314IFM und<br />

315 2DP<br />

�� Integrierte Funktionen der CPU 314IFM<br />

Instandhaltung<br />

A.7<br />

Termin<br />

Mo 27.04.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />

bis<br />

Mi 29.04.<strong>09</strong>, 14:00 Uhr<br />

Ort<br />

Ausbildungszentrum Steyrermühl<br />

Anmeldung<br />

Ausbildungszentrum der<br />

Österreichischen Papierindustrie<br />

Tel.: +43 (0)7613 8504-0<br />

Fax: +43 (0)7613 8504-413<br />

E-Mail: papiermacherschule@eduhi.at<br />

http://www.papiermacherschule.at<br />

Kurs-Nr.<br />

SE-G-SIM<br />

Gebühren<br />

€ 1.110,- pro Seminar<br />

(inkl. Nächtigung und Verpflegung)<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!