16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Roh- / Halbstoffe / Additive<br />

A.2<br />

96<br />

Termin<br />

Mi 01.04.<strong>09</strong><br />

bis<br />

Do 02.04.<strong>09</strong><br />

Ort<br />

PTS Heidenau<br />

Pirnaer Str. 37<br />

Anmeldung<br />

PTS München<br />

Fax: 089 12146-36<br />

pta@ptspaper.de<br />

Kurs-Nr.<br />

AG 921<br />

Gebühren<br />

€ 710,-<br />

Mitglieder erhalten 10% Rabatt<br />

Unterbringung<br />

Bei Veranstaltungen in Heidenau/Dresden<br />

erhalten Sie bei Anmeldung Hinweise<br />

auf Hotelzimmer in Dresden<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Fachleute Altpapier verarbeitender Unternehmen der<br />

Papierindustrie aus den Bereichen Altpapiereinkauf,<br />

Qualitätsmanagement, Produktion und Technik, des<br />

Maschinen- und Anlagenbaus und der chemischen<br />

Industrie. Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen<br />

und Altpapierlieferanten.<br />

ZIEL<br />

�� Die Teilnehmer erhalten Informationen über aktuelle<br />

Entwicklungen auf den Gebieten der Erfassung, der<br />

Sortierung und der Qualitätsbeurteilung von wirtschaftlich<br />

bedeutenden Altpapiersorten. Ausgangspunkte<br />

sind dabei die Beurteilung der Marktentwicklung<br />

für Altpapier durch Vertreter von Wirtschaftsverbänden<br />

sowie europäische Aktivitäten in<br />

Richtung einheitlicher Verfahren für die Eingangskontrolle<br />

von Altpapier in Papierfabriken. Ergänzend<br />

dazu werden typische Problemfelder des Altpapiereinsatzes<br />

sowie Methoden und Verfahren zur<br />

Bewertung der Effizienz von Altpapieraufbereitungsanlagen<br />

vorgestellt. In Verbindung mit der Vorstellung<br />

neuer technischer Lösungen für die Qualitätssicherung<br />

bei Altpapieren sollen diese Informationen<br />

die Teilnehmern aus verschiedenen Zweigen der<br />

Altpapierwirtschaft bei der Umsetzung aktueller und<br />

künftiger Anforderungen unterstützen<br />

LEITUNG<br />

Dr.-Ing. Alf-Mathias Strunz<br />

Dr. Elisabeth Hanecker<br />

Sicherung der Qualität von Altpapieren<br />

– Voraussetzung für die optimale<br />

Altpapiernutzung und –aufbereitung<br />

Fachseminar<br />

PROGRAMM<br />

�� Altpapieraufkommen und - verbrauch, Trends der<br />

Marktentwicklung<br />

�� Thermische kontra stoffliche Verwertung von<br />

Altpapieren?<br />

�� Altpapierqualitäten und Wareneingangskontrolle<br />

für Altpapiere<br />

� für die Herstellung von graphischen Papieren<br />

� für die Herstellung von Verpackungspapieren<br />

�� Rahmenbedingungen für Bereitstellung und Einsatz<br />

von Altpapier<br />

�� Problembereiche beim Altpapiereinsatz<br />

� Deinkbarkeit von Druckerzeugnissen<br />

� Rezyklierbarkeit von Klebstoffapplikationen<br />

�� Neue verfahrenstechnische Lösungen für die<br />

Altpapieraufbereitung<br />

�� Effizienz von Prozessstufen der<br />

Altpapieraufbereitung<br />

� Abtrennung von Stickys<br />

� Abtrennung von Druckfarben<br />

�� Kreislaufwasserführung und Kreislaufwasserschließung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!