16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxistraining zur biologischen<br />

Abwasserreinigung<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Mitarbeiter der Papier-, Pappen- und Zellstoffindustrie, die<br />

sich im Bereich der biologischen Reinigung von Abwasser<br />

Grundkenntnisse aneignen wollen<br />

ZIEL<br />

Die Teilnehmer<br />

�� lernen die Grundlagen der biologischen Reinigung von<br />

Betriebsabwässern kennen<br />

�� erwerben Kenntnisse zum Betrieb und der Überwachung<br />

von Abwasserreinigungsanlagen<br />

LEITUNG<br />

Dipl.-Ing. (FH) Axel Volke<br />

REFERENTEN<br />

� Bildungswerk Papier<br />

� Papiermacherschule<br />

� Zulieferindustrie<br />

PROGRAMM<br />

�� Allgemeine Grundlagen: Wasserkreisläufe und Wassereinsatz<br />

in der Papierindustrie<br />

�� Übersicht über gesetzliche Grundlagen zum Abwasserrecht<br />

�� Aktuelle Trends bei Verordnungen und Grenzwerten<br />

�� Die physikalischen und biologischen Verfahren in der<br />

Abwasserreinigung<br />

�� Praktischer Betrieb einer Pilotanlage mit Betriebsdatenerfassung<br />

�� Chemische / analytische Grundlagen zur Überwachung<br />

einer Abwasserreinigungsanlage<br />

�� Durchführung von chemischen Untersuchungen an der<br />

Pilotanlage<br />

�� Mikroskopische Untersuchungen von Belebtschlamm<br />

Wasser, Umwelt und Energie<br />

Termin<br />

Mi 24.06.<strong>09</strong><br />

bis<br />

Fr 26.06.<strong>09</strong><br />

A.9<br />

Ort<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Bildungswerk Papier<br />

Fax: 07224 6401-114<br />

Tel.: 07224 6401-121<br />

E-Mail: b.geisser@papierzentrum.org<br />

Kurs-Nr.<br />

GK-UAR<br />

Gebühren<br />

€ 770,-<br />

Unterkunft und Verpflegung<br />

€ 220,-<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!