16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zellstofftechnisches Seminar<br />

„Vom Holz zum Zellstoff“<br />

Einführungsseminar<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

MitarbeiterInnen von Zellstofffabriken und MitarbeiterInnen<br />

aus der Zulieferindustrie, die einen Einblick in die Zellstofferzeugung<br />

erhalten sollen<br />

ZIEL<br />

Die TeilnehmerInnen<br />

�� erhalten einen grundlegenden Eindruck von den<br />

wesentlichen Prozessen der Zellstoffproduktion<br />

LEITUNG<br />

Dr. Joachim Knoblauch<br />

REFERENTEN<br />

Die Referenten kommen aus folgenden Institutionen<br />

und Firmen:<br />

� ABZ der Österreichischen Papierindustrie<br />

PROGRAMM<br />

�� Rohstoff Holz<br />

� Nachwachsender Rohstoff Holz, Holzeinsatz, Holzarten,<br />

Industrierestholz, Durchforstungsholz<br />

�� Holzvorbereitung<br />

� Aufbereitung von Rundholz (Entrindung, Hacken,<br />

Sortieren)<br />

� Hackgut aus der Sägeindustrie<br />

� Hackgutlagerung und –verarbeitung<br />

�� Aufschlussverfahren, Erfassung, Eindampfung,<br />

Rückgewinnung<br />

� Sulfitprozess, Sulfatprozess<br />

� Erfassung der verbrauchten Kochsäure bzw. Lauge<br />

� Sortierung des ungebleichten Zellstoffes<br />

� Eindampfung, thermische Verwertung der Biomasse<br />

und Rückgewinnung der Aufschlusschemikalien<br />

�� Bleiche<br />

� Einsatz der verschiedenen Bleichchemikalien<br />

� Bleichbedingungen, TCF, ECF<br />

� Bleichsequenzen<br />

�� Pressen/Trocknen<br />

� Theorie des Pressens und des Trocknens<br />

� Maschinen und Einrichtungen für die Zellstofftrocknung<br />

�� Stoffprüfung / praktische Übungen<br />

� Nassprüfungen, Blattbildung, Festigkeitsuntersuchung<br />

�� Energie und Umwelt<br />

� Energieversorgung einer Zellstofffabrik aus der Energie<br />

der Biomasse<br />

� Kraft-Wärmekopplung, Umwelteinflüsse der Zellstoffproduktion<br />

�� Wirtschaft<br />

� Wirtschaftliche Situation der Zellstoffindustrie<br />

Roh- / Halbstoffe / Additive<br />

A.2<br />

Termin<br />

Di 23.06.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />

bis<br />

Fr 26.06.<strong>09</strong>, 12:00 Uhr<br />

Ort<br />

Ausbildungszentrum Steyrermühl<br />

Anmeldung<br />

Ausbildungszentrum der<br />

Österreichischen Papierindustrie<br />

Tel.: +43 (0)7613 8504-0<br />

Fax: +43 (0)7613 8504-413<br />

E-Mail: papiermacherschule@eduhi.at<br />

http://www.papiermacherschule.at<br />

Kurs-Nr.<br />

PS-HZ<br />

Gebühren<br />

€ 990,-<br />

(inkl. Nächtigung und Verpflegung)<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!