16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kartonerzeugung<br />

Vertiefungskurs<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Fachkräfte/Maschinenpersonal der Kartonerzeugung<br />

ZIEL<br />

Die Teilnehmer<br />

�� erwerben Grund- und Aufbaukenntnisse der Technik und<br />

Technologie in der Kartonerzeugung<br />

�� verstehen die Einflüsse einzelner Maschinenbereiche auf<br />

die Produktqualität<br />

LEITUNG<br />

Dr.-Ing. Matthias Bradel<br />

REFERENTEN<br />

Die Referenten kommen von folgenden Institutionen<br />

und Firmen:<br />

� Bildungswerk Papier<br />

� Papiermacherschule<br />

� Kadant Lamort<br />

� Andritz<br />

� Andreas Kufferath<br />

� Heimbach GmbH & Co KG<br />

� OEKOPHIL NALCO<br />

� Stowe Woodward<br />

� Erhardt + Leimer<br />

Kartonerzeugung<br />

Trouble Shooting<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Fach- und Führungskräfte aus der Kartonerzeugung<br />

ZIEL<br />

Die Teilnehmer<br />

�� lernen den neuesten Stand der Kartonerzeugung<br />

(Technik und Technologie) kennen<br />

�� werden über aktuelle Trends informiert<br />

LEITUNG<br />

Dr.-Ing. Matthias Bradel<br />

REFERENTEN<br />

Die Referenten kommen von folgenden Institutionen<br />

und Firmen:<br />

� Bildungswerk Papier<br />

� Kadant Lamort<br />

PROGRAMM<br />

�� Grundlagen der Papiertechnologie<br />

� Allgemeiner Überblick<br />

� Prüfen von Papiereigenschaften im Labor<br />

�� Grundlagen der Kartonerzeugung<br />

� Stoffaufbereitung in der Kartonerzeugung<br />

� Einfluss der Stoffaufbereitung auf die Kartonqualität<br />

�� Einsatz von Roh-, Halb- und Hilfsstoffen für die Kartonherstellung<br />

�� Technik und Technologie einer Kartonmaschine<br />

� Einfluss der Sieb-, Pressen- und Trockenpartie auf die<br />

Kartoneigenschaften<br />

� Vakuumsysteme zur Papierentwässerung<br />

� Analysemöglichkeiten in der Siebpartie<br />

� Aufbau und Wirkungsweise von Filzen<br />

� Reinigung und Konditionierung von Bespannungen<br />

für die Kartonerzeugung<br />

� Automatisierungsmöglichkeiten in der Sieb-, Pressenund<br />

Trockenpartie<br />

� PC-Simulationsprogramme Papiermaschine<br />

�� Fachexkursion<br />

� Voith Paper<br />

� Heimbach GmbH & Co KG<br />

� Stowe Woodward<br />

� Erhardt + Leimer<br />

� Dr. W. Kolb<br />

PROGRAMM<br />

�� Technik und Technologie der modernen Kartonerzeugung<br />

� Aktueller Stand<br />

� Entwicklungsmöglichkeiten aus Sicht der Zulieferindustrie<br />

� Konstruktiver Aufbau von modernen Kartonmaschinen<br />

� Ursache und Hinweise zur Behebung von Produktionsstörungen:<br />

konstruktive, technische und technologische<br />

Einflüsse<br />

� Regelungs- und Automatisierungsmöglichkeiten im<br />

Bereich der Kartonmaschine<br />

Papiererzeugung<br />

A.1<br />

Termin<br />

Mo 06.04.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />

bis<br />

Do <strong>09</strong>.04.<strong>09</strong>, 12:00 Uhr<br />

Ort<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Bildungswerk Papier<br />

Fax: 07224 6401-114<br />

Tel.: 07224 6401-120<br />

E-Mail:<br />

e.krueger@papierzentrum.org<br />

g.schmoll@papierzentrum.org<br />

Kurs-Nr.<br />

VK-KAR<br />

Gebühren<br />

€ 810,-<br />

Unterkunft und<br />

Verpflegung<br />

€ 280,-<br />

Termin<br />

Mo 06.04.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />

bis<br />

Mi 08.04.<strong>09</strong>, 12:00 Uhr<br />

Ort<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Bildungswerk Papier<br />

Fax: 07224 6401-114<br />

Tel.: 07224 6401-120<br />

E-Mail: e.krueger@papierzentrum.org<br />

E-Mail: g.schmoll@papierzentrum.org<br />

Kurs-Nr.<br />

TS-KAR<br />

Gebühren<br />

€ 770,-<br />

Unterkunft und Verpflegung<br />

€ 220,-<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!