16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrestreffen für Ausbilder<br />

aus der Instandhaltung<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Mitarbeiter, die für die Ausbildung in der Instandhaltung in<br />

Papier erzeugenden und verarbeitenden Betrieben verantwortlich<br />

sind<br />

ZIEL<br />

Die Teilnehmer<br />

�� haben die Möglichkeit eines intensiven Erfahrungsaustausches<br />

�� erfahren die aktuellen Trends und Themen der Ausbildung<br />

von Instandhaltungsberufen<br />

�� lernen durch eine Fachexkursion die Ausbildung eines<br />

Betriebes vor Ort kennen<br />

LEITUNG<br />

Dipl.-Betriebsw., Dipl.-Päd. Thomas Müller<br />

<strong>Gernsbach</strong>er Instandhaltertreffen<br />

für Führungskräfte<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Führungskräfte und Spezialisten aus der Instandhaltung<br />

Papier erzeugender und verarbeitender Betriebe<br />

ZIEL<br />

Die Teilnehmer<br />

�� haben die Möglichkeit eines intensiven Erfahrungsaustausches<br />

�� erhalten Informationen zu aktuellen Themen und Trends<br />

in der Instandhaltung<br />

LEITUNG<br />

Dipl.-Betriebsw., Dipl.-Päd. Thomas Müller<br />

REFERENTEN<br />

� Die Referenten kommen aus Instandhaltungsbereichen<br />

der Papierindustrie, Fachorganisationen und –instituten<br />

sowie Beratungsunternehmen.<br />

PROGRAMM<br />

�� Aktuelle Themen und Trends in der Ausbildung<br />

�� Innovative Ausbildungskonzepte<br />

�� Nachwuchsgewinnung<br />

�� Anforderungen an den Ausbilder heute<br />

Die Themen des Jahrestreffens werden laufend aktualisiert.<br />

Dem Teilnehmer wird mit der Anmeldung ermöglicht, seine<br />

Fragen zum Thema mit einzubringen. Der Erfahrungsaustausch<br />

mit dem Kollegen besitzt einen hohen Stellenwert.<br />

PROGRAMM<br />

�� Das Programm steht jeweils unter einem aktuellen<br />

Schwerpunktthema und wird im Rahmen einer Sonderausschreibung<br />

bekannt gegeben.<br />

�� Bei jedem Vortrag ist ausreichend Zeit für den Erfahrungsaustausch<br />

eingeplant.<br />

<strong>Gernsbach</strong>er<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Termin<br />

Mo 16.11.<strong>09</strong>, 08:30 Uhr<br />

bis<br />

Di 17.11.<strong>09</strong>, 12:30 Uhr<br />

C.2<br />

Ort<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Bildungswerk Papier<br />

Fax: 07224 6401-114<br />

Tel.: 07224 6401-121<br />

E-Mail:<br />

b.geisser@papierzentrum.org<br />

Kurs-Nr.<br />

JT-AIH<br />

Gebühren<br />

€ 135,-<br />

Unterkunft und<br />

Verpflegung<br />

€ 150,-<br />

Termin<br />

Mo 23.11.<strong>09</strong>, 08:30 Uhr<br />

bis<br />

Di 24.11.<strong>09</strong>, 12:00 Uhr<br />

Ort<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Bildungswerk Papier<br />

Fax: 07224 6401-114<br />

Tel.: 07224 6401-121<br />

E-Mail: b.geisser@papierzentrum.org<br />

Kurs-Nr.<br />

JT-FIH<br />

Gebühren<br />

€ 520,-<br />

Unterkunft und Verpflegung<br />

€ 150,-<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!