16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Steyrermühler Schicht- und<br />

Werkführerfortbildung“<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Schicht- und Werkführer, Meister der Papier- und Zellstoffindustrie<br />

sowie Abteilungs-, Produktions-, Gruppen-, Werkstätten-<br />

und technische Leiter.<br />

Im Workshop begleitet Sie ein erfahrener Trainer/Coach/<br />

Mediator. Er schafft einen geeigneten Rahmen für Ihren<br />

Erfahrungsaustausch und bietet praxisrelevante Theorieimpulse<br />

sowie erkenntnisreiche Übungen.<br />

Drei Tage für die Praxis. Diskutieren Sie mit Ihren Kollegen<br />

jene Praxisfälle, die Sie beschäftigen. Wir bieten Ihnen mit<br />

der Steyrermühler Werk- und Schichtleiterfortbildung die<br />

Plattform dazu.<br />

ZIEL<br />

Vorrangiges Ziel ist es, das bei den Teilnehmern vorhandene<br />

Basiswissen zu den Themen<br />

�� Mitarbeiterführung<br />

�� Problemlösungstechniken<br />

zu festigen und zu vertiefen, so dass sie mit neuen Sichtweisen<br />

und Kompetenzerweiterungen an ihre Arbeit zurückkehren.<br />

Positive Effekte sind:<br />

�� Neue Sichtweisen und Erkenntnisse zu den eigenen<br />

Problemsituationen<br />

�� Steigerung der Beratungskompetenz für die tägliche<br />

Führungsarbeit<br />

�� Kennen lernen von Modellen und Instrumenten<br />

�� Erweitern der Handlungsmöglichkeiten<br />

�� Gelebtes Wissensmanagement<br />

�� Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten<br />

LEITUNG<br />

Paul Lürzer<br />

PROGRAMM<br />

Um möglichst nahe an Ihrer Praxis arbeiten zu können, erhalten<br />

Sie vor dem Workshop eine Vorbereitungsunterlage,<br />

mit der Sie Ihre Wunschthemen bekannt geben.<br />

Themenstellungen<br />

�� Selbstorganisation<br />

�� Rollen in der Führungsarbeit<br />

�� Eigene und Mitarbeitermotivation<br />

�� Innere Antreiber<br />

�� Entwicklungsprozesse initiieren<br />

�� Organisation - Planungsmethoden<br />

�� Ziel- und lösungsorientierte Gesprächsführung<br />

�� Konfliktmanagement<br />

�� Umgang mit schwierigen Führungssituationen<br />

(zB Widerstände, Alkohol, Minderleistung, Nichterfüllung<br />

von Vorgaben, ...)<br />

�� Kritische Teamsituationen<br />

�� Führungskraft als Coach<br />

�� Konstruktiver Umgang mit Veränderung<br />

Mitarbeiterführung<br />

B.1<br />

Termin<br />

Mi 18.11.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />

bis<br />

Fr 20.11.<strong>09</strong>, 15:00 Uhr<br />

Ort<br />

Ausbildungszentrum Steyrermühl<br />

Anmeldung<br />

Ausbildungszentrum der<br />

Österreichischen Papierindustrie<br />

Tel.: +43 (0)7613 8504-0<br />

Fax: +43 (0)7613 8504-413<br />

E-Mail: papiermacherschule@eduhi.at<br />

http://www.papiermacherschule.at<br />

Kurs-Nr.<br />

SE-PL-2<br />

Gebühren<br />

€ 930,- (inkl. Nächtigung und Verpflegung)<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!