16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Papiererzeugung<br />

A.1<br />

82<br />

Termin<br />

Di 03.02.<strong>09</strong><br />

bis<br />

Mi 04.02.<strong>09</strong><br />

Ort<br />

PTS München<br />

Heßstr. 134<br />

Anmeldung<br />

PTS München<br />

Fax: 089 12146-36<br />

pta@ptspaper.de<br />

Kurs-Nr.<br />

PL 960<br />

Gebühren<br />

€ 940,-<br />

Mitglieder erhalten 10 % Rabatt<br />

Unterbringung<br />

Reservierungen in München<br />

über Icontas-Hotelservice<br />

Tel.: 089 427425-0<br />

Fax: 089 427425-25<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Fach- und Führungskräfte der Papierindustrie; Mitarbeiter<br />

die mit der Disposition und dem Handling von Materialströmen<br />

beschäftigt sind<br />

ZIEL<br />

�� Während dieses Symposiums wird den Teilnehmern<br />

ein vertiefter Einblick in die Thematik Stoffstrommanagement<br />

gegeben. Dabei werden Managementmethoden,<br />

Rahmenbedingungen und Einbettung in<br />

die betriebliche Kostenstruktur erläutert, Logistik<br />

und relevante Gesetzgebung betrachtet, Modelle und<br />

Simulationsansätze erläutert. Diese Themen werden<br />

anhand von Beispielen erläutert<br />

REFERENTEN<br />

� Die Referenten stammen aus den Bereichen der<br />

Forschung und Lehre, Softwareentwicklung und<br />

aus dem Feld der Berufspraxis<br />

LEITUNG<br />

Dipl.-Betriebsw. (FH) Bernd Maur<br />

Dr.-Ing. Thomas Kerkhoff<br />

Management der Stoffströme<br />

in der Papierindustrie<br />

PROGRAMM<br />

Symposium<br />

�� Moderne Logistikkonzepte; Lagertechnik<br />

�� Dokumentation im Gefahrstoffrecht<br />

�� Regionales und überregionales Stoffstrommanagement<br />

�� CO2 Monitoring<br />

�� Carbon Footprint<br />

�� Produktionsintegrierter Umweltschutz<br />

�� Biomassenvergärung und Bilanzen<br />

�� Einsparpotenziale durch Prozesstransparenz<br />

�� Recycling von Rejekten<br />

�� Softwaretools<br />

�� Stoff- und Energieflussanalysen<br />

�� Wirtschaftliche Aspekte<br />

�� Soziale und ökologische Aspekte<br />

�� Schlanke Stoffaufbereitung/schlankes Wet End

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!