16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Papiererzeugung<br />

A.1<br />

68<br />

Termin<br />

Mo 04.05.<strong>09</strong><br />

bis<br />

Di 05.05.<strong>09</strong><br />

Ort<br />

PTS München<br />

Heßstraße 134<br />

Anmeldung<br />

PTS München<br />

Fax: 089 12146-36<br />

pta@ptspaper.de<br />

Kurs-Nr.<br />

WE 945<br />

Gebühren<br />

€ 710,-<br />

Mitglieder erhalten 10% Rabatt<br />

Unterbringung<br />

Reservierungen in München<br />

über Icontas-Hotelservice<br />

Tel.: 089 427425-0<br />

Fax: 089 427425-25<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Fachleute aus Produktion, Verfahrenstechnik, Technologie,<br />

Forschung und Entwicklung sowie der Instandhaltung<br />

in der Papier erzeugenden Industrie. Entwickler,<br />

Techniker, Service-Ingenieure und Berater der Zulieferindustrie<br />

ZIEL<br />

�� Den Teilnehmern werden der Stand der Technik und<br />

die theoretischen und praktischen Grundlagen der<br />

Wet-End-Prozesse vermittelt. Einen besonderen<br />

Stellenwert nimmt im ersten Teil dieses Kurses die<br />

Verfahrenstechnik ein. Die Zusammenhänge vom<br />

Konstantteil bis zur Pressenpartie werden aufgezeigt<br />

und die charakteristischen Probleme beleuchtet,<br />

so dass die Teilnehmer ihr Wissen praxisorientiert<br />

vertiefen und künftig gezielt in diesen Bereich eingreifen<br />

können<br />

LEITUNG<br />

Dipl.-Ing. Frank Brüning<br />

Dipl.-Ing. (FH) Christian Mannert<br />

Wet-End-Prozesse Modul 1:<br />

Optimierung der Verfahrenstechnik<br />

PROGRAMM<br />

Fachseminar<br />

�� Konzeptgestaltung für den konstanten Teil<br />

�� Dosierstrategie für chemische Additive<br />

�� Technische Aspekte von unterschiedlichen Blattbildungssystemen<br />

zur Sicherung der Produktion<br />

�� Moderne Stoffauflaufkonzepte und Einfluss auf die<br />

Blattbildung<br />

�� Richtige Siebauswahl zur Gewährleistung von<br />

Retention, Formation und Entwässerung<br />

�� Selektive Retentionsbestimmung für Additive und<br />

Füllstoffe<br />

�� Effiziente Pressenarbeit und Entwässerungsbeschleunigung<br />

�� Effektiver Einsatz von On-line-Messungen im<br />

Wet-End<br />

�� Kriterien für die Lebensdauer von Papiermaschinenbespannungen<br />

inkl. der effektiven Reinigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!