16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung in die Papiererzeugung<br />

(Modul 2)<br />

Konstantteil, Papiermaschine, Mess- und Regeltechnik<br />

Einführungsseminar<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Brachenumsteiger in die Papier erzeugende Industrie, am<br />

Thema Papier Interessierte, Fachleute der „Lieferkette Papier“,<br />

insbesondere Fachleute der Zuliefer-, und der Papier verarbeitenden<br />

Industrie, aus Druck und Handel. Alle, die Grundlagenwissen<br />

über die Prozesse der Papiererzeugung benötigen<br />

ZIEL<br />

�� Erwerb komprimierten Wissens der Papiererzeugung.<br />

Fachleuten, die bisher in anderen Branchen gearbeitet<br />

haben und nunmehr in die Papier erzeugende oder verarbeitende<br />

Industrie eingetreten sind, sollen in einem<br />

mehrtägigen Training die Grundlagen der Papiererzeugung<br />

aus technologischer Sicht nahe gebracht werden.<br />

Sie erhalten in einer extrem komprimierten Form einen<br />

kompletten Überblick über den gesamten Prozess der<br />

Papiererzeugung mit den Teilen:<br />

� Faserrohstoffe der Papierindustrie, Faserstofferzeugung<br />

und -aufbereitung<br />

� Konstantteil, Papiermaschine, Mess- und Regeltechnik<br />

� Wirkung und optimaler Einsatz chemischer Additive<br />

� Streichen<br />

LEITUNG<br />

Dipl.-Ing. Frank Brüning<br />

Dipl.-Ing. (FH) Christian Mannert<br />

PROGRAMM<br />

�� Modul 2:<br />

� Einfluss des Konstantteils auf Laufeigenschaften und<br />

Papierqualität<br />

� Aufbau und Wirkungsweise von Stoffauflauf und<br />

Siebpartie<br />

� Regelung von Additiven zur Kostenreduzierung und<br />

Qualitätsverbesserung<br />

� Messung und Regelung von Stoffdichte, Ladung und<br />

Retention<br />

� Aufbau und Wirkungsweise der Pressen- und Trockenpartie<br />

� Wasserkreislauf und Wasserqualität in der Papiererzeugung<br />

� Qualitätsüberwachung bei der Papierherstellung<br />

Hinweis: Der zeitliche Ablauf der 4 Module ist so abgestimmt,<br />

dass keine Überschneidungen entstehen<br />

Termin<br />

Di 13.10.<strong>09</strong><br />

bis<br />

Mi 14.10.<strong>09</strong><br />

Ort<br />

PTS München<br />

Heßstr. 134<br />

Papiererzeugung<br />

Anmeldung<br />

PTS München<br />

Fax: 089 12146-36<br />

pta@ptspaper.de<br />

Kurs-Nr.<br />

PE 932<br />

A.1<br />

Gebühren<br />

€ 480,-<br />

Mitglieder erhalten 10% Rabatt<br />

Unterbringung<br />

Reservierungen in München<br />

über Icontas-Hotelservice<br />

Tel.: 089 427425-0<br />

Fax: 089 427425-25<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!