16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Papiertechnisches Seminar<br />

für Mitarbeiter aus dem technischen-<br />

und Instandhaltungsbereich<br />

Einführungsseminar<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

MitarbeiterInnen mit technischer Vorbildung, denen die<br />

Grundlagen der Papier- und Zellstoffherstellung vermittelt<br />

werden sollen<br />

ZIEL<br />

Die TeilnehmerInnen<br />

�� erwerben Grundkenntnisse der Halbstoffherstellung<br />

�� werden in die Stoffaufbereitung und Papiererzeugung<br />

eingeführt<br />

�� lernen die Verfahren der Papierausrüstung und -veredelung<br />

kennen<br />

�� erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der<br />

Mess-, Steuer- und Regeltechnik in der Papierindustrie<br />

LEITUNG<br />

Dr. Wolfgang F. Stecher<br />

REFERENTEN<br />

Die Referenten kommen aus folgenden Institutionen<br />

und Firmen:<br />

� ABZ der Österreichischen Papierindustrie<br />

� Heimbach Group<br />

� metso Automation GmbH.<br />

� SCA-Graphic Laakirchen<br />

� UPM Kymmene Austria GmbH.<br />

� Voith Paper Group<br />

� Andritz AG, Graz<br />

PROGRAMM<br />

�� Halbstoffherstellung<br />

� Verfahrenstechnische Grundlagen der Herstellung<br />

von Holzstoff und Zellstoff sowie Aufbereitung von<br />

Altpapier<br />

�� Stoffaufbereitung<br />

� Auflösung, Entstippung und Mahlung von Faserstoffen;<br />

Ganzstoffherstellung für Papier und Karton; Durchführung<br />

eines Mahlversuches<br />

�� Chemische Additive<br />

� Charakterisierung und Einsatzmöglichkeiten von Füll-,<br />

Leim- und Farbstoffen, sowie weiteren chem. Additiven<br />

bei der Papiererzeugung<br />

�� Papierherstellung<br />

� Funktion von Papier- und Kartonmaschinen und Grundlagen<br />

über deren Aufbau, sowie Vorgänge und Einflussgrößen<br />

in den einzelnen Sektionen<br />

�� Streichen von Papier<br />

� Theorie des Streichens von Papier und Karton, grundlegende<br />

Unterschiede der verschiedenen Streichverfahren,<br />

Streichmaschinen<br />

�� Ausrüstung von Papier<br />

� Klima, Feuchten, Satinieren, Rollen- und Querschneiden,<br />

Planschneiden, Verpackung und Lagerung, Papierfehler<br />

in der Ausrüstung<br />

�� Prüftechnik und Papiersorten<br />

� Papiersortenbezogene Prüfmethoden samt Laborübungen<br />

� Papier-, Karton- und Pappensortenkunde<br />

�� Drucktechnik<br />

� Grundlagen der Reproduktionstechnik und der Druckverfahren;<br />

Zusammenspiel von Papier, Druckfarbe und<br />

Druckmaschine<br />

�� Prozessleittechnik<br />

� Mess- und regeltechnische Vorgänge in der Papierund<br />

Zellstoffindustrie<br />

�� Umwelttechnologie<br />

� Verfahren und Problematik der Abwasser- und Reststoffbehandlung<br />

in der Zellstoff- u. Papier- und Kartonindustrie<br />

�� Seminare<br />

� zur Abrundung des gebotenen Lehrstoffes und zu<br />

aktuellen Themen<br />

�� Exkursionen<br />

� in Zellstoff- und Papierfabriken, in eine Abwasserreinigungsanlage<br />

und eine Druckerei<br />

Papiererzeugung<br />

A.1<br />

Termin<br />

Teil 1: Mo 24.08.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />

bis<br />

Fr 28.08.<strong>09</strong>, 12:00 Uhr<br />

Teil 2: Mo 05.10.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />

bis<br />

Fr <strong>09</strong>.10.<strong>09</strong>, 12:00 Uhr<br />

Teil 3: Mo 02.11.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:00 Uhr<br />

bis<br />

Fr 06.11.<strong>09</strong>, 12:00 Uhr<br />

Ort<br />

Ausbildungszentrum Steyrermühl<br />

Anmeldung<br />

Ausbildungszentrum der<br />

Österreichischen Papierindustrie<br />

Tel.: +43 (0)7613 8504-0<br />

Fax: +43 (0)7613 8504-413<br />

E-Mail: papiermacherschule@eduhi.at<br />

http://www.papiermacherschule.at<br />

Kurs-Nr.<br />

PS-TB<br />

Gebühren<br />

€ 3.810,- (3 x 1 Woche)<br />

(inkl. Nächtigung und Verpflegung)<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!