16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hygienemanagement<br />

in der Papiererzeugung<br />

Workshop<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitäts- und<br />

Hygienemanagement, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Technik,<br />

Umwelt<br />

ZIEL<br />

Die Teilnehmer<br />

�� vertiefen und erweitern Wissen über Hygienestandards<br />

in der Papier erzeugenden Industrie<br />

�� positionieren ihre Verantwortung für die Papier verarbeitende<br />

Industrie<br />

�� diskutieren Qualitätsmängel und deren Ursachen, Vermeidung<br />

bzw. Beseitigung<br />

�� erörtern Optimierung der Qualität im Sinne eines<br />

Hygienemanagements<br />

�� besprechen Gestaltung und Umsetzung hygienesichernder<br />

Maßnahmen sowie den Aufbau eines Hygienemanagements<br />

�� tauschen Erfahrungen aus<br />

LEITUNG<br />

Dipl.-Ing. Holger Burkert<br />

REFERENTEN<br />

Die Referenten kommen von folgenden Institutionen<br />

und Firmen:<br />

� Bildungswerk Papier<br />

� Engelconsultancy<br />

PROGRAMM<br />

�� Produkt Papier<br />

� Anforderung an Papier für speziell hygienisch<br />

unbedenkliche Einsatzgebiete<br />

� Produktspezifische Risiken<br />

� Verantwortung der Zulieferindustrie<br />

� Rückverfolgbarkeit<br />

�� Hygienestandards<br />

� Hygiene im 21. Jahrhundert: Überblick über aktuelle<br />

Standards<br />

� Entwicklung und Konsequenzen von Handelsstandards<br />

am Beispiel BRC/IOP<br />

�� Riskmanagement – „HACCP“ für den Papiererzeuger<br />

� Produkt- und prozessspezifische Gefährdungen<br />

� Grundlagen des HACCP-Konzepts<br />

� Umsetzung<br />

� Wirksamkeitsüberprüfung<br />

�� Hygiene und Qualitätssicherung – Schnittstellen<br />

� Dokumente und Aufzeichnungen<br />

� Teamwesen<br />

� Anforderungen an Spezifikationen und Unbedenklichkeitserklärungen<br />

� Interne Audits<br />

– Reklamationswesen<br />

– Lieferantenbewertung<br />

– Rückruf von Produkten<br />

– Reinigung und Instandhaltung<br />

– Schädlingsmanagement<br />

– Anforderungen an Lager und Logistik<br />

�� Der Mensch im Hygienemanagement<br />

� Rahmenbedingungen<br />

� Personalhygienischer Regelapparat<br />

� Externe Personen im Betrieb<br />

�� Der Weg zur Zertifizierung<br />

� Notwendige Investitionen – Kosten Aufwand und<br />

Nutzen<br />

� Vorbereitung, Durchführung und Aufrechterhaltung<br />

der Zertifizierung<br />

�� Workshops zu den einzelnen Themenbereichen<br />

�� Erlebnisbericht aus der Praxis<br />

� Schritte, Stolpersteine, Erfolge<br />

Papiererzeugung<br />

A.1<br />

Termin<br />

Mo 25.05.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />

bis<br />

Mi 27.05.<strong>09</strong>, 12:00 Uhr<br />

Ort<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Anmeldung<br />

<strong>Papierzentrum</strong> <strong>Gernsbach</strong><br />

Bildungswerk Papier<br />

Fax: 07224 6401-114<br />

Tel.: 07224 6401-120<br />

E-Mail: e.krueger@papierzentrum.org<br />

E-Mail: g.schmoll@papierzentrum.org<br />

Kurs-Nr.<br />

WS-HPE<br />

Gebühren<br />

€ 770,-<br />

Unterkunft und Verpflegung<br />

€ 220,-<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!