16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualität durch Technologie<br />

in der Altpapieraufbereitung<br />

Fit für neue Anforderungen<br />

Seminar<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Führungskräfte Altpapier verarbeitender Betriebe, Technologen,<br />

Techniker, Meister und Mitarbeiter aus dem Qualitätskontrollbereich<br />

ZIEL<br />

Die TeilnehmerInnen erhalten<br />

�� Informationen über Trends zur Optimierung der Qualität<br />

von Sekundärfaseraufbereitungen<br />

�� Information über relevante Ergebnisse aus neuen<br />

Forschungsprojekten in Europa<br />

�� Information über Papier – Druck und Rezyklierbarkeit<br />

LEITUNG<br />

Dr. techn. E. Krauthauf<br />

DI (FH) Franz Sandhofer<br />

REFERENTEN<br />

� Andritz, Metso, Voith Meri, BTG und weitere Spezialisten<br />

informieren über aktuelle Entwicklungen in allen<br />

Bereichen der modernen Altpapieraufbereitung<br />

PROGRAMM<br />

�� Altpapiererfassungs- und Sortiersysteme –<br />

Die Faseraufbereitung muss sich darauf einrichten!<br />

�� Druckfarben und Druck - Einfluss der Rezyklierbarkeit<br />

von Druckerzeugnissen durch Druckfarben und Druckverfahren<br />

�� Onlinekontrolle in der Altpapieraufbereitung –<br />

Der richtige Weg zur Qualitätskonstanz?<br />

�� Besser früh abscheiden als spät ärgern!<br />

�� Verunreinigungen, Schmutzpunkte und Stickies sind<br />

vor dem Kunden „Papiermaschine“ aus dem Stoff zu<br />

entfernen<br />

�� Definitionen und Vergleichbarkeit von Kennzahlen<br />

�� Kostenoptimierung – Energie, Reststoffe, Rohrstoffe<br />

�� Wasser – ein wichtiges Betriebs- und Hilfsmittel<br />

�� Beispiele von Anlagenoptimierungen und deren<br />

Auswirkungen – gezielte Prozesseingriffe<br />

�� Anlagenvergleiche für graphische Papiere, Hygienepapiere<br />

und Verpackungspapiere<br />

�� Besichtigung von relevanten Anlagen<br />

Roh- / Halbstoffe / Additive<br />

A.2<br />

Termin<br />

Mo 15.06.<strong>09</strong>, 10:00 Uhr<br />

bis<br />

Di 16.06.<strong>09</strong>, 16:00 Uhr<br />

Ort<br />

Ausbildungszentrum Steyrermühl<br />

Anmeldung<br />

Ausbildungszentrum der<br />

Österreichischen Papierindustrie<br />

Tel.: +43 (0)7613 8504-0<br />

Fax: +43 (0)7613 8504-413<br />

E-Mail: papiermacherschule@eduhi.at<br />

http://www.papiermacherschule.at<br />

Kurs-Nr.<br />

SE-AP-T<br />

Gebühren<br />

€ 840,-<br />

(inkl. Nächtigung und Verpflegung)<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!