16.11.2012 Aufrufe

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

WEITERBILDUNG 09 - Papierzentrum Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeiterführung<br />

B.1<br />

Termin<br />

Mo 19.01.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />

bis<br />

Di 20.01.<strong>09</strong>, 17:00 Uhr<br />

oder<br />

Mo 16.11.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>:30 Uhr<br />

bis<br />

Di 17.11.<strong>09</strong>, 17:00 Uhr<br />

Ort<br />

Ausbildungszentrum Steyrermühl<br />

Anmeldung<br />

Ausbildungszentrum der<br />

Österreichischen Papierindustrie<br />

Tel.: +43 (0)7613 8504-0<br />

Fax: +43 (0)7613 8504-413<br />

E-Mail: papiermacherschule@eduhi.at<br />

http://www.papiermacherschule.at<br />

206<br />

Kurs-Nr.<br />

SE-DV-1<br />

Gebühren<br />

€ 620,-<br />

(inkl. Nächtigung und Verpflegung)<br />

TEILNEHMERKREIS<br />

Mitarbeiter aus der Papier- und Zellstoffindustrie, die<br />

eine Führungsrolle übernehmen werden oder eben übernommen<br />

haben.<br />

Meisterlich Führen bedeutet mehr als die Umsetzung<br />

optimaler Führungstechniken – wirklicher Erfolg ist nur<br />

mit Intuition, Einfühlungsvermögen und einer vertrauensvollen<br />

Ausstrahlung in Kombination mit einer guten<br />

Portion natürlicher Sicherheit und Begeisterung möglich<br />

Erfolg kommt somit aus dem Zugang zu den eigenen<br />

Ressourcen und Fähigkeiten, um auch durch Verhaltensvielfalt<br />

den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht<br />

zu werden und die Chancen wahrzunehmen.<br />

Gute Meister waren schon immer sozio-emotionale<br />

Spezialisten für den Aufbau, die Pflege und für die<br />

Vernetzung von positiven Beziehungen zwischen Mitarbeitern,<br />

Kollegen, Vorgesetzten. Motivierte Menschen<br />

also, die ihrem Umfeld etwas „geben“ können.<br />

ZIEL<br />

�� Stimmungen bewusster wahrzunehmen und als<br />

handlungsauslösend zu erkennen<br />

�� Stimmungen und das eigene Erleben als gestaltbar<br />

zu erkennen<br />

�� Vorbeugende Maßnahmen kennen zu lernen, um<br />

künftig unangenehmen Leistungsdruck und Leistungsblockaden<br />

gar nicht erst entstehen zu lassen<br />

�� Sich alle „inneren Ressourcen“ zugänglich und nutzbar<br />

zu machen und erfolgsrelevant zu agieren und<br />

zu reagieren<br />

�� Den Umgang und die positive Wirkung auf die<br />

Mitarbeiter zu fördern<br />

LEITUNG<br />

Mag. Dieter Vogel<br />

Wirkungsvoll Führen durch<br />

emotionale Kompetenz<br />

PROGRAMM<br />

�� Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor – Warum ich<br />

gut drauf sein soll<br />

�� Wie ich wirke – was ich bewirke<br />

�� Mythos Motivation<br />

�� Wie löse ich persönliche Widerstände und Blockaden<br />

auf<br />

�� Die Kraft von Ruhe und Gelassenheit<br />

�� Raus aus dem Ärger<br />

�� Mehr Leichtigkeit und Freude beim Arbeiten<br />

�� Thema Verantwortung<br />

�� Mehr (Selbst)Vertrauen ist möglich<br />

�� Wie ich mich künftig in Stimmung bringe – meine<br />

Motivationsstrategien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!