17.11.2012 Aufrufe

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64/05<br />

Bulletin 29.08.2005<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

Erklärung des Vorsitzes im Namen der Europäischen Union zur Unterzeichnung der Vereinbarung<br />

zwischen der Regierung von Sri Lanka und den Tamilischen Befreiungstigern<br />

Brüssel, den 28. Juni 2005<br />

Die Europäische Union begrüßt die soeben unterzeichnete Vereinbarung über den gemeinsamen<br />

Entscheidungsmechanismus für den Wiederaufbau nach der Tsunami-Katastrophe und beglückwünscht die<br />

Präsidentin von Sri Lanka, ihre Regierung und die Tamilischen Befreiungstiger (LTTE) zu diesem sehr<br />

positiven und konstruktiven Schritt. Dieser Mechanismus wird den Wiederaufbau nach der Tsunami-<br />

Katastrophe im Norden und Osten Sri Lankas beträchtlich erleichtern. Die Europäische Union ist besonders<br />

erfreut darüber, dass der Mechanismus alle betroffenen Seiten, namentlich auch die moslemische<br />

Gemeinschaft, einbeziehen wird. Die Zusammenarbeit im Rahmen der P-TOMS (Post-Tsunami Operational<br />

Management Structure) wird auch zur Bildung gegenseitigen Vertrauens zwischen den am Friedensprozess<br />

in Sri Lanka beteiligten Seiten beitragen.<br />

Die Europäische Union ruft alle Seiten auf, dafür Sorge zu tragen, dass die P-TOMS so bald wie möglich<br />

einsatzbereit ist, damit die dringenden Bedürfnisse aller Tsunami-Opfer ohne weitere Verzögerung<br />

angegangen werden können. Die Europäische Union bekräftigt ihre Bereitschaft, alle Seiten bei der<br />

Einrichtung des Mechanismus und seiner wirksamen Anwendung zu unterstützen. Sie bestätigt ferner, dass<br />

sie beträchtliche Mittel zum Treuhandfonds (Trust Fund) beisteuern wird, damit nach der Einrichtung des<br />

Mechanismus die Vorhaben finanziert werden können, die mittels dieses Mechanismus beschlossen werden.<br />

Die Beitrittsländer Bulgarien und Rumänien, die Bewerberländer Türkei und Kroatien*, die Länder des<br />

Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses und potenziellen Bewerberländer Albanien, Bosnien und<br />

Herzegowina, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Serbien und Montenegro sowie die<br />

Ukraine und die Republik Moldau schließen sich dieser Erklärung an.<br />

*Kroatien nimmt weiterhin am Stabiliserungs- und Assoziierungsprozess teil.<br />

67/05<br />

__________<br />

Erklärung des Vorsitzes im Nahmen der Europäischen Union zur Wiederaufnahme der Gespräche<br />

von Abuja<br />

Brüssel, den 29. Juni 2005<br />

Die Europäische Union begrüßt, dass die von der Afrikanischen Union geleiteten Gespräche am 10. Juni<br />

wieder aufgenommen wurden, und appelliert an die sudanesische Regierung und die Rebellengruppen, die<br />

Dynamik der Gespräche von Abuja beizubehalten und sofort mit Vorrang darauf hinzuwirken, eine<br />

politische Lösung für den Konflikt in Darfur zu erreichen. Die Europäische Union wird die Verhandlungen<br />

in Abuja nach wie vor mit größter Aufmerksamkeit verfolgen.<br />

77<br />

- DE - PE 360.490

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!