17.11.2012 Aufrufe

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

Bulletin 29.08.2005<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

In diesem Zusammenhang ruft die Europäische Union erneut alle Konfliktparteien auf, die<br />

Waffenstillstandsvereinbarung strikt einzuhalten, und fordert alle Seiten eindringlich auf, in Abuja auf<br />

möglichst hoher Ebene vertreten zu sein und die Verhandlungen in gutem Glauben zu führen. Die<br />

Europäische Union unterstützt rückhaltlos die Vermittlungstätigkeit der Afrikanischen Union und begrüßt<br />

die Ernennung von Dr. Salim Ahmed Salim zum Sonderbeauftragten der Afrikanischen Union für die<br />

politischen Gespräche zwischen den sudanesischen Konfliktparteien über Darfur. Die Europäische Union<br />

ruft alle Parteien auf, uneingeschränkt mit der Vermittlergruppe der Afrikanischen Union<br />

zusammenzuarbeiten. Die Europäische Union weist darauf hin, dass der Sanktionsausschuss gemäß der<br />

Resolution 1591 des VN-Sicherheitsrates Sanktionen insbesondere gegen diejenigen verhängen kann, die<br />

den Friedensprozess behindern.<br />

Die Europäische Union wird die Afrikanischen Union bei ihrer erweiterten Darfur-Mission weiterhin<br />

uneingeschränkt unterstützen. Sie fordert die sudanesische Regierung und die Rebellengruppen<br />

nachdrücklich auf, rückhaltlos mit der Beobachtungsmission der Afrikanischen Union zusammenzuarbeiten<br />

und jegliche Behinderung der Arbeit der Hilfsorganisationen zu unterlassen, um für sichere und stabile<br />

Verhältnisse zu sorgen.<br />

Die Europäische Union engagiert sich für den Frieden im ganzen Sudan und appelliert an die sudanesische<br />

Regierung und die Ostfront, alle Angriffe im Osten einzustellen und schnellstens zu einer politischen Lösung<br />

zu gelangen.<br />

Die Beitrittsländer Bulgarien und Rumänien, das Bewerberland Kroatien *, die Länder des Stabilisierungs-<br />

und Assoziierungsprozesses und potenziellen Bewerberländer Albanien, Bosnien und Herzegowina,<br />

ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Serbien und Montenegro sowie die dem Europäischen<br />

Wirtschaftsraum angehörenden EFTA-Länder Island, Liechtenstein und Norwegen sowie die Ukraine und<br />

die Republik Moldau schließen sich dieser Erklärung an.<br />

* Kroatien nimmt weiterhin am Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess teil.<br />

68/05<br />

___________<br />

Erklärung des Vorsitzes im Namen der Europäischen Union zu Tibet<br />

Brüssel, den 8. Juli 2005<br />

Die Europäische Union begrüßt die vierte Runde der Gespräche zwischen den Vertretern des Dalai Lama<br />

und den Mitgliedern der chinesischen Regierung, die am 30. Juni und 1. Juli 2005 in der Botschaft der<br />

Volksrepublik China in Bern (Schweiz) stattgefunden hat.<br />

Die EU unterstützt entschieden die Fortsetzung des Dialogs und hofft, dass er zu substanziellen<br />

Verhandlungen im Hinblick auf eine friedliche und dauerhafte Lösung für Tibet führen wird, der beide<br />

Parteien zustimmen werden.<br />

- DE - PE 360.490

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!