17.11.2012 Aufrufe

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− Kernpunkte:<br />

Bulletin 29.08.2005<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

Nach einer Übergangszeit von drei Jahren hat sich das RFCS-Forschungsprogramm als effizient und<br />

wirkungsvoll erwiesen, das Netz von Fachleuten der ehemaligen EGKS-Forschungsprogramme ist<br />

fest eingebunden. Der EWSA spricht sich dafür aus, in der nächsten Zukunft sowohl dieselben<br />

beratenden Organe (COSCO, SAG und CAG, Technische Gruppen) für die Abwicklung der<br />

Programme als auch dasselbe Evaluierungsverfahren beizubehalten. Der EWSA bittet die<br />

Kommission, Überlegungen anzustellen, wie die Teilnahme von Fachleuten an technischen Gruppen<br />

gefördert werden kann.<br />

Der EWSA unterstützt die Einrichtung europäischer Technologieplattformen, die sowohl dem Stahl-<br />

als auch dem Kohlesektor für die Entwicklung und die Koordinierung ihrer FTE-Politiken und -<br />

Aktivitäten unter Nutzung aller erhältlichen europäischen Ressourcen eine angemessene Umgebung<br />

bieten.<br />

Der EWSA plädiert mit Nachdruck dafür, Unternehmen, Forschungszentren und Universitäten der<br />

neuen Mitgliedstaaten schnell und substanziell in das RFSC-Forschungsprogramm und in die<br />

Arbeiten der relevanten europäischen Technologieplattformen des Kohle- und Stahlsektors zu<br />

integrieren.<br />

Der EWSA benennt folgende Hauptthemen für den Stahlsektor:<br />

• Umweltschutz (besonders die Verringerung der Kohlendioxidemissionen) und Steigerung der<br />

Energieeffizienz sind ein Querschnittsthema der FTE-Programme;<br />

• Der Sicherheitsthematik steht ganz oben auf der Prioritätenliste;<br />

• Wichtig ist auch die Bindung qualifizierter Mitarbeiter;<br />

• Die prioritären Themengebiete für die Stahltechnologie-Plattform sind im Konsens zu benennen;<br />

• Unterstützung der europäischen Behörden dahingehend, dass die Stahlsektor-Plattform als<br />

prioritäre Plattform, der eine gemeinsame Technologie-Initiative zugute kommen wird,<br />

anerkannt wird.<br />

Was den Kohlesektor betrifft, begrüßt der EWSA die neuen europäischen Energieprioritäten, die die<br />

Bedeutung sauberer Kohle-Technologien für das Klima und den Umweltschutz sowie für die<br />

Energieversorgungssicherheit in der Union hervorheben und das Engagement der EU für die<br />

Saubere-Kohle-Technologien als Kernpriorität der Forschung im 7. FTE-Rahmenprogramm belegen.<br />

99<br />

- DE - PE 360.490

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!