17.11.2012 Aufrufe

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

Bulletin 29.08.2005<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

• die Förderung von Forschung und Innovation, wobei sich die Forschung in industrieller<br />

Innovation niederschlagen sollte;<br />

• eine Wettbewerbspolitik, die die Ziele der Industriepolitik begünstigt;<br />

• die Sensibilisierung der Verbraucher für die Auswirkungen ihrer Entscheidungen;<br />

• eine verstärkte öffentlich-private Zusammenarbeit in Schlüsselsektoren;<br />

• die Ausstattung der EU mit Finanzmitteln, die auf eine bessere Antizipation und Bewältigung<br />

des industriellen Wandels abzielen;<br />

• die Erleichterung der Unternehmenstätigkeit durch Investitionen in die Infrastruktur;<br />

• die Förderung des Unternehmergeistes und die Schaffung eines Umfelds, das die Entwicklung<br />

und den Ausbau der Unternehmenstätigkeit fördert;<br />

• die Erarbeitung und Anwendung begleitender sozialpolitischer Maßnahmen, die die möglichen<br />

negativen Auswirkungen von Betriebsverlagerungen auf ein Minimum reduzieren;<br />

• die Gewährleistung eines konstruktiven, kreativen Interessenausgleichs zwischen allen<br />

Beteiligten über einen echten sozialen Dialog;<br />

• die Schaffung globaler und den Wettbewerb ermöglichender Märkte, deren Spielregeln von allen<br />

eingehalten werden. Die EU muss in diesen internationalen Gremien darauf hinwirken, dass die<br />

entsprechenden Normen eingehalten bzw. andernfalls die einschlägigen Mechanismen möglichst<br />

wirkungsvoll angewandt werden.<br />

Ziel muss es sein, Europa für neue Investitionen attraktiv zu machen, derzeitig hier getätigte<br />

Investitionen zu halten und die gegenwärtigen europäischen Investitionen im Ausland fortzuführen.<br />

− Ansprechpartner: Herr Cólera<br />

(Tel.: 00 32 2 546 96 29 –<br />

E-Mail: josemiguel.colerarodriguez@esc.eu.int)<br />

• Forschungsperspektiven im Kohle- und Stahlsektor<br />

− Berichterstatter: Herr LAGERHOLM (Arbeitgeber - SE)<br />

− Mitberichterstatter: Herr GIBELLIERI (Kat. 2 - IT)<br />

− Initiativstellungnahme – CESE 845/2005<br />

- DE - PE 360.490

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!