17.11.2012 Aufrufe

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

EUROPAISCHES PARLAMENT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Bulletin 29.08.2005<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

Die Beitrittsländer Bulgarien und Rumänien, die Bewerberländer Türkei und Kroatien*, die Länder des<br />

Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses und potenziellen Bewerberländer Albanien, Bosnien und<br />

Herzegowina, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Serbien und Montenegro, die dem<br />

Europäischen Wirtschaftsraum angehörenden EFTA-Länder Island, Liechtenstein und Norwegen sowie die<br />

Ukraine und die Republik Moldau schließen sich dieser Erklärung an.<br />

* Kroatien nimmt weiterhin am Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess teil.<br />

73/05<br />

__________<br />

Erklärung des Vorsitzes im Namen der Europäischen Union zu den jüngsten Entwicklungen auf der<br />

Halbinsel Bakassi<br />

Brüssel, den 13. Juli 2005<br />

Die Europäische Union (EU) ist besorgt über Berichte von Übergriffen auf der Halbinsel Bakassi. Die EU<br />

bedauert zutiefst alle Zwischenfälle und die damit verbundenen Opfer. Die EU fordert Nigeria und Kamerun<br />

dringend auf, in konstruktiver Weise zusammenzuarbeiten, um den Sachverhalt zu den Zwischenfällen zu<br />

klären und etwaige daraus entstehende Spannungen zu entschärfen. Die EU ermutigt ferner beide Seiten zu<br />

einem möglichst baldigen Treffen unter der Schirmherrschaft der Gemischten Kommission der VN.<br />

Die EU bekräftigt ihre Unterstützung für die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs aus dem Jahr<br />

2002 und die Arbeit der Gemischten Kommission der VN. Wir nehmen mit Genugtuung Kenntnis von den<br />

Fortschritten, die bislang bei der Durchführung der Grenzdemarkation und bei der Festlegung des Verlaufs<br />

weiterer Grenzbereiche zwischen Nigeria und Kamerun erreicht worden sind, und fordern beide Seiten auf,<br />

den Prozess der Grenzdemarkation abzuschließen.<br />

Die EU betont, wie wichtig es ist, dass Nigeria und Kamerun weiterhin konstruktiv mit dem Generalsekretär<br />

der Vereinten Nationen und seinem Sonderbeauftragten für Westafrika zusammenarbeiten, um ihre Zusage,<br />

die laufenden Verhandlungen über den Grenzverlauf im Bereich der Halbinsel Bakassi zu einem raschen,<br />

erfolgreichen und für beide Parteien annehmbaren Abschluss zu bringen, einzulösen. Die Beitrittsländer<br />

Bulgarien und Rumänien, die Bewerberländer Türkei und Kroatien*, die Länder des Stabilisierungs- und<br />

Assoziierungsprozesses und potenziellen Bewerberländer Albanien, Bosnien und Herzegowina, ehemalige<br />

jugoslawische Republik Mazedonien und Serbien und Montenegro, die dem Europäischen Wirtschaftsraum<br />

angehörenden EFTA-Länder Island, Liechtenstein und Norwegen sowie die Ukraine und die Republik<br />

Moldau schließen sich dieser Erklärung an.<br />

* Kroatien nimmt weiterhin am Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess teil.<br />

__________<br />

- DE - PE 360.490

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!