18.11.2012 Aufrufe

Clariant Geschäftsbericht 2007

Clariant Geschäftsbericht 2007

Clariant Geschäftsbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

›› DIE INNOVATION AWARDS <strong>2007</strong>:<br />

Bei der erstmaligen Preisvergabe wurde der Gold Award der Neuentwicklung von<br />

Kaltflussverbesserern für Biodiesel im Produktsortiment Dodi flow ® zuerkannt. Der<br />

Einsatz von Biodiesel, der auf erneuerbaren Rohstoffen (Fettsäure-Methylestern, kurz<br />

FAME) basiert, spielt bei der Reduzierung der CO2-Emissio nen in der Atmosphäre eine<br />

wichtige Rolle. Der Anteil von FAME-Biodiesel kann jedoch nur auf ein optimales<br />

Niveau erhöht werden, wenn die Eigenschaft aller Dieselarten, bei niedrigen Temperaturen<br />

zu verklumpen, vermieden wird. In enger Zusammenarbeit mit der Biodieselindustrie<br />

ist es Chemikern von <strong>Clariant</strong> gelungen, durch die Entwicklung von<br />

Dodiflow ® Kaltflussverbesserern dieses Problem zu lösen. Dieser Fortschritt ermöglicht<br />

<strong>Clariant</strong> den exklusiven Zugang zu einem attraktiven Wachstumsmarkt.<br />

Die Steigerung der Effizienz unserer chemischen Prozesse ist ein entscheidender<br />

Bestandteil der Strategie «<strong>Clariant</strong> 2010». Um dieses Ziel zu erreichen, stützen wir<br />

uns auf ein breites Spektrum von Analysesoftware, welche die Prozessvariablen mit<br />

statistischen Methoden untersucht. Zu den gewöhnlich überprüften Parametern zählen<br />

die Rohstoffverwendung, die Energieeffizienz, die Produktausbeute und der Anteil<br />

von Nebenprodukten, die in jedem Zyklus erzeugt werden.<br />

Die meisten Methoden konzentrieren sich erfahrungsgemäss auf die einzelnen<br />

Prozessschritte. Dies hat den Nachteil, dass die Verbesserung eines einzigen Parameters<br />

eine Ketten reaktion negativer Folgen für die anderen Parameter auslösen<br />

kann.<br />

Eine alternative Methode ist die Untersuchung der gesamten Produktionsprozessketten.<br />

Diese Möglichkeit bietet zwar eine grössere Gesamtpräzision, die empfohlenen<br />

Prozessverbesserungen sind unter Umständen aber so komplex, dass ihr praktischer<br />

Nutzen gering bleibt. Einfachere Methoden können jedoch ebenso zu beschränkten<br />

Ergebnissen führen, da sie oft zu allgemeine Schlussfolgerungen liefern.<br />

Der Silver Award würdigte in diesem Jahr einen neuen Ansatz, der bereits Einsparungen<br />

von mehreren Hunderttausend Schweizer Franken ermöglicht hat. Dieser<br />

Ansatz, erdacht von zwei Prozessentwicklern an unserem Standort Gendorf<br />

(Deutschland), erlaubt die Prozessuntersuchung mithilfe einer Gleitskala, auf<br />

der sich der Komplexitätsgrad auswählen lässt. Dank der Kontrollmöglichkeit<br />

für den gewünschten Umfang von Detailinformationen können die Prozessentwickler<br />

die Untersuchungen genau auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Prozesses<br />

zuschneiden.<br />

Für die erfolgreiche Produktentwicklung von tutoProm auf der Grundlage siliziumhaltiger<br />

Polymere wurde der Bronze Award verliehen. Dieses neuartige Produkt hilft<br />

Kunden bei der Verminderung der wirtschaftlichen Schäden durch Graffiti-Vandalismus<br />

und wird von einer Reihe von Kunden erfolgreich eingesetzt, insbesondere von<br />

der Deutschen Bahn. Daneben stehen dieser interessanten Produktkategorie<br />

weitere vielversprechende Anwendungen offen.<br />

UNTERNEHMENSPORTRÄT<br />

› TECHNOLOGIE- UND PROZESSINNOVATION<br />

CEO Jan Secher bei der Verleihung der<br />

<strong>Clariant</strong> Innovation Awards<br />

Der Extra Award ging an unser Team Amazon / Brasilien, das<br />

ein neues Sortiment von Masterbatches auf der Grundlage<br />

erneuerbarer Rohstoffe entwickelt hat – eine Weltneuheit.<br />

Die Forscher fanden Möglichkeiten, in der Herstellung von<br />

Masterbatches bei hohen Temperaturen natürliche, temperaturempfindliche<br />

Polymerfarbstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen<br />

zu verwenden. Bemerkenswert ist dabei, dass die aus<br />

diesem Material gefertigten Endprodukte zu 100% biologisch<br />

abbaubar sind.<br />

Ein Special Award zur Anerkennung divisions- und funktionsübergreifender<br />

Innovationen wurde an zwei Teams verliehen,<br />

die alkylphenolethoxylatfreie Lösungs- und Entfettungsmittel<br />

für Pigmente und Lederchemikalien entwickelt haben. Diese<br />

Innovation stellt einen wichtigen Schritt bei der Lösung eines<br />

komplexen Umweltproblems dar und könnte sich für <strong>Clariant</strong><br />

langfristig zu einem wichtigen Geschäftsfeld entwickeln.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!