11.08.2012 Aufrufe

Bedingungen - Hypo Landesbank Vorarlberg

Bedingungen - Hypo Landesbank Vorarlberg

Bedingungen - Hypo Landesbank Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Eintritt einer aus heutiger Sicht nicht vorhersehbaren Situation bzw. die<br />

Realisierung aus heutiger Sicht unabsehbarer Risiken kann dazu führen, dass das<br />

System des Treugebers zur Risikosteuerung und zum Risikomanagement überfordert<br />

ist bzw. versagt. Dies kann einen wesentlichen negativen Einfluss auf die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage des Treugebers haben.<br />

Risiken des wirtschaftlichen und politischen Umfeldes oder rückläufiger<br />

Finanzmärkte<br />

Das wirtschaftliche und politische Umfeld in Österreich, Deutschland, Schweiz,<br />

Liechtenstein und Italien sowie die Entwicklung der Weltwirtschaft und der globalen<br />

Finanzmärkte haben einen wesentlichen Einfluss auf die Nachfrage nach<br />

Dienstleistungen und Finanzprodukten, die vom Treugeber entwickelt und angeboten<br />

werden. Eine Änderung des wirtschaftlichen oder politischen Umfeldes oder eine<br />

Rezession könnte sich negativ auf die Geschäfts-, Finanz- und Ertragslage des<br />

Treugebers auswirken. Jede Änderung der politischen und/oder wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Italien,<br />

kann eine wesentliche Verschlechterung der Geschäfts- und Finanzergebnisse des<br />

Treugebers zur Folge haben.<br />

Seit Mitte des Jahres 2007 kam es im Zuge des Verfalls der Immobilienpreise in den<br />

USA und in Großbritannien zu einer Neubewertung von Kreditrisiken durch die<br />

Marktteilnehmer mit weltweiten negativen Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die<br />

gegenwärtige Finanzkrise ist von einer erheblich eingeschränkten Kreditvergabe von<br />

Banken untereinander aber auch gegenüber Dritten gekennzeichnet. Die Dauer und<br />

die weiteren Folgen der Finanzkrise sind in ihrem Umfang noch nicht abschätzbar.<br />

Risiken bestehen aber insbesondere in einer erhöhten Volatilität und Ausweitung der<br />

Credit Spreads der Märkte und damit verbundenen Liquiditätsengpässen auf den<br />

weltweiten Finanzmärkten. Im Falle einer anhaltenden Verschlechterung der Lage auf<br />

den internationalen Finanzmärkten ist mit einer weiteren Einschränkung von<br />

Kreditvergaben und einem Verfall von Aktienkursen sowie von sonstigen<br />

Vermögenswerten zu rechnen und damit mit potenziell negativen Auswirkungen auf die<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Treugebers.<br />

Risiko der Änderung steuerlicher Rahmenbedingungen<br />

Die zukünftige Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des<br />

Treugebers ist unter anderem auch abhängig von der Besteuerung erwirtschafteter<br />

Gewinne auf Ebene des Treugebers. Jede zukünftige Änderung der Gesetzeslage,<br />

der Rechtsprechung oder der steuerlichen Verwaltungspraxis hinsichtlich der<br />

Gewinnbesteuerung könnte die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des<br />

Treugebers nachteilig beeinflussen.<br />

Abhängigkeit von Provisionsgeschäften<br />

Die aus dem Bankgeschäft des Treugebers resultierenden Provisionserträge<br />

haben in den letzten Jahren wesentlich zu den gesamten Betriebserträgen<br />

beigetragen. Sollten die Provisionserträge aus dem Bankgeschäft des Treugebers<br />

in Zukunft stagnieren oder sogar fallen, kann sich daraus ein erheblich nachteiliger<br />

Einfluss auf die Geschäfts-, Finanz- und Ertragslage des Treugebers ergeben.<br />

Abhängigkeit vom Wachstum<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!