20.11.2012 Aufrufe

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DWA-Mitglieder wissen<br />

mehr<br />

Die Bildungsarbeit liegt bei der DWA auch weiterhin<br />

auf hohem Niveau. In den Landesverbänden<br />

und der Bundesgeschäftsstelle werden aktuelle<br />

Qualifizierungsangebote für die Mitglieder<br />

geplant, angeboten und durchgeführt. Neben<br />

den offenen Seminaren werden verstärkt auch<br />

maßgeschneiderte Schulungen für Anfragende<br />

angeboten und durchgeführt. Erfahrene Referenten<br />

ver<strong>mit</strong>teln diese Inhalte. Die Weiterentwicklung<br />

der Regelwerksarbeit wird stets berücksichtigt<br />

und so<strong>mit</strong> das Fachwissen kontinuierlich<br />

fortgeschrieben.<br />

Allen DWA-Mitgliedern steht dadurch ein stets<br />

aktuelles und hochwertiges Bildungsprogramm<br />

zur Verfügung – DWA-Mitglieder wissen mehr.<br />

Das alte und bewährte Motto „Aus der Praxis für<br />

die Praxis“ hat weiterhin seine Gültigkeit.<br />

„Geprüfter Gewässerunterhalter“ (GU-Kurs)<br />

erstmalig erfolgreich durchgeführt<br />

Im November <strong>2007</strong> fand erstmalig der zweiwöchige<br />

GU-Kurs <strong>mit</strong> 14 Teilnehmern in Sankt<br />

Augustin statt. Am Ende des Kurses, der neben<br />

Theorie auch zwei Exkursionen beinhaltete, konnten<br />

die Teilnehmer, die aus den unterschiedlichsten<br />

Berufssparten, wie Gartenbauer, Ingenieure<br />

und Verwaltungsfachleute stammten, ihr Zertifikat<br />

vom Lehrgangsleiter, Dipl.-Ing. Eberhard<br />

Städtler, in Empfang nehmen. Das Konzept des<br />

Kurses soll weiter entwickelt und ausgebaut werden.<br />

Foto: gu1-4.jpg<br />

GU-Kurs GU-Kurs<br />

20<br />

Neuordnung Abschluss<br />

geprüfter Wasserbaumeister /<br />

geprüfte Wasserbaumeisterin<br />

Am 29. Oktober <strong>2007</strong> wurde die Verordnung<br />

über die Prüfung zum anerkannten Abschluss<br />

„Geprüfter Wasserbaumeister/Wasserbaumeisterin“<br />

im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Da<strong>mit</strong><br />

ist die bereits bestehende Verordnung nun aktualisiert<br />

worden. Für die DWA war Dipl.-Ing. Eberhard<br />

Städtler als Sachverständiger im Verfahren<br />

sehr aktiv und engagiert tätig.<br />

Vorarbeiterkurs in der Testphase<br />

In dem als Pilotprojekt in Neuss und Ismaning<br />

erfolgreich durchgeführten Wochenlehrgang<br />

„Vorarbeiter im Kanal- und Kläranlagenbetrieb“<br />

wurden 16 bzw. 18 Mitarbeiter aus Kommunen<br />

und Verbänden qualifiziert. Dabei wurde großer<br />

Wert auf die praxisnahe Handlungsorientierung<br />

gelegt und moderne Lehr- und Lernformen<br />

genutzt. In 2008 soll das Konzept weiterentwickelt<br />

und danach bundesweit angeboten werden.<br />

10 Jahre ZKS-Berater<br />

Im Jahre 1997 hat die Fördergemeinschaft für<br />

die Sanierung von Entwässerungssystemen die<br />

Weiterbildungsmöglichkeit zum „Zertifizierten<br />

Kanal-Sanierungs-Berater“ (ZKS) geschaffen. Im<br />

Mai <strong>2007</strong> trafen sich mehr als 100 ZKS-Berater<br />

in Feuchtwangen zu einer Fachtagung anlässlich<br />

der 10-Jahresfeier, um <strong>mit</strong> Fachleuten aller<br />

Branchen des Leitungsbaus über die Entwicklungen<br />

der letzten Jahre zu diskutieren und zu feiern<br />

(www.ZKS-Berater.de).<br />

D W A - J a h r b u c h 2 0 0 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!