20.11.2012 Aufrufe

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FA ES-2 „Systembezogene Planung“<br />

Von der Arbeitsgruppe ES-2.3 „Besondere Entwässerungsverfahren“<br />

wurde im Berichtsjahr das<br />

Arbeitblatt DWA-A 116-2 „Besondere Entwässerungsverfahren;<br />

Teil 2: Druckentwässerungssysteme<br />

außerhalb von Gebäuden“ fertig gestellt.<br />

Des Weiteren wurde von der Arbeitsgruppe ES-<br />

2.2 „Hydraulische Grundlagen“ das Arbeitsblatt<br />

DWA-A 112 „Hydraulische Dimensionierung und<br />

Leistungsnachweis von Sonderbauwerken in<br />

Abwasserleitungen und -kanälen“ als Weißdruck<br />

veröffentlicht. Das Merkblatt DWA-M 153 „Handlungsempfehlungen<br />

zum Umgang <strong>mit</strong> Regenwasser“<br />

wurde redaktionell an das ATV-DVWK-A 198<br />

angeglichen und als Weißdruck veröffentlicht.<br />

Die Überarbeitung des Arbeitsblattes DWA-A 111<br />

„Hydraulische Dimensionierung und betrieblicher<br />

Leistungsnachweis von Regenwasserentlastungsanlagen<br />

in Abwasserkanälen und -leitungen“<br />

wurde begonnen. Im Berichtszeitraum wurde<br />

von der Arbeitsgruppe ES-2.6 „Abfluss- und<br />

Schmutzfrachtsimulation“ ein Themenband <strong>mit</strong><br />

dem Titel „Abkopplungsmaßnahmen in der Stadtentwässerung“<br />

sowie ein Arbeitsbericht „Oberflächenabfluss<br />

von teildurchlässigen Flächen“ veröffentlicht.<br />

FA ES-3 „Anlagenbezogene Planung“<br />

Von der Arbeitsgruppe ES-3.6 „Baumstandorte,<br />

Kanäle und Leitungen“ wird das Merkblatt DWA-<br />

M 162 zum Thema „Baumstandorte und unterirdische<br />

Ver- und Entsorgungsanlagen“ erarbeitet.<br />

Das Merkblatt wird in enger Zusammenarbeit <strong>mit</strong><br />

dem DVGW „Deutsche Vereinigung des Gas- und<br />

Wasserfaches“, der FLL „Forschungsgesellschaft<br />

Landschaftsentwicklung Landschaftsbau“ und<br />

der GALK „Gartenamtsleiterkonferenz“ erstellt.<br />

FA ES-5 „Bau“<br />

Im Berichtsjahr wurde von der Arbeitsgruppe<br />

ES-5.1 „Allgemeine Richtlinien für den Bau von<br />

Entwässerungsanlagen“ die Überarbeitung des<br />

Arbeitsblattes ATV-DVWK-A 139 „Einbau und<br />

Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen“<br />

fortgeführt. Außerdem wurde von der Arbeitsgruppe<br />

ES-5.3 „Grabenlose Bauverfahren“ der<br />

Gelbdruck des Arbeitsblattes DWA-A 125 „Rohrvortrieb<br />

und verwandte Verfahren“ gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> dem DVGW veröffentlicht. Die Arbeitsgruppe<br />

ES-5.4 „Statische Berechnung von Abwasserleitungen<br />

und -kanälen“ überarbeitet das Arbeits-<br />

D W A - J a h r b u c h 2 0 0 8<br />

blatt ATV-A 161 „Statische Berechnung von Vortriebsrohren“,<br />

welches die Grundlage zur Dimensionierung<br />

der im Rohrvortrieb verwandten Rohre<br />

bildet. Die Überarbeitung des Arbeitsblattes ATV-<br />

DVWK-A 127 „Statische Berechnung von Abwasserkanälen<br />

und -leitungen“ und des Merkblattes<br />

ATV-DVWK-M 127-2 „Statische Berechnung zur<br />

Sanierung von Abwasserkanälen und -leitungen<br />

<strong>mit</strong> Lining- und Montageverfahren“ wurde von<br />

der Arbeitsgruppe ES-5.4 begonnen.<br />

FA ES-6 „Grundstücksentwässerung“<br />

Die Arbeitsgruppe ES-6.2 „Einbau, Betrieb,<br />

Wartung und Kontrolle von Grundstücksentwässerungsanlagen“<br />

hat intensiv an der Überarbeitung<br />

und Umstrukturierung des Merkblattes<br />

DWA-M 167 „Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen<br />

bei der Grundstücksentwässerung:<br />

Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle“ gearbeitet.<br />

Das Merkblatt wurde in fünf Teile aufgeteilt<br />

und ist im Berichtsjahr als Weißdruck erschienen.<br />

Des Weiteren arbeitet die Arbeitsgruppe ES-6.4<br />

„Anforderungen an die fachliche Eignung für<br />

Herstellung, baulichen Unterhalt und Sanierung<br />

von Grundstücksentwässerungsanlagen“ an der<br />

Erarbeitung des Merkblattes DWA-M 190 „Eignung<br />

von Unternehmen für Herstellung, baulichen<br />

Unterhalt, Sanierung und Prüfung von<br />

Grundstücksentwässerungen“. Mit der Sanierung<br />

von Grundstücksentwässerungsanlagen beschäftigt<br />

sich die Arbeitsgruppe ES-6.5 „Inspektion,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!