20.11.2012 Aufrufe

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Ziel der<br />

Fachexkursion<br />

„Stauseen in den Alpen“<br />

die Staumauer<br />

Zillergründel<br />

Live-Vorführung „Rettungsübung im Kanal“ anlässlich der<br />

Landesverbandstagung Bayern in Weiden<br />

Anwendung eines von der Arbeitsgruppe verfassten<br />

Anforderungsprofils sowie praktische Ergebnisse<br />

vorgestellt.<br />

Mitgliederbetreuung<br />

und -werbung<br />

Weiterhin großer Beliebtheit bei den Mitgliedern<br />

erfreuen sich die vom Landesverband angebotenen<br />

Fachexkursionen und DWA-Reisen. Die<br />

DWA-Reise <strong>2007</strong> führte die 58 Teilnehmer im<br />

April nach Kuba. Die 42 Teilnehmer der Fachexkursion<br />

„Stauseen in den Alpen“ im September<br />

besichtigten verschiedene wasserwirtschaftliche<br />

Objekte in Österreich und in Südtirol.<br />

Für eine verstärkte Nachwuchsförderung und<br />

Werbung neuer Jung<strong>mit</strong>glieder hat der DWA-Landesverband<br />

Bayern am 8. und 9. Oktober <strong>2007</strong><br />

zum zweiten Mal eine Fachexkursion für junge<br />

Wasserwirtschaftler veranstaltet. Ziel war es wie-<br />

2<br />

derum, den Teilnehmern Gelegenheit zu bieten,<br />

die Aufgaben in der Wasserwirtschaft anhand<br />

praktischer Beispiele genauer kennen zu lernen,<br />

Kontakte zu knüpfen und sich über evtl. Beschäftigungs-<br />

sowie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten<br />

zu informieren. Zwei neue Jung<strong>mit</strong>glieder<br />

(von zwölf Teilnehmern) konnten durch die Veranstaltung<br />

für die DWA gewonnen werden.<br />

Der zweimal im Jahr erscheinende Rundbrief<br />

informierte die Mitglieder <strong>mit</strong> seinen Fachbeiträgen<br />

und Personalnachrichten über alle wichtigen<br />

Neuerungen in der bayerischen Wasserwirtschaft.<br />

Mit der Ausgabe Dezember <strong>2007</strong> geschah dies<br />

erstmals in einem durchgehend farbigen Druck.<br />

Kanal- und Kläranlagen-<br />

Nachbarschaf ten<br />

Das Interesse des Betriebspersonals bayerischer<br />

Abwasseranlagen an der Nachbarschaftsarbeit<br />

ist erfreulicherweise nach wie vor sehr groß.<br />

Etwa 5.600 Teilnehmer konnten an den Nachbarschaftstagen<br />

begrüßt werden – keine neue<br />

Rekordbeteiligung, aber dennoch eine Bestätigung<br />

des guten Rufs der Nachbarschaften als fachlich<br />

qualifizierte Bildungseinrichtung. Schwerpunktthemen<br />

der Nachbarschaftstage waren<br />

die interne Qualitätskontrolle bei der Betriebsanalytik,<br />

die Arbeitssicherheit, Lösungswege für<br />

die Klärschlammentsorgung, Energiebedarf auf<br />

Abwasseranlagen, Arznei<strong>mit</strong>tel im Abwasser und<br />

die Abwasserabgabe.<br />

An besonderen Aktivitäten sind die Obmannschulungen<br />

zum Thema „Betriebsmethoden für<br />

die Abwasseranalytik - DWA-A 704“ zu nennen,<br />

die im Mai <strong>mit</strong> insgesamt 150 Teilnehmern<br />

durchgeführt wurden. Außerdem konnten in die-<br />

D W A - J a h r b u c h 2 0 0 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!