20.11.2012 Aufrufe

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

International <strong>Water</strong><br />

<strong>Association</strong> (IWA)<br />

Die International <strong>Water</strong> <strong>Association</strong> (IWA)<br />

wurde im September 1999 aus dem Zusammenschluss<br />

der International <strong>Association</strong> on <strong>Water</strong><br />

Quality (IAWQ) und der International <strong>Water</strong> Supply<br />

<strong>Association</strong> (IWSA) gegründet. Sie versteht<br />

sich als weltweite Vereinigung aller Wasserfachleute<br />

und hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft<br />

und Praxis im gesamten Wasserbereich zu fördern.<br />

Seit dem Zusammenschluss der beiden Vorläuferorganisationen<br />

agiert die IWA in stärkerem<br />

Maße auch im un<strong>mit</strong>telbaren politischen Umfeld,<br />

um die Belange einer sicheren und nachhaltigen<br />

Wasserver- und Abwasserentsorgung <strong>mit</strong> entsprechendem<br />

Nachdruck zu vertreten.<br />

Derzeit umfasst die IWA in 120 Ländern etwa<br />

6.000 persönliche Mitglieder, 400 Firmen und ca.<br />

100 nationale Verbände. Zu den Hauptaktivitäten<br />

der IWA zählen die regelmäßigen Konferenzen,<br />

von denen der im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende<br />

Weltwasser-Kongress, die Leading-Edge<br />

Konferenzserie sowie die speziellen Themenkonferenzen<br />

die wichtigsten sind. Der Weltwasserkongress<br />

des Jahres 2008 wird vom 8. bis zum 12.<br />

September in Wien, die Leading-Edge Technology<br />

Konferenz vom 2. bis zum 4. Juni 2008 in Zürich<br />

stattfinden. Regelmäßige Veröffentlichungen im<br />

Rahmen von Fachperiodika, dem Mitgliedermagazin<br />

<strong>Water</strong> 21 und einem monatlich erscheinenden<br />

Newsletter ergänzen das Angebot der<br />

IWA. Darüber hinaus arbeitet unter dem Dach der<br />

IWA eine große Zahl von Mitgliedern in zurzeit<br />

etwa 50 Arbeitsgruppen <strong>mit</strong>, die sich speziellen<br />

Fragestellungen aus dem gesamten Wasserbereich<br />

widmen.<br />

Die Mitgliedersituation der IWA in Deutschland<br />

stellte sich im Jahr 2006 durchaus gemischt dar.<br />

Zwar stieg die Zahl der persönlichen Mitglieder<br />

von 231 im Jahr 2004 auf 247 im Jahr 2006 an,<br />

gleichzeitig schieden allerdings zwei sogenannte<br />

„Corporate Members“ aus der IWA aus, so dass in<br />

2006 nur noch 18 Institutionen und Firmen Mitglied<br />

der IWA waren. Das deutsche Nationalko<strong>mit</strong>ee,<br />

dessen wesentliche Aufgabe die Bündelung<br />

der deutschen IWA-Belange und die Kommunikation<br />

<strong>mit</strong> dem Hauptquartier in London ist, besteht<br />

derzeit aus 19 Personen aus allen Bereichen der<br />

Wasserver- und Abwasserentsorgung sowohl von<br />

Hochschulen als auch von Verbänden und priva-<br />

D W A - J a h r b u c h 2 0 0 8<br />

ten Unternehmen. Vorsitzender des deutschen<br />

Nationalko<strong>mit</strong>ees der IWA ist nach wie vor Prof.<br />

Harro Bode, der darüber hinaus zusammen <strong>mit</strong><br />

Dr. Bernhard Hörsgen auch Mitglied der „Governing<br />

Assembly“ der IWA ist. Generalsekretär der<br />

deutschen IWA-Sektion ist Prof. Norbert Jardin.<br />

Die IWA ist eine gemeinnützige Organisation<br />

<strong>mit</strong> ihrem Hauptquartier in London. Ein großer<br />

Teil des bisher in London arbeitenden Personals<br />

ist Ende <strong>2007</strong> nach Den Haag in den Niederlanden<br />

umgezogen. In diesem neuen Büro sind nun<br />

die Geschäftsführung, die Kommunikationsabteilung,<br />

die Mitgliederbetreuung und die Internationale<br />

Programmkoordination untergebracht.<br />

Lediglich Verwaltung und Finanzen sowie IWA<br />

Publishing verbleiben in London. Darüber hinaus<br />

unterhält die IWA seit <strong>2007</strong> zwei Regionalbüros<br />

in Singapur und Peking.<br />

Die Organisationsstruktur der IWA wurde vor<br />

kurzem dem englischen Gemeinnützigkeitsrecht<br />

(charity status) angepasst und stellt sich heute<br />

wie folgt dar:<br />

Die „Governing Assembly“ bestimmt die übergeordnete<br />

Politik der IWA und wählt die Führungskräfte.<br />

Das für das Tagesgeschäft der IWA<br />

entscheidende Gremium ist das „Board of Directors“,<br />

dem neben dem Präsidenten (Dr. David<br />

Garman, Australien) die Vizepräsidenten (Dr. Glen<br />

Daigger, USA, und Prof. Shinichiro Ohgaki, Japan),<br />

der Schatzmeister sowie die Kongresspräsidenten<br />

des letzten und des nächsten Weltwasserkongresses<br />

sowie der Executive Director der IWA<br />

(Paul Reiter, USA) und weitere IWA-Direktoren<br />

angehören.<br />

Nach dem Rückzug von Prof. Harro Bode<br />

aus dem bisherigen „Executive Com<strong>mit</strong>tee“ ist<br />

Deutschland derzeit nicht im „Board of Directors“<br />

vertreten. Deutschland wirkt in der IWA allerdings<br />

im „Strategic Council“ (Dr. Ludwig Pawlowski),<br />

im „International Programme Com<strong>mit</strong>tee“<br />

(Prof. Norbert Jardin) sowie im „Young Professionals<br />

Com<strong>mit</strong>tee“ (Dr. Thomas Wintgens) <strong>mit</strong>.<br />

Weitere Informationen, auch zur Mitgliedschaft,<br />

finden sich unter www.iwahq.org.uk<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!