20.11.2012 Aufrufe

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

äußeren Einwirkungen auf die Küstenzone und<br />

Küstenschutzelemente. Sprecher der AG WW-6.1<br />

ist Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen.<br />

In der AG WW-6.2 „Schadens- und Risikoanalyse“<br />

sollen die Grundlagen und Methoden zur<br />

Er<strong>mit</strong>tlung von Schadenspotenzialen in Küstengebieten<br />

dargestellt werden.<br />

Eine weitere Arbeitsgruppe zum Thema „Maritime<br />

Wasserkraft“ soll 2008 eingerichtet werden.<br />

Der FA WW-6 ist inhaltlich verantwortlich für<br />

die Session Coastal Protection and Climate Change<br />

auf der IFAT 2008 (München). Hierzu konnten<br />

namhafte Wissenschaftler und Experten aus der<br />

Praxis gewonnen werden.<br />

Der FA WW-7 „Dichtungssysteme im Wasserbau“<br />

erarbeitet derzeit das Merkblatt DWA<br />

M-512 „Dichtungssysteme“, es wird die DVWK-<br />

Merkblätter M 215 „Dichtungselemente im Wasserbau“,<br />

M 221 „Anwendung von Geo-Textilien<br />

im Wasserbau“ und Teile der Merkblätter M 223<br />

„Asphaltdichtungen für Talsperren und Speicherbecken“<br />

sowie M 225 „Anwendungen von Kunststoffdichtungsbahnen<br />

im Wasserbau und für den<br />

Grundwasserschutz“ ersetzen.<br />

70<br />

Die AG WW-7.4 „Flächenhafte Bauwerksabdichtungen“<br />

hat ihre Arbeit aufgenommen.<br />

Der FA WW-8 „Durchgängigkeit der Fließgewässer“<br />

überarbeitet das DWVK-Merkblatt<br />

232/1996; das Gelbdruckverfahren wird voraussichtlich<br />

Mitte 2008 eingeleitet.<br />

Die AG WW-8.1 „Fischschutz und -abstiegsanlagen“<br />

hat im Rahmen eines Workshops <strong>mit</strong> internationalen<br />

Gästen am 22. September <strong>2007</strong> die<br />

Möglichkeiten der Gewährleistung der Aalwanderung<br />

und für Bestandsstützungsmaßnahmen<br />

diskutiert. Dieser Workshop wurde am 27. Oktober<br />

<strong>2007</strong> in Renne (Frankreich) wiederholt.<br />

Die AG WW-8.2 „Funktionskontrolle von Anlagen<br />

zur Herstellung der Durchgängigkeit“ konzentriert<br />

sich auf Zuarbeiten zum Kapitel „Qualitätssicherung“<br />

des neuen Merkblatts WW 8<br />

„Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare<br />

Bauwerke“.<br />

Der FA WW-8 beteiligt sich aktiv an der EWA-<br />

Arbeitsgruppe „River Continuity“: Es wurden die<br />

bei den europäischen Mitgliedsstaaten vorhandenen<br />

gesetzlichen Grundlagen für den Bau von<br />

D W A - J a h r b u c h 2 0 0 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!