20.11.2012 Aufrufe

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

mit Tätigkeitsbericht 2007 - European Water Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L a n d e s v e r b a n d<br />

S a c h s e n/ T h ü r i n g e n<br />

Eröffnung der Industrieausstellung durch den Landesverbandsvorsitzenden,<br />

Dipl.-Ing. Eberhard Jüngel<br />

Seit dem Jahr <strong>2007</strong> sind die Fortbildung und der<br />

Erfahrungsaustausch in Kanal-, Kläranlagen- und<br />

Gewässer-Nachbarschaften flächendeckend in<br />

Sachsen und Thüringen eingerichtet. Aktivitäten<br />

im Bereich der dezentralen Abwasserentsorgung<br />

bilden <strong>mit</strong> Workshops, Fachkundekursen und Zertifizierungen<br />

auch weiterhin einen Schwerpunkt.<br />

Mit Schulungen zum präventiven Hochwasserschutz<br />

besteht in Sachsen ein neues praxis- und<br />

ortsbezogenes Kursangebot.<br />

Bundestagung und<br />

Landesverbandstagung <strong>2007</strong><br />

Am 21. Juni fand die DWA-Bundestagung und<br />

Landesverbandstagung Sachsen/Thüringen in<br />

Gera unter dem Leitgedanken „Beiträge zu einer<br />

zukunftsfähigen Wasserwirtschaft“ statt. Sie<br />

wurde von 422 Teilnehmern und 79 Ausstellerfirmen<br />

besucht. Ein breites fachliches Spektrum<br />

boten Vorträge zur Durchgängigkeit und ökologischen<br />

Aufwertung von Fließgewässern sowie<br />

zu technischen und wirtschaftlichen Fragen einer<br />

nachhaltigen Abwasserableitung und Abwasserbehandlung.<br />

Die Tagung wurde von einem vielfältigen<br />

Rahmenprogramm begleitet (Exkursion<br />

Neue Landschaft Ronneburg, BUGA Gera, Köstritzer<br />

Schwarzbierbrauerei und Gesellschafts-<br />

abend). Der Tagungsband <strong>mit</strong> Vorträgen und Teilnehmerverzeichnis<br />

kann bei der Geschäftsstelle<br />

bezogen werden.<br />

Nachbarschaf ten<br />

Jahrbücher<br />

Das Jahrbuch „Gewässer-Nachbarschaften –<br />

Schulung und Erfahrungsaustausch Naturnahe<br />

Gewässerunterhaltung“ erscheint 2008 in der<br />

4. Ausgabe und stellt die Arbeit der Gewässer-<br />

Nachbarschaften umfassend dar. Neben Fachbeiträgen<br />

enthält das Jahrbuch auch Adressverzeichnisse<br />

der Gewässerunterhaltungspflichtigen<br />

und der Wasserwirtschaftsverwaltung.<br />

Gewässer-Nachbarschaften<br />

Die Themenpalette erstreckt sich von der Wiederherstellung<br />

der Gewässerdurchgängigkeit über<br />

den Umgang <strong>mit</strong> Neophyten bis hin zu speziellen<br />

Fragen der Gewässerunterhaltung im urbanen<br />

Bereich. Mit der Vorstellung von Maßnahmen<br />

zur Sanierung von Dorfteichen standen erstmals<br />

auch stehende Gewässer im Mittelpunkt. Es<br />

fanden wieder interessante und abwechslungsreiche<br />

Exkursionen statt. Bei der Besichtigung<br />

von Wasserbaumaßnahmen hatten die Nachbar-<br />

Besichtigung der renaturierten Großen Mittweida in<br />

Schwarzenberg<br />

D W A - J a h r b u c h 2 0 0 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!