23.11.2012 Aufrufe

Output file - Die Linke

Output file - Die Linke

Output file - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema<br />

Mit Lothar Bisky nach Brüssel<br />

Gerd Sielski<br />

Der Parteitag in Essen hat es mit großer Mehrheit beschlossen, dass Lothar Bisky die Partei in<br />

den Europawahlkampf führt.<br />

Beschlossen ist das Europawahlprogramm und die Kandidaten für die Wahlen zum<br />

Europäischen Parlament am 7.Juli 2009 stehen fest.<br />

Schwerpunkte des Programms unter den Stichworten „Solidarität, Demokratie, Frieden“ sind<br />

der Kampf für ein soziales und gerechtes Europa, gegen Militarisierung der EU und den<br />

Vertrag von Lissabon.<br />

<strong>Die</strong> Regierung hat einen Rettungsschirm für Banken ausgebreitet. Wir brauchen einen<br />

Rettungsschirm für die Menschen. Wir sagen Ja zur Schaffung von Arbeitsplätzen im<br />

öffentlichen Sektor. Der Investitionsstau dieser Gesellschaft liegt in der Kultur, in der Bildung,<br />

im Sozialen, in Pflege und Gesundheit und in ökologischen Lösungen. Das demokratische und<br />

solidarische Europa braucht einen neuen Anfang. Das geht nicht von heute auf morgen. Doch<br />

es gibt viele Menschen, die auf ein soziales und friedliches Europa setzen, so der<br />

Parteivorsitzende.<br />

Wir brauchen ein demokratisches Europa für die Jugend, für alle Menschen, unterstrich die<br />

Vertreterin der EL auf dem Parteitag.<br />

Erstmals sind in ein Europawahlprogramm der LINKEN Forderungen zur Bildungspolitik<br />

aufgenommen, dem Antrag der Koordinierungsgruppe der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Bildungspolitik ist vom Parteitag entsprochen worden.<br />

DIE LINKE fordert bessere Bildung für ein anderes Europa.<br />

Ein demokratisches Europa braucht gute und demokratische Bildungssysteme.<br />

DIE LINKE tritt für ein Umsteuern in der europäischen Bildungspolitik ein. <strong>Die</strong> schrittweise<br />

Privatisierung von Bildungseinrichtungen und das Herausbilden einer kleinen Bildungselite<br />

müssen gestoppt werden. Bildung ist ein Menschenrecht und keine Ware. Sie muss allen<br />

Menschen offen stehen – unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft.<br />

(Siehe dazu auch: Zukunftswerkstatt linke Bildungspolitik 2/2009)<br />

Allen Kandidaten unseren Glückwunsch zur Wahl auf die Liste. Mit Ruth Firmenich, Ulrike<br />

Voltmer und Sascha Wagener haben wir kompetente Streiter auch für eine neue Kinder- und<br />

Jugendpolitik sowie Bildungspolitik in Europa.<br />

Gehen wir selbstbewusst in den Wahlkampf. Wir haben allen Grund dafür.<br />

Setzen wir all unsere Kraft ein, damit unsere Kandidaten bei der Europawahl gewählt und in<br />

das Europäische Parlament einziehen werden.<br />

Das Signal der LINKEN aus Essen heißt: Gemeinsam für den Wechsel in Europa!<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!