23.11.2012 Aufrufe

Output file - Die Linke

Output file - Die Linke

Output file - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer wir sind<br />

<strong>Die</strong> Bundesarbeitsgemeinschaft Bildungspolitik ist eine Arbeitsgemeinschaft der neuen<br />

Partei: <strong>Die</strong> <strong>Linke</strong>.<br />

Sie ist eine Gruppe von Mitgliedern und Symphatisanten, die sich mit bildungspolitischen<br />

Problemen befasst, aktuelle bildungspolitische Probleme analysiert, Erfahrungen in<br />

bildungspolitischen Auseinandersetzungen wertet und Vorschläge erarbeitet, in welcher<br />

Weise die Partei <strong>Die</strong> <strong>Linke</strong>. Einfluss auf notwendige Veränderungen im Bildungssystem<br />

nehmen kann.<br />

Viele ihrer Mitglieder kennen als Kindergärtnerinnen und Kindergärtner, Lehrerinnen und<br />

Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern- und SchülerInnenvertreter, in der Berufsbildung<br />

oder im Hochschulwesen als Lehrende und Studierende wie in der Wissenschaft Tätige, die<br />

aktuellen bildungspolitischen Probleme aus ihrer täglichen Erfahrung. Es gibt eine enge<br />

Zusammenarbeit mit Abgeordneten der Fraktionen <strong>Die</strong> <strong>Linke</strong>. im Bundestag und in den<br />

Landtagen, zwischen den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene, mit den<br />

Gewerkschaften sowie mit Verbänden und Bewegungen, die Einfluss auf bildungspolitische<br />

Fragen nehmen.<br />

In den Bundesländern gibt es bei den Landesvorständen ebenfalls<br />

Landesarbeitsgemeinschaften Bildungspolitik, die mit der Bundesarbeitsgemeinschaft ein<br />

Netzwerk bilden und ihre Erfahrungen austauschen. Wir arbeiten auf internationaler Ebene im<br />

bildungspolitischen Netzwerk der Europäischen Linkspartei mit.<br />

Kurz: Wir sind eine Gruppe von Engagierten, die täglich sowohl mit dem Bildungswesen wie<br />

mit der Politik Kontakt hat. Wir halten das Bildungswesen in der Bundesrepublik für<br />

gründlich veränderungbedürftig und wollen dazu eine Menge beitragen.<br />

Was wir wollen<br />

Grundlage unserer Tätigkeit sind die programmatischen Beschlüsse der Partei.<br />

Es ist unser Ziel, das Menschenrecht auf Bildung für alle auch in der Bundesrepublik zu<br />

verwirklichen.<br />

Wir fordern gleiche Bildungsmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen.<br />

Wir wollen, dass endlich Schluss gemacht wird, mit der extrem hohen Abhängigkeit der<br />

Bildungsmöglichkeiten und des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft.<br />

Eine grundlegende, sozial gerechte, demokratische Bildungsreform ist in diesem Lande<br />

notwendig.<br />

Wir treten für ein längeres gemeinsames lernen in einer Gemeinschaftsschule ein, als<br />

Alternative zum Bestehenden.<br />

Dazu arbeiten wir mit allen Reformwilligen zusammen und wirken in verschiedenen<br />

gemeinsamen Aktivitäten verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Initiativen auf diese<br />

Ziele hin.<br />

Das heißt für unsere konkrete Arbeit:<br />

• Analyse der bildungspolitischen Entwicklungen,<br />

• Diskussion bildungspolitischer Probleme,<br />

• Ausarbeitung von bildungspolitischen Alternativen,<br />

• Mitarbeit an Beschlüssen der Partei, Partei- und Wahlprogrammen,<br />

• Einflussnahme auf programmatische wie aktuelle Debatten,<br />

• Beteiligung an Demonstrationen und Protestveranstaltungen im Lande und auf<br />

internationaler Ebene.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!