23.11.2012 Aufrufe

Output file - Die Linke

Output file - Die Linke

Output file - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was war unsere Schule wert? Volksbildung in der DDR.<br />

Autorenkollektiv<br />

Schule- das ist immer ein Stück Heimat.<br />

Beinahe jeder Fünfte der heute lebenden Deutschen hat seine Lernjahre im Schulsystem der<br />

DDR verbracht.<br />

Das prägt.<br />

Gleiche Bildungschancen für alle . so lautet der früh verkündete gesellschaftliche Anspruch<br />

der Bildungsreformer in der DDR. <strong>Die</strong> Schüler aus dem Osten brachten nicht nur<br />

hervorragende mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse in die deutsche Einheit ein.<br />

Schule in der DDR – das waren auch polytechnischer Unterricht,<br />

Schülerarbeitsgemeinschaften, Unterrichtstage in der Produktion, Praktika verschiedener Art,<br />

Patenschaften mit Brigaden und betriebskollektiven.<br />

Was ist diese Ausbildung heute noch wert?<br />

Lehrer und Schüler, Pädagogikwissenschaftler und Pionierleiter, Soziologen, und<br />

Sexualwissenschaftler kommen zu Wort. Zeitzeugen geben eigenes Erleben wieder. Sie<br />

können qualifiziert beurteilen, welchen Stellenwert die Schule in der DDR besaß. <strong>Die</strong>ses Buch<br />

beschreibt Stärken und Schwächen der DDR-Volksbildung. Zugleich bietet es eine menge<br />

Stoff zum Nachdenken über nicht genutzte Chancen für die Entwicklung einer neuen Schule,<br />

die den Herausforderungen der Globalisierung gewachsen sein könnte und dennoch<br />

Menschen bildet.<br />

www.das-neue-berlin.de<br />

ISBN 978-3-360-01965-3<br />

14,90€<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!