23.11.2012 Aufrufe

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cintec <strong>—</strong> MEDIEN/KULTUR /FREIZEIT <strong>—</strong> freizeit <strong>—</strong> sonstiGe<br />

KLIMA /UMWELT<strong>—</strong> uMweltschutz<br />

Müll<br />

wetter<br />

150 151<br />

Eröffnung der ersten Spielbank<br />

in Ost-Berlin<br />

1990, o. A.<br />

Erster Spatenstich Europark Drewitz<br />

1993, o. A.<br />

Havelfisch<br />

1988, o. A.<br />

Heißluftballonfahrer<br />

vor dem Reichstag<br />

1990, o. A.<br />

Interview über den geplanten<br />

Freizeitpark »Ossi-Park«<br />

Der so genannte Ossi-Park soll die DDR für<br />

ausländische und westdeutsche Touristen<br />

auf unterhaltsame, aber zugleich lehrreiche<br />

Art erlebbar machen. Ein Stück DDR soll hier<br />

detailgetreu <strong>—</strong> mit Schulen, Supermarkt,<br />

Campingplatz, Zoo und Einheimischen <strong>—</strong> nach<br />

gebaut werden. Die Finanzierung steht. Der<br />

Urheber der Idee erklärt die Pläne und wehrt<br />

sich gegen den Vorwurf der Verklärung des<br />

DDR-Regimes.<br />

1993, 7 min<br />

Lilienthal, Anklam<br />

1991, o. A.<br />

Modellflugtage in Gatow<br />

1990, o. A.<br />

Saurierpark in Kleinwelka<br />

1990, o. A.<br />

Zeltlager<br />

1990, o. A.<br />

Zirkus Berolina<br />

1991, o. A.<br />

GR EENPE ACE-A KTION A M BR A NDENBURGER TOR<br />

KLIMA /<br />

UMWELT<br />

uMweltschutz<br />

Artenschutz auf dem ehemaligen<br />

Grenzstreifen<br />

1993, o. A.<br />

Bundesverfassungsgericht<br />

zum Atomkraftwerk Obrigheim<br />

1991, o. A.<br />

Greenpeace-Aktion<br />

am Brandenburger Tor<br />

1991, o. A.<br />

Pressekonferenz<br />

Momper und Schreyer<br />

Die Senatorin für Stadtentwicklung und Umweltschutz<br />

Michaela Schreyer [Grüne] gibt eine<br />

Stellungnahme zum Misstrauensvotum der<br />

CDU bezüglich der Betriebsgenehmigung des<br />

Forschungsreaktors Ahrweiler. Der regierende<br />

Bürgermeister Walter Momper [SPD] äußert sich<br />

zum Konflikt mit dem Hahn-Meitner-Institut<br />

ATOM MÜLLL AGER MOR SLEBEN<br />

Berlin über die Entsorgungssicherheit für<br />

abgebrannte Kernbrennstäbe.<br />

1990, 38 min<br />

Pressekonferenz Umweltminister<br />

1993, o. A.<br />

Tag der Erde<br />

1990, o. A.<br />

Umweltverschmutzung Seen.<br />

Brückenverschrottung<br />

1992, o. A.<br />

Wasserverschmutzung<br />

1990, o. A.<br />

Windkrafträder in Rambow<br />

1992, o. A.<br />

Müll<br />

Altstoffsammellager <strong>—</strong> SERO<br />

Altstoffsammellager <strong>—</strong><br />

VEB Kombinat Sekundär-Rohstofferfassung<br />

1993, o. A.<br />

Atommülllager Morsleben<br />

1994, o. A.<br />

Blockade Mülldeponie Ketzin<br />

1990, o. A.<br />

Demonstration Mülldeponie Schöneiche<br />

1990, o. A.<br />

Interview Umweltsenatorin Schreyer<br />

Interview mit Umweltsenatorin Michaele<br />

Schreyer zur Mülldeponie Ketzin<br />

1990, o. A.<br />

Kläranlagen, Münchehofe in Brandenburg<br />

1990, o. A.<br />

Müllfahrer Streik vor dem Roten Rathaus<br />

1990, o. A.<br />

Recycling in der DDR<br />

1990, o. A.<br />

Streik der Müllabfuhr, Ehrenbürger<br />

Richard von Weizsäcker<br />

1990, o. A.<br />

Torgelow<br />

Proteste gegen den Bau einer Verbrennungsanlage<br />

1993, o. A.<br />

wetter<br />

Hitze in der Stadt<br />

1991, o. A.<br />

Hochwasser<br />

Hochwasser Pritzwalk, Perleberg<br />

1993, o. A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!