23.11.2012 Aufrufe

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188 Mfaa <strong>—</strong> landschaften / städte / Gebäude<br />

ddr-MaGazin<br />

189<br />

Rügen<br />

Die größte Insel der DDR ist reich an Naturschönheiten<br />

und voller Urlauber in den Sommermonaten.<br />

Gezeigt wird primär das Leben der <strong>Menschen</strong><br />

außerhalb der Saison, in einer Konditorei, einer<br />

Fleischerei und einer Fischverarbeitungsfabrik.<br />

1989, 22 min<br />

Skizzen aus der DDR<br />

Der Besuch in drei Städten der DDR ist Anlass,<br />

sich mit der <strong>Geschichte</strong> und der gesellschaftlichen<br />

Entwicklung nach 1945 zu beschäftigen.<br />

1971, 22 min<br />

Spreegeschichten<br />

1983, 30 min<br />

Streifzug durch den Bezirk Leipzig<br />

Dieser Film führt über die Stadtgrenzen Leipzigs<br />

hinaus, und zwar in den gleichnamigen Bezirk<br />

der DDR. Er vermittelt Eindrücke vor den Stadttoren<br />

der Messemetropole: interessante Bauwerke,<br />

Betriebe und Landschaften, Historisches<br />

und Gegenwärtiges sind Grundlage dieses<br />

vielseitigen Filmkaleidoskops.<br />

1981, 20 min<br />

Thüringen, Land und Leute<br />

Bericht über Thüringen, seine <strong>Geschichte</strong> und<br />

seine schöne Landschaft, aber auch seine vielfältigen<br />

Industriezweige und die Produktionsstätten<br />

der Land- und Forstwirtschaft.<br />

1963, 15 min<br />

Tierparkfilm<br />

1968, 18 min<br />

Torgau <strong>—</strong> Hoffnung<br />

Torgau ist ein Symbol der Begegnung im Kampf<br />

für den Frieden. Hier trafen sich 1945 Soldaten<br />

der Roten Armee und amerikanische Soldaten.<br />

1989, 27 min<br />

Treffpunkt Leipzig<br />

Dokumentation über 800 Jahre Stadtgeschichte:<br />

Leipzig als Weltmessestadt, Industriestandort,<br />

Touristenziel und kulturelles Zentrum.<br />

1965, 18 min<br />

Unterwegs im Bezirk Schwerin<br />

Der Film setzt die Serie der Bezirksporträts<br />

fort. Er gibt einen Überblick über die politische,<br />

wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung<br />

des Bezirkes Schwerin nach dem XI. Parteitag<br />

der SED.<br />

1987, 31 min<br />

Visite im Bezirk Karl-Marx-Stadt<br />

1983, 30 min<br />

Willkommen in Rostock. Ostseewoche<br />

1965, 17 min<br />

Willkommen Rostock. Sondermagazin<br />

1971, 17 min<br />

Zum Beispiel Cottbus<br />

1978, 21 min<br />

Zum Beispiel Frankfurt / Oder.<br />

Land und Leute<br />

1965, 18 min<br />

ddr-MaGazin<br />

[auswahl]<br />

DDR-Magazin 1964 / 22<br />

das Sonneberger Spielzeugmuseum ++ Institut<br />

für Spielzeugforschung ++ PIKO-Werk ++<br />

Plaste-Werk ++ Jungkonstrukteure und das<br />

»Unternehmen Mondfahrt« in Wittenberg ++<br />

Weihnachtsmarkt in Berlin<br />

1964, 17 min<br />

DDR-Magazin 1964 /23<br />

Bericht über die friedliche Anwendung der<br />

Atomenergie in der DDR: den Einsatz von<br />

Isotopen in verschiedenen Bereichen und die<br />

Exportmöglichkeiten der Isotopen-Commerz-<br />

Gesellschaft m.b.H.<br />

1964, 14 min<br />

DDR-Magazin 1964 /24<br />

Bericht über die Shakespeare Festwoche in<br />

Weimar zum 400. Geburtstag William<br />

Shakespeares<br />

1964, 21 min<br />

DDR-Magazin 1965 / 25<br />

Tondokumente der Urteilsverkündungen für<br />

Antifaschisten im Landgericht Dresden 1945<br />

kurz vor der Kapitulation ++ Vorschulerziehung<br />

mit mathematischen Spielen ++ Kosmonautenklub<br />

++ 7. int. Mathematikolympiade in Berlin<br />

++ Jugendliche im Chemiebetrieb ++ Berliner<br />

Freibad<br />

1965, 13 min<br />

DDR-Magazin 1966 / 26<br />

Glockengießerei Schilling & Söhne ++ Produktion<br />

im Stahl- und Walzwerk Riesa ++ Entwicklung<br />

der Chemieindustrie der DDR ++ Besuch<br />

Walter Ulbrichts auf der Baustelle Leuna II ++<br />

Kunstfaserfabrik »Wilhelm Pieck«, das neue<br />

Kunstfaserwerk in Guben ++ Modenschau von<br />

Heinz Vormann<br />

1966, 15 min<br />

DDR-Magazin 1966 / 27<br />

Friedensfahrt Berlin-Prag-Warschau ++<br />

Fußball-WM-Qualifikationsspiel: DDR-Ungarn<br />

im Leipziger Zentralstadion ++ Republikmeisterschaften<br />

im Segelfliegen ++ Übung zur<br />

WM im Fallschirm springen ++ Wildwasserrennen<br />

der Kanuten bei Dresden ++ internationales<br />

Rennen mit Autos in Miniaturausführung<br />

auf der Karl-Marx-Allee ++ WM-Vorlauf im<br />

Speedwayrennen ++ inoffizielle WM Tourist-<br />

Trophy ++ Radrennen ++ Handballwettkämpfe<br />

DDR-Dänemark und DDR-Jugoslawien ++<br />

Eiskunstlauf mit Gabi Seyfert ++ Oberhofer<br />

Skispiele ++ Skispringen<br />

1966, 16 min<br />

DDR-Magazin 1966 / 28<br />

Stadtansichten Weimar ++ Treffen der<br />

Schriftsteller aus SZ Ländern ++ Einweihung<br />

der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald<br />

++ Begräbnis von Sepp Dietrich, Führer der<br />

Leibstandarte Hitlers ++ Revanchismus in<br />

der BRD ++ Kriegsverbrecherprozess in<br />

Frankfurt a. M. ++ Auschwitz-Prozess und<br />

der Entschluss der Verjährung der Nazi-<br />

Verbrechen<br />

1966, 15 min<br />

DDR-Magazin 1966 / 29<br />

Bericht über den Kinder- und Jugendsport:<br />

Eislauf, Schwimmen, Straßenrauferei, Kinder-<br />

und Jugendspartakiade<br />

1966, 12 min<br />

DDR-Magazin 1967 / 30<br />

Die Komische Oper wird umgebaut. Die<br />

Grundsteinlegung für den Neubaukomplex,<br />

Fotos von Inszenierungen und aus der<br />

<strong>Geschichte</strong> der Komischen Oper und die<br />

festliche Neueröffnung werden gezeigt.<br />

1967, 18 min<br />

DDR-Magazin 1967/ 31<br />

Zum VII. Parteitag der SED werden Delegationen<br />

ausländischer kommunistischer<br />

Parteien empfangen. Sie besuchen verschiedene<br />

Ausstellungen und Betriebe. Freundschaftsverträge<br />

der DDR mit der CSSR, der VR Polen<br />

und der VR Ungarn werden unterzeichnet.<br />

1967, 25 min

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!