23.11.2012 Aufrufe

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202 Mfaa <strong>—</strong> ddr-MaGazin<br />

203<br />

in den folgenden 15 bis 20 Jahren. Die sozialistische<br />

ökonomische Integration erfolgt zum<br />

gegenseitigen Nutzen, vertieft die wirtschaftliche<br />

und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit<br />

der sozialistischen Länder, vereinigt<br />

ihre schöpferischen Potenzen.<br />

1971, 11 min<br />

DDR-Magazin 1971/ 21<br />

Jugendtouristik. Jungen und Mädchen lernen<br />

ihre Heimat DDR kennen. In landschaftlich<br />

reizvollen Gegenden wird bei Wanderungen die<br />

Liebe zur Natur geweckt. Exkursionen vertiefen<br />

die Schulkenntnisse. Jugendliche besuchen ein<br />

Traditionssschiff der Hochseeflotte der DDR, das<br />

heute als schwimmendes Museum eingerichtet<br />

ist.<br />

1971, 11 min<br />

DDR-Magazin 1971/ 22<br />

Kinder-, Jugend- und Alterssport in der DDR.<br />

Die Jugend der DDR wird im olympischen<br />

Geiste erzogen. Auch die 60- bis 80jährigen<br />

nutzen die Möglichkeiten, durch sportliche<br />

Betätigung ihre Gesundheit und Spannkraft<br />

auch in hohem Alter zu erhalten. Sportliche<br />

Höhepunkte für mehr als drei Millionen<br />

Kinder und Jugendliche sind die alljährlichen<br />

Spartakiadewettkämpfe in den Schulen und<br />

Kreisen sowie die alle zwei Jahre stattfindenden<br />

Bezirksausscheide mit dem anschließenden<br />

Finale der Kinder- und Jugendspartakiade<br />

der DDR.<br />

1971, 11 min<br />

DDR-Magazin 1971/23<br />

Organisation der industriemäßigen Pflanzenproduktion.<br />

Kooperation im Bereich der<br />

Pflanzenproduktion bedeutet: Zusammenarbeit<br />

mehrerer LPGs, schrittweiser Übergang zur<br />

industriemäßigen Produktion.<br />

1971, 11 min<br />

DDR-M AGA ZIN 1971/19<br />

DDR-M AGA ZIN 1971/22<br />

DDR-Magazin 1971/ 25<br />

500. Geburtstag des Malers und Grafikers<br />

Lucas Cranach. Das Schaffen von Lucas Cranach<br />

findet in der sozialistischen DDR hohe Wertschätzung.<br />

Eine seiner Wirkungsstätten war<br />

die Stadt Wittenberg. In der Dresdner Gemäldegalerie<br />

befinden sich einige seiner besten<br />

Werke.<br />

1971, 11 min<br />

DDR-Magazin 1971/ 26<br />

internationales Symposium über Medizin<br />

und Soziologie in Berlin ++ italienische<br />

Wissenschaftler zu Besuch bei Einrichtungen<br />

des vorbeugenden Gesundheitsschutzes; Stand<br />

der Krebsforschung und des Umweltschutzes;<br />

Besichtigung eines Landambulatoriums, eines<br />

Krankenhauses und der »Gläsernen Frau«,<br />

ein wissenschaftliches Demonstrationsmodell<br />

im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden<br />

1971, 11 min<br />

DDR-Magazin 1972 / 01<br />

40 Jahre alte »Dixis« bei einer Auto-Veteranen-<br />

Rallye in Berlin ++ Produktion des Kleinwagens<br />

»Trabant« in Zwickau; Besuch eines Traktorenwerks<br />

++ industrielle Großproduktion von Eiern<br />

und Geflügelfleisch ++ Malimo <strong>—</strong> die Erfindung<br />

der Fadenlagen-Nähwirkmaschine, eines neuen<br />

Stoffgewebes in der DDR<br />

1972, 10 min<br />

DDR-Magazin 1972 / 02<br />

25 Jahre deutsch-sowjetische Freundschaft.<br />

Das weltbekannte Alexandrow-Ensemble ist<br />

auf einer Gastspielreise durch die DDR. In<br />

Erinnerung: das erste Auftreten des Ensembles<br />

1948 in Berlin. Die Freundschaft ist ein Ausdruck<br />

des Klassenbündnisses auf der gemeinsamen<br />

Grundlage des Marxismus-Leninismus.<br />

Ständige Zusammenarbeit auf allen Gebieten<br />

garantiert kontinuierliche Erfolge.<br />

1972, 20 min<br />

DDR-Magazin 1972 / 03<br />

Winterurlaub in landschaftlich reizvollen<br />

Gegenden ++ die sportlichen Wettkämpfe der<br />

Winterspartakiaden ++ internationale Sportwettkämpfe<br />

auf Pisten, Loipen und Sprungschanzen<br />

der DDR<br />

1972, 10 min<br />

DDR-Magazin 1972 / 04<br />

Jubiläum des Demokratischen Frauenbundes<br />

Deutschland. Auszeichnung gesellschaftlich<br />

aktiver Frauen am internationalen Frauentag.<br />

DDR-M AGA ZIN 1972/01<br />

Porträt einer Mechanikern aus den Elektro-<br />

Apparate-Werken Berlin-Treptow.<br />

1972, 13 min<br />

DDR-Magazin 1972 / 05<br />

New York: Stimmen zur Aufnahme der DDR in<br />

die UNO und ihre Spezialorganisationen ++<br />

Brüssel: Initiativtreffen zu Fragen der europäischen<br />

Sicherheit in der belgischen Hauptstadt<br />

++ Prag: Tagung des Politisch Beratenden<br />

Ausschusses der Warschauer Vertragsstaaten<br />

1972, 17 min<br />

DDR-Magazin 1972 / 06<br />

DDR-Gesundheitswesen auf dem Lande. Die<br />

gute medizinische Betreuung der Landbevölkerung<br />

der DDR wird am Beispiel eines Landambulatoriums<br />

demonstriert.<br />

1972, 10 min<br />

DDR-Magazin 1972 / 07<br />

Umweltschutz in der DDR. Immer stärker<br />

wächst die Zusammenarbeit bei der Lösung von<br />

Problemen des Umweltschutzes. Es wurde ein<br />

Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft<br />

gebildet. Der Film zeigt einige Beispiele<br />

für die Lösung von Umweltschutzproblemen.<br />

1972, 10 min

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!