23.11.2012 Aufrufe

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164 Mfaa <strong>—</strong> internationalität / solidarität<br />

165<br />

internationalität<br />

/<br />

solidarität<br />

67th Interparliamentary Conference<br />

1980, 17 min<br />

Adelante, Compañeros<br />

Filmreportage über die vielfältigen Kontakte<br />

und die brüderliche Zusammenarbeit zwischen<br />

Kuba und der DDR<br />

1974, 33 min<br />

Apartheid, no<br />

In Berlin findet die Tagung des Sonderausschusses<br />

der Vereinten Nationen gegen die<br />

Apartheid statt.<br />

1974, 32 min<br />

Arabischer Besuch [Cordially Welcome]<br />

Besuch des Generalsekretärs der Arabischen<br />

Liga in der DDR, seine offizielle Reise durch das<br />

Land und sein darauf folgender Aufenthalt in<br />

einem Thüringer Erholungsheim<br />

1963, 22 min<br />

BAMBI <strong>—</strong> Bauplatz der Jugend<br />

Solidarische Aufbauhilfe der DDR für Sansibar:<br />

Die einheimische Jugendorganisation und eine<br />

Freundschaftsbrigade der FDJ erbauen in<br />

ca. 50 Meilen Entfernung von der Hauptstadt<br />

ein Dorf bzw. die spätere Stadt Bambi.<br />

1968, 24 min<br />

Begegnung mit Südostasien<br />

Eine Delegation der DDR unter Leitung Bruno<br />

Leuschners besucht Indonesien, Kambodscha,<br />

Burma, Ceylon und Indien. Der Film hält die<br />

offiziellen Begegnungen fest und vermittelt<br />

A PA RTHEID, NO<br />

einen Eindruck vom wirtschaftlichen und<br />

kulturellen Leben dieser Länder.<br />

1964, 53 min<br />

Begegnungen der Freundschaft Jemen<br />

1980, 27 min<br />

Begegnungen der Freundschaft Libyen<br />

Der Dokumentarfilm schildert die Ereignisse<br />

und Begegnungen anlässlich des offiziellen<br />

Freundschaftsbesuches einer Partei- und<br />

Staatsdelegation der DDR in der Sozialistischen<br />

Libyschen Arabischen Volksjamahiriya.<br />

1979, 21 min<br />

Begegnungen der Freundschaft<br />

Mocambique<br />

Der Dokumentarfilm schildert die Ereignisse<br />

und Begegnungen anlässlich des offiziellen<br />

Freundschaftsbesuches einer Partei- und<br />

Staatsdelegation der DDR in der Volksrepublik<br />

Mosambik.<br />

1979, 33 min<br />

Begegnungen der Freundschaft<br />

Republik Sambia<br />

Der Dokumentarfilm schildert die Ereignisse<br />

und Begegnungen anlässlich des offiziellen<br />

Freundschaftsbesuches einer Partei-<br />

und Staatsdelegation der DDR in der Republik<br />

Sambia.<br />

1979, 24 min<br />

Begegnungen der Freundschaft<br />

VR Angola<br />

Der Dokumentarfilm schildert die Ereignisse<br />

und Begegnungen anlässlich des offiziellen<br />

Freundschaftsbesuches einer Partei- und Staatsdelegation<br />

der DDR in der Volksrepublik Angola.<br />

1979, 24 min<br />

Begegnungen der Freundschaft<br />

Äthiopien<br />

1980, 37 min<br />

Bei Freunden zu Gast.<br />

Staatsbesuch Äthiopien<br />

Dokumentation über den Vorsitzenden des<br />

provisorischen militärischen Verwaltungsrates<br />

und Vorsitzenden des Ministerrates der<br />

Sozialistischen Republik Äthiopiens Oberstleutnant<br />

Haile Mariam, in der DDR<br />

1978, 14 min<br />

Bei Freunden zu Gast.<br />

Staatsbesuch Gaddafi<br />

Offizieller Freundschaftsbesuch des Generalsekretärs<br />

des Allgemeinen Volkskongresses der<br />

Sozialistischen Lybischen Arabischen Volksjamahiriya<br />

Oberst Moamer al Gaddafi.<br />

1978, 17 min<br />

Bekenntnisse. Uns vereint gleicher Sinn<br />

Dieser Film spürt den Traditionen der deutschsowjetischen<br />

Freundschaft nach und informiert,<br />

wie sich diese Beziehungen heute in der DDR<br />

in vielfältiger Weise zeigen. Man erfährt einiges<br />

über die Haltung von Arbeitern, Wissenschaftlern<br />

und Künstlern.<br />

1977, 34 min<br />

Bienvenidos, Compañeros!<br />

Willkommen, Genossen!<br />

Besuch einer Partei- und Regierungsdelegation<br />

der DDR unter Leitung von Erich Honecker in<br />

Kuba<br />

1974, 27 min<br />

Davis-Report<br />

Angela Davis zu Gast in der DDR – in Leipzig,<br />

Magdeburg und Berlin. Der Film berichtet von<br />

ihren Begegnungen und Eindrücken.<br />

1972, 21 min<br />

Die Freundschaft der Rivalen <strong>—</strong><br />

20 Jahre Fahrt für den Frieden<br />

1967, 30 min<br />

Ein Besuch in der<br />

Deutschen Demokratischen Republik<br />

Der amerikanische Industrielle, Leninfriedenspreisträger<br />

Cyrus Eaton, besuchte mit seiner<br />

Gattin für einige Tage die DDR. Er wurde von<br />

Otto Grotewohl, Walter Ulbricht, Friedrich<br />

Ebert und anderen Persönlichkeiten der DDR<br />

empfangen und reiste in verschiedene Städte<br />

und Bezirke.<br />

1960, 14 min<br />

Erster Besuch des Generalsekretärs<br />

der UNO in der DDR<br />

1975, 11 min<br />

Fidel Castro in der DDR<br />

Eine Reportage über den Besuch der Partei-<br />

und Regierungsdelegation der Republik Kuba<br />

unter der Leitung von Fidel Castro. Die<br />

Kamera begleitet Fidel Castro und die kubanischen<br />

Gäste bei den offiziellen Begegnungen<br />

mit den führenden Persönlichkeiten der DDR.<br />

Sie besuchen die Bezirke Halle, Dresden und<br />

Rostock.<br />

1972, 27 min

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!