23.11.2012 Aufrufe

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 cintec <strong>—</strong> WENDEZEIT <strong>—</strong> GrenzÖffnunG<br />

wiedervereiniGunG <strong>—</strong> einheit<br />

89<br />

Silvesternachmittag<br />

am Brandenburger Tor<br />

Passanten sammeln sich am Silvesternachmittag<br />

am Brandenburger Tor und auf der Mauer. NVA-<br />

Soldaten beobachten die Szenerie und kümmern<br />

sich um die Abfertigung an der Grenze.<br />

1989, 11 min<br />

Silvesternacht am Brandenburger Tor<br />

<strong>Menschen</strong> aus Ost und West feiern in der Sil vesternacht<br />

am Brandenburger Tor. Einige versuchen<br />

zur Quadriga zu klettern. Rote Fahnen werden<br />

zerrissen, die deutsche Fahne herumgereicht.<br />

1989, 21 min<br />

Umfrage zur Grenzöffnung Bornholmer<br />

Straße; Durchsage Volkspolizei<br />

1989, o. A.<br />

wiedervereiniGunG<br />

einheit<br />

Ausstellung zum 4. November 1989<br />

im Museum für Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

1990, o. A.<br />

Brandenburger Tor <strong>—</strong><br />

Vorbereitungen zum Einheitsfest<br />

am 3. Oktober<br />

1990, o. A.<br />

De Maizière zu Beitritt<br />

1990, o. A.<br />

Demonstration auf dem Alexanderplatz<br />

zum 3. Oktober<br />

1993, o. A.<br />

Demonstration gegen Wiedervereinigung<br />

vor dem Palast der Republik, auf dem<br />

Oranienplatz und Alexanderplatz<br />

1990, o. A.<br />

Demonstration gegen Wiedervereinigung<br />

am Brandenburger Tor<br />

1990, o. A.<br />

Demonstration und Krawalle gegen<br />

Wiedervereinigung, Alexanderplatz<br />

1990, o. A.<br />

Der Tag danach <strong>—</strong><br />

Aufräumen nach der Einheitsfeier<br />

1990, o. A.<br />

Einheits-Volksfest Unter den Linden<br />

Einheits-Volksfest;<br />

Umfrage zur Wiedervereinigung<br />

1990, o. A.<br />

Einheitsfeier<br />

1990, o. A.<br />

Einheitsfeier 3. Oktober 1991<br />

1991, o. A.<br />

Empfang im Hotel Interconti<br />

offizieller Einheitsempfang im Hotel Interconti;<br />

zeitgleich Krawalle und Demonstration gegen<br />

Wiedervereinigung auf dem Alexanderplatz<br />

1990, o. A.<br />

Enquête-Kommission<br />

Helmut Kohl im Reichstag über Zahlungen für<br />

die Ausweitung der Besuchserlaubnis<br />

1993, o. A.<br />

Gedenkfeier 17. Juni<br />

Treffen der Ministerpräsidenten im Reichstag<br />

1993, o. A.<br />

Gedenkveranstaltung zum 17. Juni<br />

1990, o. A.<br />

Interview mit Frau Jäger<br />

1990, o. A.<br />

Interview mit Galinski<br />

1990, o. A.<br />

Interview Sabine Bergmann-Pohl<br />

zu Erpressung<br />

1990, o. A.<br />

Interviews zu Straßenumbenennungen<br />

1990, o. A.<br />

Ivenack [Mecklenburg]<br />

Bericht über die Zeit der Wiedervereinigung<br />

Deutschlands in Ivenack<br />

1991, 104 min<br />

Momper und Krack<br />

im Hotel Stadt Berlin<br />

1989, o. A.<br />

Montagsdemonstration in Leipzig<br />

Viele <strong>Menschen</strong> folgen dem Aufruf zur Demonstration<br />

zum Gedenken der Opfer des Sozialismus<br />

und für ein einiges Deutschland. Sie<br />

marschieren friedlich und tragen Transparente<br />

und Kerzen. Über Lautsprecher werden sie<br />

dazu aufgefordert einen Schweigering um die<br />

Leipziger Altstadt zu bilden. Ein Dank Kurt<br />

Masurs wird verlesen. Am Ende stellen sie die<br />

Kerzen auf Stufen ab.<br />

1989, 17 min<br />

Montagsdemonstration in Leipzig<br />

Die <strong>Menschen</strong> demonstrieren gegen das Regime<br />

der SED, sie fordern mehr Demokratie und die<br />

Wiedervereinigung.<br />

1990, 29 min<br />

Nacht vor der Wiedervereinigung<br />

1990, o. A.<br />

Ost-Berlin,<br />

Der Tag danach<br />

1989, o. A.<br />

Pressekonferenz<br />

2 plus 4 Verhandlungen<br />

1990, o. A.<br />

Pressekonferenz der Regierung im<br />

Internationalen Pressezentrum<br />

SPD-Regierungssprecher Matthias Gehler<br />

berichtet über die Kabinettssitzung und den<br />

Bericht des Ministerpräsidenten zur politischen<br />

Lage. Punkte der Sitzung sind u.a. die Gewerkschaftsverhandlungen,<br />

der Stand des Staatsvertrags,<br />

die Kommunalwahlen, die 2-plus-4-<br />

Gespräche, die Wirtschaftsverhandlungen mit<br />

der UdSSR, die Regelung der Schulferien, die<br />

Umwandlung der volkseigenen Kombinate in<br />

GmbH bzw. AG.<br />

1990, 24 min<br />

Pressekonferenz Ministerrat<br />

2. Staatsvertrag<br />

1990, o. A.<br />

Pressekonferenz Walter Momper<br />

1990, o. A.<br />

Rückgabe von Geschäftsräumen<br />

an die Eigentümer<br />

1991, o. A.<br />

Rudolf Seiters im Gästehaus der CDU<br />

1990, o. A.<br />

Ständige Vertretung der BRD<br />

in der DDR demontiert ihr Schild<br />

1990, o. A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!