23.11.2012 Aufrufe

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

Menschen entdecken — Geschichte beGreifen - DEFA Spektrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

208 Mfaa <strong>—</strong> ddr-MaGazin<br />

209<br />

DDR-Magazin 1974 / 04<br />

Reportage über Museen der DDR-Hauptstadt<br />

Berlin: Kunstgewerbemuseum, Märkisches<br />

Museum, Otto-Nagel-Haus, Hugenottenmuseum,<br />

Museum für Deutsche <strong>Geschichte</strong>,<br />

Museum für Naturkunde, Pergamon-Museum<br />

mit Vorderasiatischem und Islamischem<br />

Museum, Bode-Museum mit Ägyptischem<br />

Museum<br />

1974, 26 min<br />

DDR-Magazin 1974 / 05<br />

über Mitbestimmung und Mitverantwortung<br />

der Jugendorganisation in der Volkskammer ++<br />

eine junge Abgeordnete der Berliner Stadtverordnetenversammlung<br />

++ Einbindung der<br />

Werktätigen eines Maschinenbaukombinats in<br />

die Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Arbeits-<br />

und Lebensbedingungen durch die Gewerkschaftsarbeit<br />

1974, 18 min<br />

DDR-Magazin 1974 / 06<br />

Prophylaxe als wesentliches Anliegen des<br />

sozialistischen Gesundheitswesens ++ Recht<br />

auf kostenlose medizinische Betreuung durch<br />

die Sozialversicherung der Gewerkschaft ++<br />

Sorge der sozialistischen Gesellschaft und des<br />

Staates um die älteren Bürger<br />

1974, 18 min<br />

DDR-Magazin 1974 / 07<br />

Aufbau des Wärmekraftwerkes in Boxberg<br />

durch Bauleute aus vier sozialistischen Ländern<br />

++ Erschließung von Erdgasvorkommen in der<br />

DDR durch Spezialisten aus sozialistischen<br />

Bruderländern ++ Zusammenarbeit von Wissenschaftlern<br />

und Technikern aus mehreren<br />

sozialistischen Ländern am Projekt »Interkosmos«<br />

++ Aufbau einer Düngemittelfabrik in der<br />

Republik Kuba durch alle Länder des RGW<br />

1974, 18 min<br />

DDR-Magazin 1974 / 08<br />

volksnahe Dresdner Kunstsammlungen ++ Verbesserung<br />

der Arbeits- und Lebensbedingungen<br />

in Dachwig durch die Initiative der Einwohner<br />

in Zusammenarbeit mit den gesellschaftlichen<br />

und staatlichen Organen<br />

1974, 21 min<br />

DDR-Magazin 1974 / 09<br />

Pferdezucht und Volkssport Reiten ++ Mitglieder<br />

von Jagdgesellschaften betreiben in ihrer<br />

Freizeit Hege und Jagd ++ drei Jugendbetriebe<br />

für industriemäßige landwirtschaftliche Produktion<br />

unter dem Patronat der FDJ<br />

1974, 21 min<br />

DDR-Magazin 1974 /10<br />

Maßnahmen zur Rekultivierung der Landschaft<br />

eines Kohletagebaugebiets ++ Verkehrserziehung<br />

von Kindern ++ Brandschutz<br />

durch staatliche und freiwillige Feuerwehren<br />

und ehrenamtliche Brandschutzhelfer ++<br />

Arbeitsschutz zur Verhütung von Arbeitsunfällen<br />

1974, 21 min<br />

DDR-Magazin 1974 /11<br />

Betriebsberufsschule des Motorradwerkes in<br />

Zschopau ++ Studenten aus Kuba und der<br />

DDR am Tropenforschungsinstitut »Alexander<br />

von Humboldt« der Kubanischen Akademie<br />

der Wissenschaften und des Ministeriums<br />

für Wissenschaft und Technik der DDR ++<br />

seemännischer Nachwuchs für die Handelsflotte<br />

an speziellen Seefahrtschulen<br />

1974, 21 min<br />

DDR-Magazin 1974 /12<br />

int. bekannte Künstler und Ensembles bei<br />

den »Berliner Festtagen« ++ die Abgeordnete<br />

und Sportlerin Gundhild Hoffmeister als<br />

Lehrerin beim Training, in der Volkskammer<br />

DDR-M AGA ZIN 1975/01<br />

DDR-M AGA ZIN 1975/03<br />

und im Stadion ++ staatliche Unterstützung<br />

für eine Mutter in Erwartung ihres vierten<br />

Kindes ++ Sängerin Vera Oelschleger in<br />

Moskau, bei den Kumpels, bei einer Veranstaltung<br />

zum 25. Jahrestag der DDR<br />

1974, 26 min<br />

DDR-Magazin 1974 /13<br />

Zwischen Saale und Thüringer Wald.<br />

Eine Wanderung durch die Bezirke Gera,<br />

Erfurt und Suhl im Südwesten der Republik<br />

erschließt dem Besucher die reizvolle thüringische<br />

Mittelgebirgslandschaft. Er erfährt<br />

auch, welche Veränderungen sich in diesem<br />

Landstrich wie überall in der DDR allein im<br />

Zeitraum von 30 Jahren seit 1945 vollzogen<br />

haben.<br />

1974, 28 min<br />

DDR-Magazin 1975 / 01<br />

Frauen aus Afrika bei einem Kongress im<br />

Internationalen Jahr der Frau ++ Frauen aus<br />

Mosambik zu Besuch in der DDR ++ Beispiele<br />

für die aktive Teilnahme der Frauen aus der<br />

DDR am gesellschaftlichen Leben ++ Der<br />

Fotograf Arno Fischer beobachtet Frauen eines<br />

Berliner Betriebes bei ihrer Arbeit ++ die<br />

Lehrerin und Segelfliegerin Monika Warstadt<br />

1975, 17 min<br />

DDR-Magazin 1975 / 02<br />

Mitverantwortung von Arbeitern und Angestellten<br />

bei der Produktion. In den volkseigenen<br />

Betrieben der DDR sprechen von den Werktätigen<br />

direkt gewählte gesellschaftliche Gerichte<br />

Recht. In einer kleinen Industriestadt setzt sich<br />

die örtliche Volksvertretung für die Interessen<br />

der Jugend ein.<br />

1975, 21 min<br />

DDR-Magazin 1975 / 03<br />

über die spezielle Programmgestaltung für<br />

Kinder im Fernsehen der DDR ++ über<br />

3000 Titel mit einer Gesamtauflage von mehr<br />

als 125 Millionen Exemplaren in den 25 Jahren<br />

des Bestehens des Kinderbuchverlags der DDR<br />

++ viele internationale Gäste bei den Kinderferienlagern<br />

in der DDR<br />

1975, 17 min<br />

DDR-Magazin 1975 / 04<br />

In der polnischen Stadt Zawierce bauen die<br />

VR Polen, die DDR und die CSSR gemeinsam ein<br />

Baumwollkombinat ++ In der DDR wird das<br />

Kalikombinat in Zielitz durch die DDR, die UdSSR,<br />

die VR Polen und die CSSR errichtet ++ Eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!