23.11.2012 Aufrufe

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Demokratie ohne Sicherheitsventil 171<br />

kraten hatten mit 40,1 Prozent der Stimmen 44,3 Prozent der Mandate erhalten,<br />

während Liberale, Republikaner und Sozialdemokraten zusammen nur 9,1 Prozent<br />

der Stimmen erhalten hatten, im Vergleich zu 13,3 Prozent im Jahre 1948, und <strong>für</strong><br />

diesen verminderten Stimmenanteil nur 6,5 Prozent der Sitze erhielten. Sie erklärten<br />

ihren Stimmenverlust durch die Einbuße an Prestige, die sie durch die Zusammenarbeit<br />

mit den Christlichen Demokraten und insbesondere wegen der Unpopularität<br />

des Wahlgesetzes erlitten hatte. Diese Reaktion ist verständlich, da<br />

Absplitterungen von den kleineren Koalitionsparteien, die durch das neue Wahlgesetz<br />

veranlaßt worden waren, eine halbe Million Stimmen erhielten und sich<br />

weithin die Auffassung verbreitet hatte, es habe keinen Sinn, <strong>für</strong> die kleineren<br />

Mittelparteien zu stimmen, da sie ein bloßes Anhängsel der Christlichen Demokraten<br />

darstellten. Es war nicht unnatürlich, daß daraufhin insbesondere die Sozialdemokraten<br />

versuchten, ihre Unabhängigkeit von den Christlichen Demokraten mit<br />

einiger Vehemenz zum Ausdruck zu bringen. Diese Stimmung äußerte sich zunächst<br />

in dem Verlangen Saragats, man solle eine „Öffnung nach Links" vornehmen, d. h.<br />

die mit den Kommunisten verbündeten Linkssozialisten in die Koalition aufnehmen.<br />

Es hätte von vornherein, trotz aller Versuche Nennis, sich von den Kommunisten<br />

zu distanzieren, klar sein sollen, daß in diesem Falle auch die Kommunisten zur<br />

Koalitionsteilnahme hätten eingeladen werden können. Ehe diese Schlußfolgerung<br />

gezogen wurde, hatte man jedoch die von De Gasperi neugebildete Regierung zu<br />

Fall gebracht. Es folgte das rein christlich-demokratische, aber von den auf<br />

40 Kammermandate angewachsenen und mit den Christlichen Demokraten eine<br />

Mehrheit bildenden Monarchisten unterstützte Kabinett Pella. Es sollte ein Übergangskabinett<br />

sein mit rein verwaltungsmäßigen Aufgaben, konnte jedoch nicht<br />

allen politischen Entscheidungen aus dem Wege gehen. Pella versuchte durch eine<br />

Kabinettsumbildung eine Dauerlösung zu schaffen, vermochte jedoch nicht die Be<strong>für</strong>chtungen<br />

seitens der Linken in seiner eigenen Partei zu zerstreuen, daß der<br />

monarchistische Einfluß zu einer Lähmung der Agrarreform führen würde.<br />

Als daraufhin Fanfani, der Führer der christlich-demokratischen Linken, seinerseits<br />

ein Kabinett bildete, brachten ihn die Sozialdemokraten zu Fall, weil er nicht<br />

gewillt war, ihnen die reine Verhältniswahl zuzugestehen. Gewiß war die Mehrheitsprämie<br />

des Gesetzes von 1953 diskreditiert, aber die Christlichen Demokraten<br />

waren der Auffassung, daß man nicht zu der Art Gesetz zurückkehren könne, das<br />

im Jahre 1946 bestanden hatte, als auch die kleinsten Parteien zur Geltung kamen.<br />

Immerhin hatte im Juni 1953 die Mitte als Ganzes mit etwas weniger als der Mehrheit<br />

der Stimmen 51,3 Prozent der Mandate erhalten, da die Gewinne der Christlichen<br />

Demokraten größer waren als die Verluste der kleineren Parteien. Auf der<br />

anderen Seite glaubte Romita, der in diesen Dingen zum Sprecher der kleineren<br />

Koalitionsparteien wurde, daß bei reiner Verhältniswahl deren Stimmenzahl genug<br />

wachsen werde, um der Mitte eine Mehrheit zu sichern. Die Christlichen Demokraten<br />

antworteten, daß das eine Spekulation sei und es sich genau so gut ereignen<br />

könne, daß die Mitte als Ganzes geschlagen würde.<br />

Nach langem Hin und Her wurde schließlich im Herbst 1954 ein Entwurf ausge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!