23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Computer, berufliche Bildung · Bewerbung<br />

Bewerbungsmappe und<br />

Vorstellungsgespräch<br />

Der erste Schritt bei der Stellen- bzw.<br />

Ausbildungsplatzsuche ist eine gut und<br />

passend zusammengestellte Bewerbungsmappe.<br />

Hier bekommen Sie<br />

aktuelle Tipps und Tricks für die Praxis.<br />

Besprochen werden alle wichtigen<br />

Unterlagen, vom Anschreiben bis zu<br />

den Zeugnissen. Sie erhalten Hinweise<br />

zum Bewerbungsfoto und erfahren, wie<br />

der Lebenslauf gestaltet wird. Muster-<br />

Bewerbungsunterlagen unterstützen<br />

Sie bei der Erstellung der eigenen<br />

Bewerbungsmappe.<br />

Eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch<br />

ist schon ein erster Erfolg<br />

– jetzt können Sie zeigen, was in Ihnen<br />

steckt, und das gelingt am besten mit<br />

einer gezielten Vorbereitung auf das<br />

Gespräch. Sie erfahren, mit welchen<br />

Fragen Sie rechnen müssen und wie Sie<br />

auch in kniffligen Situationen souverän<br />

reagieren können. Dazu gehören Selbstanalyse<br />

der eigenen Kompetenzen,<br />

Dresscode und Selbstpräsentation,<br />

Ablauf eines Vorstellungsgespräches,<br />

häufig gestellte Fragen und ihre Bedeutung.<br />

Bitte mitbringen: USB-Stick.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Birgitt Sandmüller-Seidel<br />

Freitag, 12.2.2010, 14 bis 19 Uhr,<br />

1 Termin, 18 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Anmeldeschluss: 8.2.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B5076P1<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße.<br />

Raum 7,<br />

Samstag, 20.2.2010, 9 bis 14 Uhr,<br />

1 Termin, 18 Euro,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Bitte Laptop mitbringen, falls vorhanden.<br />

Kurs-Nr.: B5076U1<br />

Mappenvorbereitungskurs für Studienbewerber/innen<br />

(Visuelle Kommunikation, freie Kunst, Design, Mode, Kunsterziehung,<br />

Innenarchitektur, Architektur, Bühnen- und Kostümbild etc.)<br />

Ihr Ziel ist die Aufnahmeprüfung zu<br />

einem Kunststudium? Sie haben noch<br />

Fragen zu Ihrer Mappe? Der Abgabetermin<br />

rückt immer näher?<br />

Beim Zeichnen nach mitgebrachten<br />

oder vorgegebenen Objekten werden<br />

in diesem Kurs die Grundlagen des<br />

bildnerischen Gestaltens (Komposition,<br />

Proportion, Perspektive, Farbe etc.)<br />

erarbeitet oder vertieft. Sie erhalten<br />

Sicherheit im freien Skizzieren und<br />

Erfassen von Gegenständen und<br />

erproben im experimentellen Umgang<br />

mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken<br />

(Bleistift, Kohle, Pastell,<br />

Tusche, Aquarell, Gouache, Acryl,<br />

Mischtechniken etc.) Ihre Fähigkeiten<br />

und Möglichkeiten.<br />

Wir helfen beim Zusammenstellen der<br />

Bewerbungsmappe und geben Tipps<br />

für eine gute Präsentation. Ein mit<br />

Ihnen jeweils individuell entwickeltes<br />

Mappenkonzept soll Ihnen helfen,<br />

auch nach diesem Kurs Ihre Mappe in<br />

eigener Regie weiter vorantreiben.<br />

Unser Kurs soll Ihnen Orientierung, Sicherheit<br />

und eine realistische Einschätzung<br />

für Ihren Studienwunsch geben.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 5,<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Irene Pregizer, Margret Parpart<br />

Informationsabend: Dienstag, 9.2.2010,<br />

19 bis 20.15 Uhr; weitere Termine:<br />

Samstag, 20.2.2010, 11.30 bis 16 Uhr,<br />

Dienstag, 23.2.2010, 19 bis 21.30 Uhr,<br />

Dienstag, 2.3.2010, 19 bis 21.30 Uhr,<br />

Samstag, 6.3.2010, 11.30 bis 16 Uhr,<br />

Dienstag, 9.3.2010, 19 bis 21.30 Uhr,<br />

Dienstag, 16.3.2010, 19 bis 21.30 Uhr,<br />

Samstag, 20.3.2010, 11.30 bis 16 Uhr,<br />

8 Termine, 120 Euro (keine Ermäßigung,<br />

Ratenzahlung möglich),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Fördermöglichkeit:<br />

103<br />

www.bildungspraemie.info<br />

für Erwerbstätige<br />

oder<br />

www.iwin-niedersachsen.de<br />

für Betriebe.<br />

�<br />

�<br />

������������������<br />

��������<br />

����������������������<br />

�����������<br />

���������������<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!